Alles anzeigenIch finde die Antwort von Herrn Rosskopf doch sehr erstaunlich.
Es zeigt mir anscheind eine gewisse Doppelmoral beim FCK.
Der FCK will den Schwarzhandel mit den überhöhten Preisen bekämpfen (was ja auch im Interesse der Fans uns des eigenen Images ist) und verbietet dies in jeglicher Form, damit sich nicht einige wenige Bereichern. Aber im Prinzio geht es dem Verein darum dass er dabei nicht partizipiert und deswegen dagegen vorgeht. Bei Ebay oder sonstigen Platformen wird dagegen vorgegangen. Im Prinzip auch richtig das es j auch nichit sein kann dass sich einige wenige Bereichern.
Über den Dienstleister Viagogo ist der der Verein dann aber an den Überhöhten Preisen beteiligt und dann ist es recht. Das ist eine bodenlose Unverschämtheit!
Ich frage mich gerade, wie sich die fühlen müssen, die einen Strafbefehl (sorry, wenn juristisch falsch ausgedrückt) von einem Anwalt im Namen des FCK bekommen haben, weil sie auf eBay die Karten vercheckt haben?! Ich habe inzwischen von eBay meine Finger gelassen, auch wenn ich sie zum Einkaufspreis oder darunter hätte angeboten, hätte der FCK mich als Mitglied bestimmt "verfolgt". Und jetzt ist es da legal? Das stinkt zum Himmel, wenn man die alte oben zitierten Gründe für die Verfolgung anführt!