Spalvis und Andersson fragen sich bestimmt auch bei welchem Verein sie da gelandet sind.
Beiträge von Gonzo
-
-
Die traben nur und schauen zu. Die mögen zwar laufen, aber kämpfen ist das nicht. Die Köpfe sind unten.
-
Na wenigstens hat Meier gesehen, dass die eh nur im leeren Raum rumstehen. Sagt schon einiges zwei der erfahrensten Spieler runter zu nehmen in dieser Situation.
-
Der Gerry sieht ganz schön geschockt aus...
Wenn der noch einmal sagt, dass Spalvis Portugiese wäre...
Der verwechselt ja auch Vucur und Correia, die sich ja so ähnlich sehen.
-
Ich finds ja schon ulkig, dass unser Konzept ist, die erfahrensten und vermeintlich ballsichersten Spieler Moritz und Ziegler mit langen Bällen zu überspielen. Correia zeigt zwar gute Ansätze, aber selten kommt mal etwas an. Bei Vucur ist es halt wie Lotto, ob da mal ein Ball ankommt. Und dann stehen da die "Riesen" und "Bullen" Manni, Atik, Shipnoski und Andersson. Auch wenn Andersson groß ist, glaube ich, dass seine Stärke im und am Strafraum ist und nicht irgendwo zwischen Strafraum und Mittelkreis. Wir brauchen Tore, das ist unser allergrößtes Problem...
-
Manni macht zumindest etwas Dampf gerade.
Das ist der einzige, der im Dribbling etwas Gefahr erzeugen kann. Atik und Shipnoski fehlt da irgendwie noch Durchsetzungsvermögen. Und Andersson ist ein Strafraumstürmer, der irgendwo 30 Meter vor dem Tor hohe Bälle pflücken soll. Da passt leider nicht viel und daher bin ich durchaus froh, dass wenigstens Manni was versucht.
-
Na schau an, Glück haben wir schonmal...
-
Natürlich ist da noch nix verloren. Aber wenn sie so weiter machen, dann wirds ultra schwer und nur mit Glück und Zufall holen wir nen Punkt. Schlimm genug. Vielleicht wachen sie ja noch auf und trauen sich was...
-
Die Aufstellung ist mir scheiss egal, wenn ich sowas sehe. WIe können die da so hinterher traben? Aus dem Mittelfeld passt keiner auf, Kessler pennt rechts, Guwara schläft links und schon sind die Auer mit 3 Offensivleute in der Überzahl? Das sind alles Profis. Das hat dann nix mehr mit Ziegler oder Vucur zu tun, wenn da einfach kein Zug drin ist. Die sind zutiefst verunsichert und Meier schafft es nicht, daran etwas zu ändern.
-
Lieber möchte man dann aus anderen Vereinen, die sich die Mühe und Kosten einer Ausbildung von Klein auf gestellt haben, wildern.
Das ist doch jetzt auch schon nicht anders. Ab der B-Jugend wirds langsam interessant. Ich habe mir mal unseren aktuellen B-Jugend-Kader angeschaut und du kannst an einer Hand abzählen wer da im Alter von 8/9 schon beim FCK war. Und selbst die waren vorher bei anderen Vereinen, bevor sie zum FCK kamen.
Der eine Aspekt ist, was Jugendarbeit für uns bedeutet. Da stimme ich apo zu, wenn ich ihn richtig verstanden habe, das geht nur in starker Zusammenarbeit mit Nachbarvereinen. Denn wie man sieht kommen fast alle Jugendspieler, die auf dem Weg zum Leistungssport sind, eben nicht aus der "eigenen" Jugend. Daher empfinde ich das potentielle Abmelden der U9 nicht als falschen Schritt im Bezug auf die Jugendarbeit. Der andere Aspekt ist die soziale Verantwortung. Das verstehe ich und war ja auch der Grund weshalb ich anfangs schrieb, dass ich es zwiegespalten sehe. Ich sehe da den FCK aber einfach nicht so stark in der Verantwortung, auch wenn ich generell sehr befürworte, dass man so etwas tut. Wenn es aber für den FCK als Verein aus finanziellen Gründen sinnvoll ist, dann fände ich das legitim. Aber genau deswegen warte ich auch noch auf eine offizielle Stellungnahme.