Als kleiner junge zum ersten mal mit meinem Vater auf dem Betze. Zu Hellströms Zeit, also Ende der Siebziger zusammen mit meinem Vater DK auf der Ost, dann mit eigenem Führerschein zusammen mit Freunden und Mannschaftskollegen ohne DK aber regelmäßig in der West, dann mehr als zehn jahre aus beruflichen Gründen nur selten auf dem Betze, aber dafür diverse Auswärtsspiele in Hamburg ,Gelsenkirchen, München, Dortmund, Barcelona und Mönchengladbach. seit 2003 wieder fast alle Spieleauf dem Betze gesehen, meist in 9, 8oder 7 seit letztes Jahr wieder DK in 10.1.
Beiträge von herby
-
-
Wenn man so was machen würde fänd ich es sehr gut. Man sollte aber vorher einen Bühnenbeleuchter befragen. Auch sollte man sich mal Gedanken machen über einen Laser und einige gezielt montierte Spiegel im Dach der West, die sind auch bei Tag der Renner und du kannst damit fast alles machen. Außerdem ist es wahrscheinlich noch günstiger als einzelne Strahler die zudem viel mehr Strom brauchen und wesentlich schwerer zu steuern sind. In Heidelberg gab es mehrere kleine Firmen, die sich mit solchen Lasern befasst haben, weiß aber leider nicht ob die noch da sind. Info kostet nichts.
-
Es kribbelt schon die ganze Woche. Bin natürlich am Montag da. Werde um punkt vier den Hammer fallen lassen, habe meinen Kollegen schon gewarnt, das es keine Sekunde länger geht. Habe in meinem alten Golf noch Plätze frei ab Osthofen oder Worms, wenn jemand mit will, bitte meine PN anmailen.
Vorwärts FCK, ein überzeugender Sieg muss her. Zeigt den Zebras was ihr drauf habt. Ich wünsche mir ein 3:0. Mehr wird gern angenommen, hehe. -
Vielleicht sollte im nächsten Spiel mal etwas Unterstützung in Form eines Emma-Sprechchors kommen. Ich denke das würde ihm mehr helfen als zehn Trainingseinheiten. Bisher hat er ja immer nur Kritik bekommen.Also, vielleicht springen ja mal einige in der West über ihren Schatten, und versuchen ihm zu helfen. Er ist noch sehr jung und gerade die Jungen puscht sowas ungemein.
-
Das ist der Punkt, ab dem Sport nicht mehr interessant ist, weil kein Spaß mehr, nur noch Kohle machen, abzocken, schieben, alles in allem wie an der Börse.
-
Wenn es gelingen würde einen großen Teil der jungen Spieler hier zu halten sehe ich die Zukunft des FCK sehr positiv. Man braucht dann jedes Jahr ein oder zwei alte Haudegen, die den Jungs zeigen, wie man seine Fähigkeiten effektiv einsetzt, und schon wird es schwierig, dieses Team zu schlagen. Es ist jetzt die Zeit der Entscheidungen über den mittelfristigen Leistungsstand der Mannschaft. Es darf auf keinen Fall wieder ein Bäumchen wechsel dich geben, wie die letzten zehn Jahre, weder bei Spielern noch in der Führung des Vereins. Man darf sich auf keinen Fall weder von Jasagern noch von Nörglern verrückt machen lassen. Es muss einfach mal in "eine" Richtung gehen und nicht jede halbe Saison genau das Gegenteil. Das reibt unsern Verein auf.
-
Hat jemand von euch heute den Sportschaubericht über die Nationalmannschaft von unserem Emma aus Nigeria gesehen? Herr Hässler meinte von den Nigerianern könne er was Technik betrifft von allen noch was lernen. Wie viele Leute, die sich für Afrikanischen Fußball interessieren wissen sind uns technisch die meisten Afrikaner mächtig überlegen. Das trift im speziellen auf Mannschaften aus Ghana und Nigeria zu. Die Art zu spielen ist eher mit Brasilien zu vergleichen. Das Problem der Afrikaner ist ein Mangel an Organisation, sowie Disziplin. Wenn sie das aufholen, können wir Europäer international einpacken, wenn sich bei uns nichts ändert. Opara ist einer von ihnen, und wer behauptet er habe technisch "gar nichts" drauf, der sollte seinen Augenoptiker aufsuchen, um sich eine passende Brille zu besorgen. Sein Problem ist, das hier ganz anders gespielt wird als in Afrika. Dort wird der Ball länger gehalten, mehr Kurzpassspiel und nicht so deffensiv, und vor allem gehen die Abwehrspieler nicht so zur Sache wie hier. Aber ich denke, das wird er recht schnell lernen. Er ist ja noch sehr jung. Sollte endlich mal was aus unserem Mittelfeld kommen was man als vernünftige Vorlagen bezeichnen könnte, wird er zeigen ,was er drauf hat. Davon bin ich überzeugt.
-
Er bekommt seine Chance auch, wenn wir aufsteigen, da bin ich fast sicher.
-
würde ich auf keinen Fall den FCK trainieren, weil man dort nicht mal für drei Monate Geduld hat, etwas aufzubauen, geschweige denn für eine oder gar zwei Spielzeiten. Da hat der Trainer noch nicht richtig angefangen, sind da schon welche die seinen Rausschmiss fordern. Es ist also müßig zu überlegen wer den Job hier macht. Er hat eh keine Chance. Selbst ein Otto Rehagel konnte sich beim FCK nicht halten. Das spricht eine überdeutliche Sprache.
-
Es liegt sicherlich nicht daran, das zu wenig Bälle nach vorne kommen, sondern eher wie die Bälle nach vorne kommen.Ich hoffe du gibst mir recht wenn ich sage das es am besten ist, wenn ein Zuspiel in den Fuß des Mitspielers gespielt wird. Bei unserem Mittelfeld kommen die Bälle immer in den Rücken der Stürmer, was bedeutet, er muss den Ball annehmen sich drehen und dann erst kann er übersehen welche Möglichkeiten er weiter hat. In der Regel hat die gegnerische Abwehr dann schon alles dicht gemacht und es bleibt nur der Rück - oder Querpass. Verstärkt wird das ganze dadurch, das die Außenpositionen nicht gehalten werden, so das der Zentrale Angreifer ruck - zuck drei Gegenspieler hat und schlecht aussieht. So sieht das aus wenn unser tolles Mittelfeld agiert.