Die Frage beantwortet Götz Werner zu Teilen ja selbst in seinem Interview. Und ich habe schon von anderen Ländern gelesen, wo das in kleinem Kreis (zB ein Dorf) getestet wurde. Die Finanzierung ist da nach allem was ich mitbekommen habe das geringste Problem, solange der Staat über entsprechende wirtschaftliche Kraft verfügt. Da ist Deutschland weit vorne dabei.
Und selbst hier in der Diskussion wurden ja schon Argumente bezüglich der Finanzierung genannt. Wenn jeder ein bedingungsloses Grundeinkommen bekommt, dann fallen einige bürokratische Instanzen weg oder reduzieren sich. Im Gegenzug wird angenommen, dass durch die Freiheit (bzw Unabhängigkeit) mehr Risiken gegangen werden und somit auch neue Unternehmen entstehen, die dann wiederum eben Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft schaffen.
Ich glaube nicht, dass es da eine "X bezahlt es"-Antwort gibt und wohl auch keine Detailrechnung, die das aufschlüsselt. Nur glaube ich, dass das gar nicht "unser" Problem sein muss. Wenn es ein Modell gibt, das der Staat für realistisch und umsetzbar hält, dann geht es vielmehr um die Frage, ob wir es wollen oder nicht.
Beiträge von Gonzo
-
-
Leistungsprinzip gilt doch immer noch. Wer mehr als die Grundbedürfnisse decken will, muss arbeiten. Mit 1000€ im Monat kannst du dir heutzutage ne kleine Wohnung leisten und dich selbst versorgen. Viel Luxus (Auto, PC, Ausgehen) ist da nicht drin.
-
Und das nötige Glück keinen Elfer gegen sich und stattdessen einen für sich selbst zu bekommen. Aber noch ist ja ne Stunde zu spielen, hoffen wir mal dass Sandhausen das noch ausgleichen kann.
-
Man sollte auch berücksichtigen, dass wir in eine Situation gekommen sind, die für einige Spieler sicher unerwartet kommt. Wir konnten es in der Vergangenheit doch oft beobachten, dass Spieler woanders aufblühen, weil sie dort in Ruhe ihre Entwicklung nehmen konnten. Ich nenne jetzt mal als Beispiel Fortounis, der in der Bundesliga kam und innerhalb seines ersten Jahres hier drei Trainer hatte. Nach seinem Wechsel nach Griechenland wurde er zweimal Meister, einmal Pokalsieger und Torschützenkönig.
Klar, bei Spielern wie Stieber konnte man schon befürchten, dass das keiner ist, der voran geht. Ob man jetzt erwarten konnte, dass Moritz untergeht oder ein Halfar bei 0 Scorerpunkten nach 21 Liga- und Pokalspielen steht, weiß ich nicht. Für mich kommt das überraschend. Heißt für mich aber nicht, dass Stöver von jeder Schuld freizusprechen ist. Die Verantwortung trägt er trotzdem, zumal er ja auch Korkut als Trainer eingestellt hat. Nur sehe ich diesen Kader von seinen fussballerischen Fähigkeiten nicht schlecht besetzt. Diese Masse an Ausfällen (Verletzungen und Formtiefs) konnten wir aber bisher nicht auffangen. Einen Teil des Problems sehe ich daher nicht nur bei den Transfers, sondern auch an den Gegebenheiten in Kaiserslautern, die wohl nicht optimal zu sein scheinen. In welcher Art auch immer. Daher bin ich durchaus dafür, dass man Stöver die Chance gibt weiter zu machen. -
Ich tue mir schwer abgedruckte Worte eines Kickers zu interpretieren, da fehlt Mimik und Gestik, weshalb schnell ein falsches Bild entstehen kann. Wenn allerdings ein Zoua zu seinem Elfmeter nur zu sagen hat, dass der Torhüter sehr gut reagiert hat, dann fällt mir nichts mehr ein. Es mag sein, dass er weiß, dass er Mist gebaut hat, aber er steht nicht dazu. Genauso wenig wie es große Teile der Mannschaft tun. Bei Zoua und ein paar anderen habe ich einfach das Gefühl, dass sie den Knall nicht gehört haben. Ich fand Zouas Leistung gar nicht so übel, aber schon während des Spiels und nach(!) dem verschossenen Elfmeter ist er immer wieder durch brotlose Kabinettstückchen oder Diskussionen mit Mitspielern aufgefallen.
-
Den Wechsel habe ich nicht verstanden, weil Kerk nicht die Torgefahr und Geschweindigkeit wie Osawe hat. Er ist ja auch eher Mittelfeldspieler. Konnte sich jedenfalls gar nicht einbringen heute.
-
Mit dem Fussball spielen hat ers nicht so, aber verteidigt hat er heute gut. Die Abwehr war meistens relativ sicher und die Standards von Bochum wegen Vucur und Heubach oft nicht gefährlich.
-
@Ostalb-Devil
Solche Szenen wie eben meine ich, Zoua ist der einzige unserer Stürmer der seinen Nebenmann so einsetzen kann. Und das macht er heute schon ein paar mal ganz gut. -
Fällt mir jetzt erst auf, dass Seufert und Pick auf der Bank sitzen. Das sagt dann wohl auch einiges darüber aus, wie sich Stieber und Dittgen präsentieren, oder sind die verletzt?
@Ostalb-Devil
Wenn Bochum einen reinstolpert, dann haben wir ein Problem. Umgekehrt gehts Bochum genauso. Ist halt ein Spiel auf Augenhöhe auf eher niedrigem Zweitliga-Niveau.
Und Zoua schafft es wenigstens die Bälle zu halten, zum Nebenmann zu bringen und Osawe immer wieder in Szene zu setzen. Heißt nicht, dass ich seine Leistung gut finde, nur ist da bei der Bewertung für mich mehr als sein Elfmeter ausschlaggebend. Sowas wie eben, wo er den Ball mit der Hacke spielt, muss er sich ankreiden lassen, wenn das Ding nicht mal aufs Tor kommt. -
Die Chancenverwertung ist grottig und die Torgeilheit fehlt. Ansonsten kann man trotzdem festhalten, dass gescholtene Spieler wie Halfar und Zoua gute Chancen herausgespielt haben. Die Bochumer machen das jedenfalls nicht besser, deshalb ist für uns noch alles drin. Irgendwann stolpern wir auch wieder einen rein.