M. E, könnte man immer noch etwas dagegen machen.
Die HP ist schon mal ein Witz. Heißt übrigens http://www.dierotenbullen.com/. Hat also nichts direkt mit dem Vereinsnamen zu tun.
Noch besser wird es bei den offiziellen Kontaktdaten im Impressum per email. Die laufen alle über Redbull. M.E. muss ein Verein hier selbstständig sein.
Kontakt: [email protected]
"Rechnungswesen": [email protected]
Außerdem halte ich die gemeinsamen Spielereinkäufe und Verleihgeschäfte untereinander de facto für das Umgehen vieler Relgen (Ablösemodalitäten/Ausstiegesklauseln, Financial Fairplay.
Hier müßten dann auch diejenigen die gerne poltern was tun. Wenn ein Rummenige in der Versammlung einen Antrag einbringt, dann geht der wahrscheinlich durch. Es muss untersagt werden, dass 2 Vereine im Spielermanagement durch eine Instititution gefüjhrt werden.
Bei Kuntz habe ich den Eindruck, dass der auf dieser Ebene eh nicht ernst genommen wird sonst hätten wir etwas mehr Gewicht
Bei der Trickserei mit dem "Verkauf" aus Ösiland nach Deutschland wären die Herren dort gefragt verbandsintern Beschwerde einzulegen.
Vor Gericht geht man nicht nur vom Tatbestand sondern auch von der klaren Intention aus.
Hier schweigt die DFL/DFB und die Österreichische Liga gemeinsam während sie von einem Milliardär zur Schlachtbank geführt werden.
Ich habe noch eine Idee für eine Fanaktion, die dann aber vereinsübergreifen organisiert werden sollte:
Die Fans beschweren sich bei den Sponsoren von RedBull und bedauern, dass sie deswegen dieses Produkt nimmer kaufen werden. Wenn hier bundesweit nur 1000 Mails je Sponsor bei der PR Abteilung eingehen macht das nicht nur Arbeit sondern - bei entsprechenden Mitteilungen an die Presse - auch Ärger!