Im Falle Swierczok sprach ich ja auch nicht davon, dass er zwingend eine Bereicherung für die 1. Mannschaft sein muss. Aber einen jungen Kerl nach einer schweren Verletzung wieder heranzuführen und ihm das Vertrauen zu geben ist etwas, das er jetzt bei den Amateuren erleben durfte. Bei den Profis war das Vertrauen bis dato eher beschränkt. Es ist ja auch nicht einfach als Ausländer da her zu kommen, die Sprache nicht zu können und dann direkt anzufangen. Es schien mir einfach, dass da die Unterstützung nicht gut genug war und der Verein jetzt erst anfängt in dieser Richtung zu handeln. Beim FCK gab es da in der Hinsicht auffallend viele Fälle dieser Art, nicht nur unsere beiden Polen, auch Nsor war so ein besonderer Fall. Mit Fortounis lief das auch nicht optimal. Oder die beiden Israelis. Du kannst nicht einfach hoffen, dass die neuen Jungs so wie jetzt Torrejon oder Ring einfach die Sprache lernen und gut ist. Nur wenn du ihnen Hilfe anbietest und teilweise auch Vorgaben machst kannst du auch sicher sein, dass das funktioniert. Und das meine ich eben mit Betreuung der Spieler, der FCK muss sich mehr um seine Spieler kümmern - zumindest war das bis vor dieser Saison eine Sache, die ich nicht gut gelöst beim FCK sah. Diese Saison gab es ja eigentlich erstmal weniger Probleme in der Hinsicht und vielleicht hat man ja tatsächlich etwas gelernt, weshalb dann letztlich auch ein Swierczok mehr unterstützt wurde.
Edit sagt: Der oben genannte Ring ist natürlich ein anderer Fall, weil er in Deutschland aufgewachsen ist. Ups. Ich glaube ich wollte eigentlich Jenssen schreiben.