Beiträge von Gonzo

    Kuntz hatte was Investoren usw angeht noch die undankbare Rolle desjenigen, der das ganze Thema auf den Plan bringt und damit viele Fans gegen sich aufbringt. Ich bin der Meinung, dass es auch unter Kuntz richtig war darüber nachzudenken, genauso wie es die aktuelle Vereinsführung tut. Ich persönlich stehe dem heute wie damals kritisch gegenüber, aber das ist nicht der Fehler der jeweiligen Verantwortlichen.


    Was sich seit damals geändert hat ist die finanzielle Situation. Heute stehen wir (anscheinend) noch ein Stück schlechter da als vor ein paar Jahren und sind daher schon fast gezwungen einen dieser Wege einzuschlagen. Wenn wir beispielsweise nicht wieder einen Kredit hätten aufnehmen müssen, sondern stattdessen den Stadionnamen verkauft hätten, dann hätte man sich die Zinsen gespart - und im Umkehrschluss ein Stück Identität abgegeben. Ob und wie stark die Identität der Fans mit dem Stadionnamen oder der rechtlichen Form (eingetragener Verein) zusammenhängt muss die Vereinsführung bewerten. Keine einfache Aufgabe, sowohl damals für Kuntz/Grünewalt wie auch heute für Gries/Klatt.

    @fckzipfe
    Das halte ich für ein Märchen, dass das nur in Kaiserslautern so ist. Natürlich ist die Geschichte in dieser Form einzigartig und daher wenige direkte Vergleiche möglich. Als Teil des Vereins nimmt man sowas halt intensiver wahr. In Vereinen wie Köln, Frankfurt, 1860, Stuttgart ist es auch schnell unruhig, wenn es mal nicht läuft, auch wenn die Verantwortlichen Erfolge mit dem Verein hatten.

    Die Fakten werden von den ganzen Hatern hier gerne außen vor gelassen, so hat man wenigstens ein Feindbild um von den aktuellen Problemen abzulenken.


    Fakt ist, dass das NLZ nicht weiter gebaut wird und kein Geld da ist um es weiter zu bauen. Und Fakt ist auch, dass Kuntz nicht erst seit nem Jahr im Amt war, sprich die finanzielle Situation kannte und bei Start der Fananleihe daher hätte warnen können, dass die Gelder woanders gebraucht werden. Dem wurde aber explizit genau so widersprochen, Rombach hat es sogar geleugnet als es quasi schon öffentlich war, dass Gelder woanders hin geflossen sind.


    Und Fakt ist dann halt eben auch, dass es um den Verein geht, dass das NLZ dem FCK eine breitere Basis und natürlich auch mehr Möglichkeiten geben sollte. Wie lange können wir das noch aufschieben? Und hätte nicht, wenn die finanzielle Situation so prekär ist, der damalige Verantwortliche EInsparungen in anderen Bereichen, zB bei Transfers, machen müssen? Es mag legal gewesen sein, was Kuntz gemacht hat, aber mir fällt es schwer zu glauben, dass er in dieser Sache die besten Entscheidungen für den Verein getroffen hat. Denn wie gesagt, die finanzielle Situation beim FCK war ihm nicht neu, auch nicht was so nachzuzahlen ist...

    @Nessaja
    Ich bin etwas spät bei der Party hier dabei, daher sorry, dass ich die Frage nochmal aufwerfe, aber ich glaube du hast es noch nicht beantwortet. Woher hast du die Info, dass Korkut keinen besonders guten Abschluss gemacht hat? Alles was ich in ein paar Minuten Google-Suche finden konnte war eigentlich nicht negativ bezüglich Korkut, zB dieser Artikel.


    Davon abgesehen sind in seinem Jahrgang auch zwei Trainer durchgefallen, er hat bestanden. Wenn jemand bestanden hat, dann gehe ich davon aus, dass er das nötige Wissen und die Fähigkeiten hat, um in diesem Gebiet einen Job auszuüben. Erfolg garantiert aber keine Ausbildung und kein Notenschnitt. Dazu hab ich auch was gefunden.

    Schön und gut, dass Kuntz weiß dass er sicher ist, weil die Fananleihe möglicherweise bewusst schwammig formuliert wurde. Dass man da noch Monate und Jahre nach der Aktion den Fans vergaukeln wollte, dass die Fananleihe ja NIIIIEMALS für was anderes als das NLZ verwendet werden wird, war ja anscheinend nur die Spitze des Eisberges. Gerade Rombach hat das ja ohne Scham so rausposaunt. Dann wurde uA von Grünewalt argumentiert, dass es ja für den FCK die sinnvollste Lösung ist um zusätzliche Zinskosten zu vermeiden, also nahm man Geld angeblich nur temporär aus der Fananleihe. Als Klatt erstmals einen Einblick bekam sah alles gut aus. Als Klatt anfing war ein gutes Stück von dem Geld nicht mehr da. Heute ist nichts mehr davon da. Das NLZ wird nicht ausgebaut. Ich bin sehr auf die JHV gespannt, dort wird ja vermutlich erklärt, wo das Geld hin floss. Ich befürchte, dass wir da Dinge hören, die unseren Unmut gegenüber SK und FG noch steigern, aber wir werden trotzdem nichts machen können...

    Man war zuerst recht angetan von Stövers Spielerverpflichtungen, weil sie eine Qualitätssteigerung versprachen.


    Ich finde da sollte man noch unterscheiden.
    Qualitätssteigerung im Vergleich zur letzten Saison? Nein, finde ich nicht. Dafür haben wir zu viele wichtige Spieler verloren.
    Qualitätssteigerung im Vergleich zu Saisonbeginn? Das sehe ich auf jeden Fall. Manche Spieler wie Zimmer waren schon weg, andere wie Bödvarsson konnte/wollte man nicht halten. Das hatte ja auch finanzielle Gründe.


    Meiner Meinung nach hat Stöver den Kader auf den wichtigen Positionen gut ergänzt und auch gut ausgedünnt. Zumindest auf dem Papier sieht der Kader ausgewogener aus. Nimmt man jetzt die aktuelle Verletzungssituation dazu, dann ist das natürlich kein besonders guter Kader. Da fehlen Alternativen. Ich verstehe auch die Kritik bezüglich der Spieler Kerk und Ewerton, die wohl nicht fit waren als sie hier ankamen. Da ist es ähnlich wie unter Kuntz, um gute Spieler zu bekommen muss man auch eingehen, dass da irgendwo irgendwas nicht so richtig passt. Sonst wären sie, wie sagt man so schön, ja bei einem Bundesligisten. Das ist das Risiko, das man eingehen kann, und da haben wir auch Pech, dass bezüglich Ewerton beispielsweise fast schon der "worst case" eingetreten ist. Ein Leihspieler, bei dem man noch nicht weiß, wann er überhaupt spielen kann, weil er sich wieder verletzt hat. Und eigentlich sollte er Stammspieler werden.