Die Neuzugänge lesen sich auch besser, als sie in Wirklichkeit sind. Leider.
Dänischer Nationalspieler? Is er doch erst geworden, als er zu uns kam. Hat also nich wirklich Erfahrung im internationalen Geschäft.
Stammspieler vom Aufsteiger? Hm Bugera wurde meines Wissens doch schon vorher geholt, oder? Auf jeden Fall spielt der unter seinen Möglichkeiten, aber dafür kann Michael wie gesagt nichts.
Ehemaliger schwedischer U21-Nationalspieler? Den Sprung in die A-Nationalmannschaft hat er wohl nicht geschafft, weil er bei seinen Vereinen (in Italien und zuletzt Fulham) nie regelmäßig gespielt hat und auch nich zeigen konnte was er drauf hat. Und alleine kann er hier auch keine Bäume ausreissen, wenn die Mannschaft schlecht spielt bringt so ein Stürmer auch nichts.
Slowakischer Torschützenkönig? Das is leider auch schon ein wenig her, letzte Saison spielte er glaub ich in Hannover und war dort auch nicht gerade erfolgreich. Sich im Ausland zu beweisen is für so nen jungen Kerl nich einfach und leider hat er noch nich überzeugt.
Mann mit Erfahrung? Schön und gut, aber Diarra is leider zu verletzungsanfällig. Zumindest seit er bei uns ist (wen wunderts...). Deswegen bringt uns seine Erfahrung recht wenig.
Insgesamt fehlen bei den Verpflichtungen aber noch ein Leader (Diarra konnte dieser Rolle bisher genauso wenig gerecht werden wie Hansen, Bugera oder Bernier) und ein Kreativspieler im Mittelfeld (Bernier zeigte zwar gute Ansätze, mehr aber nicht). Das hätte Schjönberg besser machen können, aber ansonsten hat er denk ich gute Arbeit geleistet. Bei manchen Verpflichtungen war eben etwas Risiko dabei (Jendrisek, Diarra, Runström..), aber was soll er in unserer Situation auch machen?