Wenn Sepp Meier Zeit geschunden hat sang die West: Bruder Joseph, schläfst du noch, nicht A....,W....H....Es geht mit ein bisschen Phantasie auch anders.
Beiträge von herby
-
-
Leute, die hier im Forum eine Meinung Richtung Geduld und Unterstützung durch die Fans für Mannschaft und Trainer haben, werden von den Wolf - Hassern als Träumer bezeichnet. Gleichzeitig argumentieren sie mit Vokabeln wie: Anspruch, Versprechen oder gar Garantie. Wer sowas mit Fußball in Zusammenhang bringt, ist in meinen Augen ein Träumer. Niemand hat weder vor, noch während der Saison irgendwelche Ansprüche geäußert, noch etwas versprochen und schon gar keine Garantien gegeben. Es wurden immer nur auf Fragen von Journalisten oder Fans Hoffnungen und Zielsetzungen mitgeteilt, was aber was ganz anderes ist. Die Ansprüche die hier manche Mitschreiber formulieren entspringen letztendlich wohl ihrer eigenen Erwartungshaltung. Feldkamp bezeichnete es in Flutlicht als Wunder, das der FCK soweit oben steht, und er warnte vor übertriebenen Hoffnungen und vor Leistungsschwankungen, die für so junge Mannschaften typisch seien. Aber unsere Forumspezialisten können ja solches Geschwätz nur als faule Ausreden abtun. Kalle hat ja sowieso keine Ahnung.
Wer im Sport glaubt er könne Erfolg planen, der ist ein Träumer. (siehe Real Madrid, Bayern München, HSV, Bor. Dortmund etc. pp)5 - Jahresvertrag für Wolfgang Wolf
-
Unser Seher hat wieder zugeschlagen!
-
Leider sind dem Herrn Topmöller die Gehaltsvorstellungen des FCK zu mickrig.
Außerdem kann Topmöller noch nicht mal mit fertigen Spielern was auf die Beine stellen, geschweige denn mit einem jungen Team wie unserem, oder willst du die auch noch ersetzen? -
Ich stelle jetzt einfach mal die Gegenthese auf und behaupte, wer das Potential dieses Spielers nicht sieht, hat nur eine sehr überschaubare Ahnung vom Spiel. Begründen brauch ich das auch nicht, weil das ist hier ja net "in".
Ich behaupte einfach mal das irgend ein Mensch ein Fehleinkauf ist, und der "Käufer" keine Ahnung hat und sehe mich nicht veranlasst, das zu begründen.
Was in Teufels Namen unterscheidet Opara von der Qualität von anderen Spielern in der Mannschaft? Nichts. Alle haben schlecht gespielt, und die Leute hier im Forum denken, wenn sie die Leute runtermachen wird sich das bessern.
In welcher Welt lebt ihr ? Wenn ihr auf der Arbeit laufend nur Feuer gemacht bekommt, bringt ihr Höchstleistung? Über soviel dumme Sprüche kann kein Mensch mehr ruhig bleiben.
Es gibt einen Unterschied zwischen Kritik und konstruktiver Kritik. Hier wird weder das eine noch das andere geübt, sondern einfach nur Antisympathie verbreitet. -
Es hat in so weit damit etwas zu tun, das man die Situation annimmt und versucht das Beste daraus zu machen. So etwas bei einer Tätigkeit bei der sich nicht sehr viel planen lässt, nennt man von der Haltung her professionell.
-
Keine Fragen Number ten. Der Mann tut das, was ein guter Chef machen muss in solch einer Situation, er stellt sich vor seine Mitarbeiter. Noch Fragen ??
-
Zitat aus dem Jahrbuch des 1.FCK97/98:
Am stärksten waren die Fans, wenn es dem FCK schlecht ging.Typisches Beispiel: Die 0:3 Heimniederlage gegen Bayer Leverkusen.Ein herber Rückschlag! Vor allem die Westkurve feierte ihren FCK und szäkte ihm den Rücken.
oder: Deutlich zu unterscheiden ist zwischen Zuschauern, die sich als "Publikum" die Spiele ansehen, und Fans, die Spiele mitleben, mitleiden, mitfeiern. Ein echter Fan steht bedingungslos hinter seiner Mannschaft.
So viel zur Vergangenheit. Die Gegenwart sieht im Bereich Fans leider etwas düsterer aus als das, was zugegebener Maßen auf dem Platz zur Zeit passiert.
Ich habe es mir gestern wieder angetan, nach dem Spiel hier rein zu schauen.
Ich dachte ich hätte versehentlich die online - Ausgabe von "BILD" geöffnet.
Nur noch Hetze, verbale Tiefschläge gegen alles und Jeden, der was mit ihrem angeblich so geliebten Verein zu tun hat. Neoliberales Dummgeschwätz über den Erfolgsdruck in der Wirtschaft. Wer nach einem halben Jahr noch keinen Erfolg hat, muss gehen. Sicher ist das die gängige Philosophie von einigen sogenannten Wirtschaftswissenschaftlern, aber ist sie so ohne weiteres in den Sport zu übertragen? Das ist schlicht unmöglich! Weil es in keiner Liga der Welt nur Gewinner geben kann. Und im Sport ist es Immer noch so wie im wirklichen Leben: Ohne Geduld und ohne hartnäckige Arbeit und souveränen Umgang mit Rückschlägen und Niederlagen geht null, nix. Das selbe gilt im übrigen auch in der Wirtschaft, die meisten "Global Player sind zum Teil hundert Jahre alt und durch Höhen und Tiefen gegangen. So ist es auch und gerade im Sport. Dazu kommt noch die unbestreitbare Tatsache, das es bei den Spielern um Menschen geht nicht um Hochleistungsmaschinen. Bei manchen reicht eben der oft zitierte Furz im Ar... um einen schlechten Tag zu haben. Deswegen aber die Arbeit wieder von vorn zu beginnen, ist nicht nur unrealistisch von den Finanzen her, sondern auch von der Sache her schlicht dumm.
Und zu der Angelegenheit mit den "jungen Spielern" möchte ich noch sagen, das hier einige dieses Thema zum Anlass nehmen, ihre rassistischen und fremdenfeindlichen Parolen unter´s Volk zu bringen. Mir ist ein Opara genauso viel wert, wie ein Ziemer oder Halfar. Man muss sich hier im Forum manchmal schon wundern wie unterschiedlich einige ihn bewerten im Vergleich zu Anderen nur weil er schwarz ist, Und das ist die übelste Sauerei.
Wie gesagt : Bildzeitungsniveau, Gosse, unterste Schublade, pfui.
Ich lasse mich gern auf jede Diskussion ein, aber sie muss um die Sache gehen und wertfrei geführt werden. Agitation muss ich mir nicht rein tun in meiner knappen Freizeit. Also kommt mal wieder zurück auf den Boden. -
Die Chance bekommt er auch und gerade bei Wiederaufstieg, weil er dann Beda und Co auch verdrängen könnte.....Man kann das Glas immer halbleer und halbvoll sehen, vom Gefühl her was ganz verschiedenes, aber reell das Selbe.
-
Das genau ist der Punkt. Wenn man nüchtern vergleicht, sind wir von den einzelnen Spielern im Kader in den meisten Mannschaftsteilen besser oder fast genau so gut besetzt, wie in den Jahren vorher. Das Problem ist das taktische Verhalten der einzelnen Mannschaftsteile. Wenn das funktioniert, schlägt dieser FCK gnadenlos zu.Der Kader ist insgesamt auch noch sehr ausgeglichen, das heißt fast jeder kann einen ersetzen (siehe Abwehr) Die einzelnen Mannschaftsteile alleine betrachtet wird auch gut gespielt, nur alles zusammen passt noch nicht so recht und das kommt daher, das immer wieder wichtige Teile des Gefüges aufgrund von Ausfällen ersetzt werden müssen. Am besten erkennt man das bei Vignal und Bellinghausen.Je länger sie zusammenspielen umso besser wird das, und das für jeden sichtbar von Spiel zu Spiel. So war es bei der Abwehr und auch im Sturm. Der einzige Mannschaftsteil der seine taktische Aufgabe zur Zeit noch nicht erfüllt, ist das Mittelfeld. Dort wird nicht die nötige Bindung und das nötige Tempo produziert, um unsere Stürmer erfolgreich in Szene zu setzen. Aber man kann sicher sein, das das auch demnächst funktioniert. Dann werde ich die Herren Schwarzmaler im Forum noch mal darauf ansprechen. Wenn nicht bin ich sicher,das ich auch darauf angesprochen werde. Fakt für mich ist jedenfalls, es kommt nicht auf die Einzelnen an, sondern auf das ganze zusammen.