Beiträge von Gonzo

    Doch man muss sich klar sein, dass die Finanzen beschränkt sind.

    Nimm es nicht persönlich, aber ich kann das nicht mehr hören. Ich denke niemand erwartet, dass wir im Sommer 2-3 Millionen ausgeben. Dass wir aber trotzdem immer mal wieder den ein oder anderen Spieler für hohe sechsstellige Beträge kaufen/leihen und dann noch den größten Etat in Liga 2 haben zeigt doch, dass die Finanzen im Rahmen der Liga überdurchschnittlich gut sind. Wir wollen aufsteigen, es geht nicht darum während der Zweitligasaison mit Erstligisten mitzuhalten. Und für die 2. Liga haben wir so viel Geld zur Verfügung wie kaum ein anderes Team. Da darf man ja auch dann ernsthaft erwarten, dass das entsprechend auch am Ende der Saison so in der Mannschaft zu sehen ist. Das war dieses Jahr leider selten der Fall, aber ich finde es fahrlässig es darauf schieben zu wollen, dass man nicht genug Kohle hatte oder gar die Qualität der Mannschaft nicht so hoch war. Gerade im Vergleich mit Paderborn liegen wir in allen oberflächlich messbaren Bereichen vorne, jeder einzelne Spieler ist auf seiner Position nominell stärker, aber was dort eben zum Tragen kommt sind Dinge, die man nicht kaufen kann. Und deswegen sollten wir uns auch nicht hinter der Ausrede verstecken man hätte nicht genug Geld investieren können.

    Ich fand es auch mutig Runjaic zu holen. Und obwohl die Kritik ja da ist und zum Teil auch durchaus berechtigt, so sehe ich mit Runjaic eben doch einen Trainer, der langfristig erfolgreich sein könnte.
    Aber es ist ganz klar, dass der Trainer nur ein Teil eines erfolgreichen Teams sein kann. Möglicherweise wäre es auch mit Foda besser gelaufen, wenn der einen Sportdirektor an der Seite gehabt hätte. Vielleicht wären dann einige Transfers anders gelaufen und wir hätten heute schon einen neuen Hauptsponsor, weil Kuntz sich darauf konzentrieren konnte. Wichtig ist aber für die Zukunft einfach, dass man sich die Strukturen des Vereins ansieht, dass man sich überlegt welche Aufgaben es gibt und wer diese übernimmt. Ein Aspekt ist natürlich die Trennung von Verantwortlichkeiten, aber auch die Besetzung einer Position mit möglichst viel Know-How. Und letztlich ist es auch eine Frage der Auslastung was Kuntz betrifft. Ich kenne seine genauen Aufgaben nicht im Detail, aber ich kann mir vorstellen, dass es einfach sehr viel ist und er dabei manche Sachen nicht zu 100% erledigen kann. Das ist insofern aber eben tödlich, weil eine 90%-Leistung bei einem Transfer das Risiko erhöht, dass man einen Millionen-Deal in den Sand setzt. Und das darf einfach nicht mehr in dieser Art und Weise passieren, sonst dümpeln wir trotz des hohen Etats weiter herum, weil ein großer Teil des Etats einfach nicht effizient genutzt wird.

    Dorow bekommt einen Profivertrag, also plant man kommende Saison mit ihm in der 1. Mannschaft. Aktuell scheint es eine Absprache zu geben ihn weiter in der 2. Mannschaft einzusetzen. Ich finde das im Sinne des Spielers insofern sinnvoll als dass er dort Spielpraxis bekommt. In der 1. Mannschaft würde er wohl erstmal nur Joker sein. Davon abgesehen geht es für die 2. Mannschaft noch um genauso viel wie bei der 1. Mannschaft und ich sehe die Chancen nicht schlechter, sondern eher besser. Ob man mit der 2. Mannschaft dann tatsächlich aufsteigen will ist eine andere Geschichte.

    Und wenn Hohs oder Müller zwei Spiele daneben greifen und Punkte verschulden poltert ihr wie man so fahrlässig den Torhüter tauschen kann und das ganz ohne Not...


    Wir können hier darüber reden was man machen könnte damit irgendwas getan ist, sprich wenn wir in Aktionismus verfallen wollen. Aber da klinke ich mich dann aus. Wir können uns aber auch darüber unterhalten, welche sinnvollen Möglichkeiten es gibt. Sinnvoll wäre für mich beispielsweise einen Müller mal zu bringen sollten wir am letzten Spieltag nicht mehr aufsteigen können. Vorher halte ich es absolut für unangebracht solange Sippel nicht total außer Form ist. Sippel ist diese Saison nicht der starke Rückhalt der er sein könnte, er hat Höhen und Tiefen, aber Sippel ist ganz bestimmt nicht der größte oder gar alleinige Grund weshalb wir den Aufstieg nicht packen werden. Wer sagt, dass ein anderer Torhüter das auf Anhieb besser macht? Und wer soll dieser andere Torhüter sein?

    Und Trapp ist damals auch nur aufgrund einer Sippel Verletzung ins Tor gekommen, ach übrigens, wo spielt der heute erfolgreich und hat sogar noch kleine WM Chancen?

    Trapp wäre auch Stammtorhüter geblieben, wenn er noch beim FCK wäre. Natürlich könnte genau das gleiche auch mit Müller passieren, aber genauso könnte es nicht klappen. Damals hatte man keine Wahl, heute hat man sie und hat sich für diese Saison für den erfahrensten Torhüter entschieden. Zur neuen Saison wird man sicherlich die Karten neu mischen.



    Ob ich vorbei rede ist deine Meinung, ich bleib dabei:
    Für mich mittleres bis unteres Zweitliga Niveau.

    Dann sag halt mal Alternativen an. Welcher Torhüter will den Verein wechseln, ist besser als Sippel und für den FCK wirtschaftlich realisierbar? Wie groß ist die Verbesserung auf der Position des Torhüters dann und wie ist der Vergleich zum sportlichen und finanziellen Risiko, das man dabei eingeht? Selbst ein Mielitz, den ich für nicht besser als Sippel halte, kommt bei einem Bundesligisten unter, weil die wirklich guten Torhüter eben immer recht schnell zu den besten Vereinen wechseln.

    wenn man vom gladbacher aufschwung spricht,muss man auf jeden fall die namen von eberl und favre erwähnen.

    Es ist schon etwas kurios, die Kritik an Eberl war ja zu Beginn riesengroß. Nicht weil er einen Fehler gemacht hätte, sondern weil man Gladbach vorwarf den "erstbesten genommen zu haben, der am Vereinsgelände vorbeikam". So in etwa sprach man damals von Eberls Verpflichtung. Eberl hatte keine Erfahrung auf dieser Position, er war vorher im Jugendbereich bei der Borussia tätig. Aber was man als Außenstehender vielleicht nicht so in Erinnerung hat ist die Geschichte als er damals (SD war Ziege) mit Korell bei der Findung des neuen Trainers eingebunden wurde. Dieser neue Trainer war dann Meyer und kurz darauf übernahm Eberl auch den Platz von Ziege, der freiwillig den Posten als Co-Trainer übernahm.
    Sei es nun Glück oder ein gutes Händchen der Verantwortlichen, aber Eberl ist seit 2008 Sportdirektor und seitdem ist aus einem Aufsteiger, der gegen den Abstieg kämpft, ein gestandener Bundesligist geworden, der sehr seriös um internationale Startplätze mitspielt ohne überzogene Ansprüche zu stellen oder sich wirtschaftlich zu zerstören. Sicherlich muss man auch dann mal das Glück haben so jemanden wie Reus verkaufen zu können, aber dass jetzt nach 6 Jahren dem Trainer weiterhin eine Mannschaft mit Struktur zur Verfügung steht zeigt doch wie viel ein Sportdirektor bewegen kann und wie irrelevant irgendwelche Allüren oder Namen sind, wenn die Person entsprechende Fähigkeiten mitbringt.

    Milchreis, du redest völlig an der Sache vorbei. Ehrmann kann keinen Torwart aus dem Hut zaubern. Alles was herby sagte ist dass man sicherlich einen besseren Torhüter als Sippel in den Kasten stellen würde wenn man ihn hätte. Müller und Hohs scheinen einfach nicht besser zu sein. Und Sippel ist für die 2. Liga kein schlechter Torhüter, also muss man sich überlegen wie sinnvoll es wäre einen neuen Torhüter zu holen und Sippel abzuschieben, was übrigens nicht nur ein finanzielles Problem wäre. Denn Sippel ist eine der Identifikationsfiguren und immerhin einer der wenigen die nicht immer alles schönreden. Aber unabhängig davon ist die Frage was der Markt an Torhütern hergibt die sich der FCK leisten kann und ob das Geld nicht für andere Positionen wesentlich sinnvoller einzusetzen ist.

    Keine Vertragsverlängerung mit Dick!

    Würde ich nicht pauschal sagen. Unter bestimmten Bedingungen würde ich ihn behalten wollen. Wenn beispielsweise klar ist, dass man einen jüngeren Spieler auf seine Position haben möchte und er weiß, dass er nur Ersatz ist. Wenn er als moralischer Leader im Team zur Verfügung steht. Möglicherweise auch ein Bugera-Modell, in dem er irgendwann in die 2. Mannschaft nachrückt. Und das alles natürlich finanziell entsprechend so, dass es sinnvoll für uns ist.

    Ich bestreite nicht, dass wir evtl Bedarf haben. Ich habe auch keinen Einblick in die konkrete Planung für den Kader der nächsten Saison. Aber wenn uns kein Spieler verlässt, dann ist es schwer verständlich sollte noch so ein Spieler kommen. Es hat sich ja beispielsweise nicht geändert, dass wir auf den Außenpositionen offensiv wie defensiv zu dünn besetzt sind. Dass jetzt gerade ein Gerücht zu einem DM/ZM kommt ist etwas unglücklich, aber vor allem auch "typisch" für das Transfer-Verhalten des FCK in den letzten Jahren.