Beiträge von lookaround

    ich habe eine Frage:

    Was war eure Erwartung an einen neuen Trainer?

    Ist es mitten in der Saison, ohne finanzielle Mittel und Neuzugänge,möglich, eine Mannschaft komplett umzukrempeln?

    Gibt es teilweise Erwartungen im Vorfeld?


    Ich habe nichts gegen Kritik und sehe das emotionslos. Aber wenn man bedingungslos gegen Hildmann ist, möchte ich nur ein "der kann es auch nicht" Aussage (Welche Erwartung steckt dahinter?) sondern eine konkrete und realistische Alternative. Rauswerfen ohne Ersatz ist immer schlecht.

    Ein paar Anmerkungen zu Äußerungen hier:

    Thema Trainer:

    Ich glaube nicht, dass man jeden Trainer der eine Weile arbeitslos ist, so leicht bekommt. Ein Erstligatrainer läßt sich vielleicht auf einen 2. Ligaverein mit der Hoffnung auf Aufstieg ein, aber nicht auf einen maroden Verein, der in der 3. Liga heuer im Niemandsland herumdümpelt. Unabhängig davon, ob man einen Trainer bezahlen und ihm eine sportliche Perspektive bieten kann.

    Thema Sponsor:

    Eine persönliche Meinung...

    Ich denke Sportsponsoring, setzt voraus, dass man finanziell etwas investieren kann das nicht weh tut. Dies geschieht entweder aus der Erwartung, dass sich der Wert der eigenen Firma steigert, persönlicher Bindung/Hoffnung (sehe ich bei Layenberger so) oder der persönlichen Genugtuung einen Verein aufzubauen auf eigenen Füßen zu stehen oder auf Dauer zu kontrollieren. Letzteres bezeichne ich persönlich, ordinär als Schwanzverlängerung. Die Verein die in diese Kategorie fallen, sind nach meiner Meinung u.a. St Germain und Chelsea. Dort herrscht dann ein wahnwitziger Wettbewerb, der einen Investitionskampf hervorruft ("Mein Geldbeutel ist größer als Deiner").


    Eine Randbemerkung:

    Red Bull baut seinen Fußballweltkonzern konsequent aus und hat eine brasilianische Zweitligamannschaft mit Perspektive zugekauft.

    ich betrachte das auch nur im Hinblick auf die 3. Liga. Mit Duisburg kommt sicher eine starke Mannschaft. In Magdeburg muss man sehen, wie die sich positioneieren.

    Persönliches Gefühl: Vom Papier her wird ein Aufstieg die nächste Saison schwieriger.


    Für mich haben folgende Mannschaften Aufstiegsambitionen bzw. die Hoffnung darauf (hatten wir dieses Jahr auch):

    Duisburg, Wehen, Uerdingen Magdeburg und - nicht beachtet - Braunschweig.

    Dazu kommen noch 1-2 Überraschungskandidaten. Wird ein heißer Ritt!

    ich glaube beim FCK gab es noch nie so ein Chaos, wie wir es momentan haben. Wir rücken nicht nur beim SWR sondern auch bei kicker in den Mittelpunkt.

    Man sie es hier daran, wieviele Menschen sich äußern. Auch ich empfinde Betroffenheit und Entsetzen über die Grabenkämüfe in der Führungsetage.

    Trotzdem habe ich eine Bitte:

    Bleibt fair zueinander. Jeder der hier schreibt ist emotional betroffen und das eine oder andere mag über das Ziel hinausschießen. Keiner macht das aus Spaß.

    Bitte beschimpft euch in all dem Chaos nicht gegenseitig. Das bringt nur Frust und sonst nichts

    Um das ganze zu verstehen muss man einen Schritt zurückgehen.

    M.E. hat alles in UK angefangen - vielleicht auch deshalb weil die international, sowohl in der Nationalmannschaft, als auch auf Vereinsebene, nichts mehr gerissen haben. Dort hat man - man korrigiere mich gerne - die Tür für Investoren aufgemacht.

    Spanien ist eine andere Geschichte. Dort hat die Welt der Einzelvermarktung gezeigt, dass dies der falsche Weg ist.


    In Deutschland haben erst später Bayerkusen, Wolfsburg - zuvor waren die ein Fahrstuhlverein zwischen 1. und 2. Liga - den "deutschen Weg" aufgezeigt. Danach kam Kind - ja Hannover war sehr früh dabei und vorher unbedeutend.

    Leider waren Hopfheim und später Redbull (die Fußball wohl eher aus der Marketingabteilung betreiben) die nationale Antwort.

    Man überlege einmal wieviele Plätze diese Retortenclubs anderen Vereinen wegnehmen.



    Ich sage seit einer Weile, dass Clubs wie der FCK ohne externe Geldgeber nicht überleben werden.

    Ich gehe heute nich einen Schritt weiter:

    Die absolute Kommerzialisierung des Fußballs - gerade durch unseren neuen FiFa-Präsi... werden bald zum Kollaps führen, weil sich immer mehr Altfans angewidert abwenden.

    Es ist der falsche Weg die Kosten- und Gehaltsspirale genzenlos nach oben zu treiben.


    Ich bin froh, dass der FCK Becca die rote Karte gezeigt hat. Ich habe mich schon an anderer Stelle geäußert, dass ich Menschen nicht mag, die ohne eigenes Engagement die Personalpolitik bestimmen wollen.