@Ronnie Wendt
Ich kann das sogar sehr gut verstehen, was du beschreibst. Der Witz ist, dass man dafür nicht mal die "alten Zeiten" miterlebt haben muss, um einen stetigen Abgang zu erkennen. Meine erste "richtige" Saison mit mehr als ein paar Stadionbesuchen war 2003/2004. Meine erste Dauerkarte hatte ich in der Saison 2005/2006. Es war so ziemlich eine der beschissensten Saisons für eine erste Dauerkarte, man stieg ab. Bis auf das zwischenzeitlich Hoch unter Kuntz und Kurz mit dem Aufstieg ist der FCK für mich ein Zweitligaverein und stetig auf dem absteigenden Ast. Jedes Jahr werden Verluste gemacht, Gewinne nur unter besonderen Voraussetzungen, die Ergebnisse stagnieren seit Jahren oder werden schlechter.
Für mich ist Bundesliga daher was sehr besonderes und sehe es auch, geschuldet den letzten beiden Jahrzehnte, als absolutes Privileg an, sollte der FCK es jemals nochmal schaffen aufzusteigen. Die Zeiten haben sich geändert. Andere Verein haben uns überholt, weil sie kreativer waren, mehr aus dem Verein geholt haben oder auch einfach mehr Geld hatten. So isses dann halt, neue Herausforderungen müssen angenommen werden und da haben andere bisher bessere Hausaufgaben gemacht. Für mich ist es aber unglaublich frustrierend, dass der FCK im Jahr 2016 einer von 36 Profivereinen ist und sich quasi durch nichts von anderen abhebt. Was haben wir, was andere nicht haben? In einem anderen Thread hat herby geschrieben, dass der Zusammenhalt den FCK ausgemacht hat. Da wurde auch darüber diskutiert, dass das heute Grundtugend in jedem Verein ist. Man hat es meiner Meinung nach einfach verpennt auf die Zeichen der Zeit zu reagieren, auf vielen Ebenen.