Beiträge von sandberg


    ok, dennoch meine ich, den Aufstieg als Ziel zu formulieren, hätte mehr Kräfte freigesetzt. Deine Aufzählung ist ja wohl richtig, aber mit Alibi-Suche gewinnt niemand etwas. Dann eher eine ehrliche, offene Feldschlacht - der Fan weiß, wenn gekämpft wurde, ist dies aller Ehren wert. Du gibst ja keine Bewertung, daher vermute ich, daß wir nicht weit auseinander sind in dieser Einschätzung. Gut, "Hinters Licht führen" kann man auch anders formulieren. Aber so in etwa kam das alles doch bei mir an. Im Grunde bestätigst Du mit der Aufzählung dies ja auch eine Vernebelungstaktik.

    Sorry, da hast Du was nicht richtig verstanden: es wurde immer gesagt, dass der Aufstieg nicht das Ziel sei, das man ihn aber selbstverständlich "mitnehmen" wolle, falls es geschafft wird.


    Warum sollte man jetzt also nicht versuchen, es noch zu schaffen ? ?(


    RC63, eine ehrliche, kraftvolle Aussage und entsprechende gemeinsame Anstrengung, transparent-das gab es nicht. Jedenfalls nicht nach meiner Wahrnehmung.



    Ich habe im Lakic - Kapitel einen Satz dazu. Diese SK - Ausführungen jetzt bedeuten für mich, daß vorher, warum auch immer, die Öffentlichkeit hinsichtlich der Ziele hinters Licht geführt wurde. War doch garnicht notwendig. Man kann doch gemeinsam und offen um den Aufstieg kämpfen und dann klappt es oder eben nicht.

    Jetzt kritisiert SK den Lakic - er sollte eher mal die Vereins-Mediziner nach ihrem Vorgehen und ihrer Einschätzung und ggf. Einflußnahme von wem auch immer, ihn aufzustellen, befragen. Diesen Vorgang minutiös aufzuklären, wäre sicher wichtig und hochinteressant.
    Zudem: monatelang wird das Thema Aufstieg förmlich geleugnet - und nun, das Kind ist sozusagen im Brunnen, sagt SK, wir kämpfen, solange theoretisch eine Möglichkeit besteht (Kicker, jdfls. so ähnlich) - erkläre mir das mal einer.



    Wir "ersticken" hier an unseren Emotionen und die Leitung des Unternehmens läßt nichts heraus - keine Standortbestimmung oder Bewertung ... finde ich... ja, was? feige?

    [quote='Westkurvenveteran',index.php?page=Thread&postID=346271#post346271]Ich habe eben gelesen, dass das spielerische Debakel gegen Wehen jetzt auch noch als "Herzblutsieg" glorifiziert wird, weil man in der allerletzten Sekunde noch einen Ball reingestolpert hat...., mann, jetzt wird es gruselig. Und dann dieses Spiel in einem Atemzug mit den Spielen gegen Real Madrid und Barcelona zu nennen ist Blasphemie. Reine Blasphemie. Diese Mannschaft von damals ist mit gar nichts von heute zu vergleichen. Diese Mannschaft hatte genanntes Coronarblut, man musste nicht einen Begriff kreieren, um zu sagen, man hätte es.


    Seit zufrieden, wenn ihr wollt. Aber hört mit dieser Geschichtsklitterung auf. Da oben ist NICHTS MEHR von dem, was früher den FCK ausmachte. Gar nichts mehr. Wir können was neues aufbauen. Aber wir haben nichts herüber gerettet. [/quote


    -----------




    @WKV, Zustimmung. Was mich regelrecht erschüttert, ist die völlige Sprachlosigkeit von SK zu den seit Nov. 08 erkennbaren gravierenden Negativ-Entwicklungen zu "Team/Trainer" und Spielanlage. Keine Äußerung mit Substanz. Die Wand, gegen die wir wiedereinmal fahren, ist rings um uns herum erkennbar.

    dunnEY, meine Sicht der Dinge: 1. Der FCK vermeidet den Abstieg, die Helden sind bekannt (natürlich auch MS). 2. Zur neuen Saison legt der FCK eine Jahresplanung vor, ein Budget. Prognose des Saisonverlaufs, ein Ziel ist der Tabellenplatz - andere Ziele sind kaufmännische und wieder andere ggf. Personalentwicklung. Für uns hier wichtig: Tabellenplatz nach Saisonende. 3. Überraschend guter erster Saisonabschnitt (Hälfte). (Jetzt kommt ein wichtiger Schritt:) 4. Erstellung einer um die guten Leistungen korrigierten Jahresplanung mit dem Ergebnis, dass ein völlig neuer Tabellenplatz erwartet wird. Also: die Ziele sind angehoben (interner Vorgang ohne Kommunikation nach außen). 5. Und nun produziert die sportliche Leitung (sie ist verantwortlich) die Rückrundenresultate. 6. Die neu gefaßten Ziele werden durch den Verlauf der Rückrunde verfehlt. Einleuchtend? (jedenfalls ist bis heute diese Gefahr größer als die Chance, die zu Beginn der Halbserie neu gefaßte Planung noch zu ereichen) 7. Die variablen Gehaltsbestandteile der Verantwortlichen richten sich nach der ersten Planung, daher wird keine Einkommenseinbuße drohen. 8. Zum Thema Dankbarkeit: in jeder Saison geht alles wieder bei Null los, Dankbarkeit ist also keine brauchbare Kategorie bei der Messung der Zielerreichung. Wohl aber für uns Fans - und da haben wir einen Teil des "Salates"
    denn was wir hier unter uns erleben, ist zumeist der Emotion geschuldet - und das ist auch toll so, den der Fan lebt von und in der Emotion. Die logische Seite zu verstehen, ist aber kein Fehler.
    So, denke ich, wird gearbeitet. Und die Rückschau (Wieschemann & Co) - gehört zu den Emotionen.
    Und, da hätte ich das Wichtigste fast vergessen, wir sehen, was auf dem Platz los ist. Das bringt uns im Moment ja fast um.

    Gestern habe ich das DSF - Interview von MS gesehen - hatte Mitleid. Er wird hier nichts mehr bewegen. Und er weiß das auch. Das Team hat seit, na, ich denke November 08 bis auf wenige Ausnahmen in wenigen Spielen, keine Weiterentwicklung erkennen lassen. Damjanovic als gute Verstärkung der IV, ansonsten keinerlei Fortschritt und immer noch hoch/weit und ohne spielerische Elemente. Sehr schade. SK hat zu dieser Situation bisher nichts gesagt, oder?