Die Fraktionschefs von SPD, CDU und FDP überraschten nun Öffentlichkeit - und OB Klaus Weichel. Sie unterschrieben auf dem Betzenberg eine Absichtserklärung, die dem Verein ein Mehr an Mietnachlass in Aussicht stellt. 1,8 Millionen Euro im Fall von Liga zwei für die Spielzeit 2010/2011, 1,6 Millionen Euro im Fall von Liga eins. Und noch mal 1,8 Millionen Euro beziehungsweise 600.000 Euro für das Jahr darauf.
Der Haken an der Geschicht": Der Deal basiert auf einer angeblichen, vom FCK-rührigen FDP-Vertreter berichteten Zusage des Landes, 50 Prozent des Mietnachlasses zu übernehmen. Und damit wären wir am Anfang: beim Thema Klärungsbedarf.KONZOKH
PFALZADLER, superschnell wie immer ... toll und danke.
Zur Sache:
Es ist für mich komplett unvorstellbar, daß die genannten Kommunalpolitiker ohne genaue Kenntnis der Gesamtlage (Land) und ohne Rücksprache mit dem OB eine derart weitreichende Absichtserklärung unterschreiben.
Die Rheinpfalz läßt am Schluß hierzu alles im Ungefähren - keine exakten Fakten.
Jenseits aller fantypischen verbalen Keulenschwingerei habe ich ja einige Male hier geäußert, daß mMn die Lage gefährlicher ist als sonst. Wenn die Kassen leer sind, muß die Politik sich auf die unverzichtbaren Basisbedürfnisse konzentrieren - können wir nur hoffen, daß der FCK dazugehört und auch die Öffentlichkeit diese Meinung teilt.
Der Aufstieg jetzt ist auch daher von großer Bedeutung.