ich sehe beide Auftritte als eine Katastrophe. Wir müssen einen Sponsor findet der 12 Mio bringt und so wird das nix
Beiträge von lookaround
-
-
Das war nicht richtig, wie sich Layenberger da äußerte und ich denke das weiß er auch. Er ist emotional beim FCK und ich erinnere nur daran, wie sich manche Fans hier bei blutleeren Niederlagen geäußert haben. Das ist auch nicht alles druckreif.
Schlimmer finde ich die Außendarstellung des AR- Angefangen von den unnötigen "Quellen" an die Presse bis zur öffentlich ausgetragenen Schlammschlacht.
SO gewinnt man keine Investoren!
-
Ich muss da eine Sache richtigstellen.
Rehagel ist in Bayern - ich glaube auf Platz 4 - gefeuert worden und war frustriert.
Im Spiegel Einst und Jetzt gab es einen ausführlichen Artikel, als Rehagel und Friedrich bei ihrem Lieblingsitaliener saßen (ich nehme an, dass ist der im Kreisel am Fuß des Berges) und über die Zukunft nach der Meistgerschaft debattierten. Am Nebentisch saß jemand, der aufmerksam zuhörte und das aufschrieb.
In diesem Gespräch sagte Rehagel, dass er den FCK binnen 2 Jahre an die europäische Spitze führen wird.
So hat Friedrich danach gewirtschaftet - ohne Sinn und Verstand!
Natürlich wurden danach Fehler gemacht und darüber kann man trefflich diskutieren.
Zunächst hatte Friedrich die Blankofvollmacht zum Geldausgeben. Bis heute mutmaßt man, welche Drogen Wischemann vor seinem Auftritt im Doppelpaß genommen hat und man rätselt wie er ins saarländische Rotlichtmilieu verwickelt war. Angeblich gab es daürber Prozesse.
Meines Erachtens liegt der Hauptgrund für den finanziellen Untergang im umbau zum WM-Stadion. Das konnten wir per se so nicht stämmen, dann kamen horrende Nachzahlungen als HochTief Pleite ging. Mir bleibt es bis heute ein Rätsel wie man in finanzielle Vorleistungen gehen konnte. Das ist nicht üblich.
Schließlich war das Stadion nach der WM zu groß und zu teuer. Die Stadiongesellschaft ist eine Krücke die das Problem nicht beseitigt.
Getrieben von der Finanznot reihten sich danach Fehleinkäufe an Fehleinkäufe. Finanzlücken mußten durch den Verkauf wichtiger Spieler gestopft.
So ging es sportlich bergab und wirtschaftlich wurde es nicht besser.
-
Auf den Punkr gebracht: Wir brauchen viel Geld - 12 Millionen sind für uns viel. Und wir brauchen es schnell. Mit jeder Woche können wir weniger wählerisch sein. LEIDER
nur kurz zu den Vorgängern: Jäggi war ein Abwickler - sie Romika, das er kaputt gemacht hat. Dassler (ADIDAS) hat ihn bekannt gemacht. Uns hat er mindestens 7 Mio (Finanzamt) unnötigerweise gekostet.
Den großen Zampano hatten wir doch mit dem Gespann Friedrich-Rehagel, Größenwahnsinnige Einkäufe a la Djorkareff und ein in Bayern verprellter und missmutiger Rehagel, der den FCK binnen 2 Jahren zur europäischen Spitze führen wollte - ohne die nötigen Finanzen unbd Infrastruktur
-
Ich kann Leyenberger verstehen. Dem sein Haerz schlägt für den FCK. Vielleicht sollten wir den in den AR holen
-
Kurz gesagt:
Priorität muss die Lizenzierung und die Beschaffung von 12 Mio haben.
DANACH können die einen Richtungsstreit führen und sich die Köpfe einschlagen.
Die Außendarstellung des AR ist momentan ein Desaster!
-
Bei uns stinkt der Fisch gerade vom Kopf her. Mit einem solchen Bild in der Öffentlichkeit werden wir keine 12 Mio einsammeln
-
ich habe gerade mal quer über die 2. Liga geguckt.
Die ersten 6 sind grob im Plan. Unten ist alles fast erwartungsgemäß.
Mir bleiben nur 2 Fragen:
1. was passiert mit Ingolstadt?
Trainerwechsel war nun schon ohne Erfolg.
2. Hat der HSV aus den letzten Jahren irgendetwas gelernt oder wurschteln die weiter wie bisher?
Sie sind zwar an der Spitze, aber wenn sie aufsteigen müssen sie sich spätestens übernächstes Jahr beweisen.
-
Für Nürnberg und Hannover gehen so langsam die Lichter aus. 3 Punkt auf #16 (Stuttgart) mit Relegation und dem vermeintlichen Verbleib in der Liga.
4 Punkte auf #15 (Augsburg), die ich für stark genug halte da unten raus zu kommen.
7 Punkte auf #14 (Düsseldorf) - eine große Lücke.
Dazu kommt, dass Breitenreiter sagt, der Kader ist zu schwach - Verswtärkung nicht in Sicht. Ich sehe da den nächsten Trainerwechsel. Bringt das bei dem Kader was?
-
Zunächst einmal:
Verschwiegenheit ist in der Branche längst nicht mehr vorhanden. "Bild" hat schon oft "aus der Bayerkabine" berichtet.
Wer wars?
Cui bono - wem nützt es (bzw. exakt: wem zum Vorteil)
Die Ursache des Finanzwahns liegt m.E. weiter zurück.
Da sind Blatter, die grenzenlose Gier von Vereinen und handelnden im Hintergrund und der Wandel der Gesellschaft verantwortlich.
Blatter ist in meinen Augen die Ausgeburt an Raffgier und Machtkonzentration und er hat jetzt den richtigen Nachfolger der dies fortführt.
Die Vereine haben es versäumt finanzielle Obergrenzen einzuführen. Financial Fairplay ist das Papier nicht wert auf dem es geschrieben ist. Man hat nicht verstanden, dass dieser Gigantismus in die falsche Richtung geht.
Angefangen in England, hat man sich für Großinvestoren geöffnet, für die Vereinsinvestments eine Schwanzverlängerung darstellen.
Gegipfelt hat das ganze in der öffentlich gewordenen Superleague.
Hoffenheim und Leipzig wurden anfangs gegeißelt; heute schauen viele zu ihnen hinauf.
Erfolg heiligt alle Mittel!
In der Gesellschaft war Bestechung, Korruption oder sonstige Bereicherung zu Lasten des Volkes vor ca 20 Jahren ein Grund denjenigen zu ächten. Da hat selbst mancher Politiker in der Bäckerei kein Brötchen mehr bekommen.
Heute ist das Gegenteil der Fall: Wir schauen neidvoll zu den Betrügern hinauf.
Oder muss sich z.B. Ackermann irgendwo verantworten.
Für den FCK bedeutet dies: Mittschwimmen oder Untergehen. Einen Tod werden wir sterben.