@martini
Welche drei Spieler würden denn so viel Einsparung hergeben, dass es sich lohnen würde sie abzugeben? Und wer wäre dann in einem Spiel wie gegen Braunschweig mit zig Ausfällen auf der Bank gesessen? Unter der Voraussetzung, dass die verletzten Spieler nicht gerade die sind, die man abgeben möchte.
Und dann, würde ein Trainer kommen, wenn man ihm sagt, dass man drei Spieler abgeben muss, aber keinen neuen Spieler dazu holt? Welches Argument hat man denn dann eigentlich noch um einen Trainer zu verpflichten? Ist das nicht auch eine undankbare Situation für einen Trainer?
Beiträge von Gonzo
-
-
@dirtdevil
Danke, daran hatte ich nicht mehr gedacht. Also wollte man bis zur letzten Minute schauen, ob Pollersbeck kann und wenn nicht, dann wollte man wenigstens nen Ersatzmann für Weis haben. -
War er vielleicht verletzt? Von Rings Wehwehchen hab ich jetzt heute erst gelesen. Vielleicht wars bei Dittgen ähnlich. Zumal der Trainer auf der PK vor dem Spiel davon sprach, dass 1-2 Spieler wohl krank gewesen wären. Ich meine, man könnte das Kind zwar beim Namen nennen, aber mit klarer Kommunikation haben wirs grad eh nich so...
-
Ich denke durchaus, dass man große Probleme mit Verletzungen hat. Gerade in einem Kader wie unserem ist das einfach nicht ohne Weiteres auffangbar.
Was ich allerdings überhaupt nicht verstehe ist, dass man nen zweiten Torhüter mitnimmt. Rein auf das Spiel bezogen völliger Blödsinn. Hat man wirklich KEINEN Feldspieler mehr, für den es sich lohnen würde ihn mitzunehmen? Dittgen? Shipniski? Seufert? Oder aus der U23 Spieler wie Kühlwetter, Pick oder Bajric? Das sind ja auch keine einbeinigen Invaliden.
-
Taktisch gesehen hat mich das 5-4-1 gewundert, aber nicht wegen der 5er-Abwehr, sondern wegen der einzigen Sturmspitze Jacob. Da sah weder eingespielt noch variabel aus. Alleine war Jacob völlig wirkungslos. Zudem haben wir aus dem 5-4-1 keinen Vorteil in der Offensive, wenn die Abwehrspieler Aliji und Mwene nicht aufrücken. Warum nicht Kerk neben Jacob stellen und Stieber dahinter? Dann hat man wenigstens die Möglichkeit einen der weiten Bälle zu halten.
Die Standards waren schon teilweise luftig verteidigt, aber insgesamt hat irgendwie der Biss gefehlt. Da waren von Beginn an Fehlpässe dabei, die unseren Spielaufbau im Keim erstickt haben. Wenn man sich nicht mal mehr auf die einfachsten Dinge verlassen kann, dann steckt man ziemlich tief drin. Der Zustand der Mannschaft ist beängstigend, vor allem was die Offensive angeht. Vielleicht wirds besser, wenn Gaus, Halfar, Ring, Zoua, Mujdza und Przybylko wieder dabei sind. Mit denen wars bisher aber auch nur mäßig besser.
-
42,5 % gewonnene Zweikämpfe... das soll wohl ein Witz sein
Ich muss da der Korrekheit wegen noch kurz was zu sagen. Ich habe den Wert von bundesliga.de und habe eben nochmal gecheckt, ob ich das auch richtig eingetragen habe. Anscheinend war ich vorhin etwas zu schnell, denn jetzt steht da immerhin 43,43% auf unserer Seite. Das dazu, macht aber im Endergebnis letztlich nur nen marginalen Unterschied, schätze ich...
-
Weiter geht es in der Nachspielzeit: #EBSFCK: Mit schwacher Leistung zur fünften Niederlage
-
Startelf-Debüt von Jacob und Ewerton - Harmlose Rote Teufel
Trainer Tayfun Korkut überraschte mit einer unerwarteten Startaufstellung. In einem 5-4-1 und Jacob als einziger Spitze starteten die Roten Teufel in Braunschweig. Von Beginn an machte allerdings der Tabellenführer das Spiel, ohne sich zunächst die großen Chancen zu erspielen. Insbesondere bei Standards wirkten die Lautrer nicht immer sattelfest. So fiel der Führungstreffer für Braunschweig auch durch einen direkt verwandelten Freistoss, der begünstigt durch löchrige Mauer links unten einschlug. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte schaltete Braunschweig einen Gang zurück und ließ den FCK kommen. Der nutzte die Räume für einige Vorstöße, konnte aber nie richtig gefährlich werden. Zur zweiten Halbzeit gingen die beiden Teams unverändert aufs Feld. Braunschweig kam mit Schwung aus der Kabine, kam zu Chancen, wusste diese aber nicht zu nutzen. Das Spiel plätscherte vor sich hin, das änderten auch die Wechsel von Görtler und Glatzel für Stieber und Jacob nicht. Der FCK holt sich die fünfte Niederlage im neunten Spiel ab. Fader Beigeschmack: Über 90 Minuten musste Eintracht-Keeper Fejzic keinen Torschuss parieren.
Statistik:#FCK 1. FC Kaiserslautern:
Pollersbeck - Mwene, Koch, Ewerton, Heubach, Aliji - Ziegler, Moritz - Stieber, Kerk - JacobAuswechselbank: Weis (Tor), Grill (Tor), Vucur, Frey, Pich, Glatzel, Görtler
#EBS Eintracht Braunschweig:
Fejzic - Correia, Decarli, Valsvik, Reichel - Schönfeld, Moll - Khelifi, Omladic - Kumbela, HernandezAuswechselbank: Engelhardt (Tor), Baffo, Boland, Hochscheidt, Kijewski, Zuck, Nyman
Tore:
1:0 Omladic (18. Minute, Linksschuss, direkter Freistoß)Ein- und Auswechslungen:
71. Minute: Görtler für Stieber
76. Minute: Glatzel für JacobKartenvergabe:
Koch, Ewerton, Aliji (gelb)Zuschauer: 20.790
Team Fouls Ecken Torschüsse Zweikämpfe Pässe Flanken K'lautern 20 0 5 42,5 % 79,58 % erfolgreiche Pässe 9 Braunschweig 11 7 15 57,5 % 84 % erfolgreiche Pässe 14 -
Wir haben auch ernsthaft zwei Torhüter auf der Ersatzbank? Warum nicht Shipnoski oder Dittgen?
-
Wo steckt eigentlich Ring? Hat der sich bei der Nationalmannschaft verletzt? Ist nicht mal auf der Bank.