Beiträge von Gonzo

    Weil es schlichtweg im höchsten Maß asozial vom FCK ist die ganz Kleinen bei den anderen Vereinen abzuladen, während man sich als großer Verein (als angebliches Aushängeschild für den Pfälzer Fußball) einen schlanken Fuß macht.


    http://fck.de/de/nachwuchs/u12-u9/


    Wir reden hier von 10 Bambinis, laut FCK-Homepage. Der FCK ist ein Fussballverein, der in der Jugendarbeit das Ziel hat Profis auszubilden. Jeder, der da leistungstechnisch nicht mitkommt, wird da früher oder später den FCK verlassen müssen. Gerade in den jüngsten Altersklassen gibt es diesen Leistungsdruck zum Glück natürlich nicht. Ich finde es nicht asozial zu sagen, dass man dort die Ausbildung anfängt, wo sie Sinn macht für junge Fussballer, mit Blick auf die Profis. Es ist ja nicht so als würde man damit aberdutzende junge Menschen im Regen stehen lassen, die dann keinen Verein finden und nicht mehr kicken können. Und ich verstehe nach wie vor nicht, was das mit Identifikation, Ludwigshafen und Angeboten für Jugendspielern zu hat. Gerade in dieser Altersklasse.

    Aber man kann doch nicht erwarten wenn der SR einen Spieler befragt, das dieser ihm eine ehrliche Antwort gibt, wenn man keinen Nutzen daraus ziehen kann. Ich finde das ist einfach nur naiv und hat mit der Realität nichts zu tun.


    Ganz offensichtlich gibt es nicht nur beim FCK Spieler, die das machen. Bastians von Bochum hat erst kürzlich ne Schwalbe zugegeben, da lag sein Verein noch zurück und es gab keinen Elfer. Auch wenn du es naiv findest, ist das auch Teil der Realität. ;)

    Die Gegenüberstellung von finanziellen und sozialen Interessen führt natürlich zu Empörung. Ich kann diese Empörung aber nur zu einem kleinen Teil verstehen. Warum? Wir reden hier von einer U9. Das ist die F-Jugend und in der Regel die zweitjüngste Altersklasse. Genauso könnte man fragen, weshalb der FCK keine Bambinis hat, ist aber nochmal ein anderes Thema. Ich war ein paar Jahre Jugendtrainer in genau diesen Altersklassen, nämlich Bambini und F-Jugend. Und ich kann mir im Kontext eines Profisvereins nur einen Mehrwert vorstellen, den ein Jugendteam für so junge Spieler bietet, und das ist die soziale Bindung an den Verein. Das ist zumindest mit egoistischem Blick auf den FCK selbst der einzige Gewinn, den ich sehe. Aber rein von der Jugendförderung ist das der pure Zufall, ob da überhaupt einer dabei ist, der irgendwie dafür in Frage kommt später mal an Profi-Sport zu denken. Denn in diesem Alter sucht man sich ja keine Talente, man scoutet nicht, sondern man nimmt halt die, die sich anmelden. Edit: Es gibt sicherlich Talent-Tage usw, was ich meinte ist, dass hier noch nicht aktiv und flächendeckend gescoutet wird, dafür kann man bei so jungen Kickern einfach nicht genug erkennen.


    Also muss man finde ich als Profi-Verein durchaus überlegen wie genau man die Jugendarbeit gestalten möchte. Ob es die richtige Entscheidung ist die U9 möglicherweise abzumelden weiß ich nicht, ich sehe da aber im Sinne der Jugendförderung kein verbranntes Kapital (zumal ja alle aktuellen U9-Spieler kommendes Jahr dann in der nächsten Altersklasse spielen können). Und ob man damit wirklich Eltern vor den Kopf stößt, das ist ja nochmal eine ganz andere Frage, zu der hier keiner eine Antwort liefern kann. Ich verstehe auch nicht was die U9 mit Tradition und Identifikation zu tun hat.

    Bei der Elfer-Situation blicke ich nicht durch. Was genau soll gerade Moritz gehört/gesehen haben, das dem Schiedsrichter entging? Der Sandhäuser dachte es wurde abgepfiffen. Da gibt es drei Möglichkeiten. Entweder er irrte sich, dann war es Handspiel und Elfer für den FCK. Oder es gab einen Pfiff vom Schiedsrichter, dann wäre diese ganze Geschichte etwas lächerlich. Oder, wahrscheinlicher, es gab einen Pfiff von irgendwo her, aus den Zuschauerrängen oder so. Kastaneer war glaube ich auch kurz verwirrt und dachte es wurde abgepfiffen. Allerdings hat canelon es ja schon gesagt, wenn es ein Pfiff von außerhalb war, dann wäre es regeltechnisch ein Elfer. Und da komme ich dann wieder zu der Frage, was genau Moritz damit eigentlich zu tun hat? Ich finde schon, dass man da auch im Sinne des Fairplay handeln sollte, aber verstehen tu ich die Zusammenhänge noch nicht.

    Ich sehe das zwiegespalten. Sollte man die U9 abmelden, stößt man damit sicherlich viele Leute vor den Kopf. Allerdings muss man auch sehen, dass prinzipiell jeder Euro in die Profis investiert werden sollte. Und da ist die Frage ob eine fehlende U9 uns in der Jugendarbeit tatsächlich so schadet, dass wir das nicht verschmerzen könnten. Mal ganz plakativ, man müsste mal schauen welche Lautrer U9-Spieler mal zu Profis wurden.
    Aber ja, wie viel man da wirklich spart und was man damit auslöst, da bin ich mir echt nicht sicher... Bin gespannt, was sich da tut und hoffe, dass man diesen Nebenkriegsschauplatz nicht auf macht.