Es geht ja auch das Gerücht um, dass wir finanziell nachgelegt haben. Ich hoffe mal, dass er vorher bei uns auch den Medizincheck gemacht hat.
Dein Wort in Gottes Gehörgang.
Es geht ja auch das Gerücht um, dass wir finanziell nachgelegt haben. Ich hoffe mal, dass er vorher bei uns auch den Medizincheck gemacht hat.
Dein Wort in Gottes Gehörgang.
Heißt das jetzt, dass man alt ist, wenn man früher mal eine Kutte hatte. Ich meine, wenn es Menschen gibt, die das nicht einmal mehr kennen...
Hoffen wir mal, dass es für die Entscheidung einen anderen Grund gegeben hat, als einen versemmelten Medizincheck in Brügge...
Sorry, nur so ein Gedanke, weil alle meinen der wäre nur hier, weil wir so geil sind und obwohl Brügge mehr bezahlt hätte.
Vielleicht schlagen jetzt die Gönner der Fraktion Bauckhage zu! In TM schreibt man nur gutes über ihn...
Der Bauckhage war das doch mit dem scheuen Reh (Auf einer JHV wurde groß ein neuer Spieler angekündigt, der irgendwie vorher auch schon wieder verschwand)? Oder verwechsele ich da was.
Das scheue Reh, endlich haben wir es eingefangen.
Ich dachte die ganze Zeit der Westerwälder hätte das alles nur erfunden.
Also die eierlegende Wollmilchsau.
Wenn man wie SK sagte in ca. 20 Jahren das verdienen muss, was andere in 45 Jahren verdienen, dann muss man wohl auch etwas auf das Geld schauen.
Da hat der Herr Kuntz aber die Katze nicht komplett aus dem Sack gelassen. Richtig und vollständig müsste der Satz lauten:
Ein Spieler muss in ca. 15 Jahren das verdienen, was andere in 45 Jahren verdienen, wenn er anschließend nie wieder irgendwas schaffen will. Die stellen sich immer an, als wäre sie nach ihrer "Karriere" auf dem Arbeitsmarkt chancenlos.
Und was ist mit dem Mädel?
ZitatAlles anzeigenKonfetti war unser Pyro
In seiner Sturm-und-Drang-Phase zündete 11FREUNDE-Redakteur Jens Kirschneck kein Pyro. Sein Stimmungsmacher hieß Konfetti. Der Support des eigenen Teams war damals allerdings kein Spaß – er bedeutete harte Arbeit.
Die Zahl steht im Raum wie ein Fels. 84 Prozent der Stadionbesucher in Deutschland, so will es die DFL in einer repräsentativen Umfrage ermittelt haben, lehnen Pyrotechnik in den Fußballarenen ab; 80 Prozent sind sogar dafür, entsprechendes Handeln hart zu bestrafen. Geht man davon aus, dass der Ligaverband die Befragung seriös in Auftrag gegeben hat, ist das in der Tat eine überwältigende Mehrheit, von der ein Christian Wulff im Moment nicht mal träumen darf.
Quelle: www.11freunde.de