Beiträge von martini

    Wer redet da was von Ballbesitzfußball? Aber Basics sollte man schön können.


    Wenn ich einer unserer Stürmer kritisiere weil sie ne 1:1 Situation zum wiederholten Mal verbocken bekam ich in der Vergangenheit auch die Antwort, eben 3. Liga!


    Das ist mir zu einfach

    Na ist doch logisch. Wenn ich wie Schommers Ballbesitzfußball spielen lassen, habe ich mehr Pässe als der Gegner. Ergo: höhere Fehlpassgefahr. Spiele ich dagegen nur auf Konter, entstehen absolut meist weniger Fehlpässe.

    Und nein, unter Druck ist i.d.R. kein Drittligaspieler ein Passexperte.

    Es kommt bisweilen vor, dass sich eine höherklassige Mannschaft gegen hochmotivierte Amateure schwer tut. Das kann aber nicht 2 mal hintereinander passieren, ohne dass man einen Klassenunterschied erkennen kann!

    Es ist ersichtlich, dass wir den gleichen Fehler wie in all den Jahren zuvor machen und mit einem mehr als angeschlagenen Trainer in die Saison gehen. Bereits aus beiden Pflichtspielen kann man herauslesen, dass der Trainer die Spieler nicht (mehr) erreicht. Da kannste vermeintliche Topspieler wie Rieder dazuholen - das wird nix ändern.

    Wo das ganze enden wird, kann sich jeder ausmalen...Saisonziel früh verfehlt, Trainerwechsel, gähnende Leere,....

    Egaĺ was man von den Regionalen und der Kommunikation der Verantwortlichen hält: ein Angebot über nicht mal 20 Mio. für 75% wäre für mich auch nicht verhandelbar. Das hat vielmehr was von Verramschen und beten, dass man keinen Ismaik 2.0 erntet.

    Scheiß Auswärtstorregel! Absolut unverdient für den Glubb! Und Dingert lässt so lange nachspielen, bis der Glubb sein Tor gemacht hat! Sch... DFB! :cursing::thumbdown::flow:

    Unabhängig davon, dass Ingolstadt eine absolut eklige Sche...Truppe ist, die nur kloppen und Standards kann, dazu Unsympathen wie Kutschke, war das Tor für Nürnberg unter Würdigung beider Spiele vollkommen verdient.

    Und: da Nürnberg ähnlich wie wir zu leiden hat, gönne ich ihnen, dass sie dem Tod nochmal von der Schippe springen könnten.

    Ich weiß was Du meinst! Aber was ist ein "Verein" wie der FCK eigentlich? Doch eher eine Ansammlung von Egomanen, von denen jeder auf sein eigenes Ego und Süppchen bedacht ist.


    Und was ist vom Gedanken eines "Vereins" denn noch übrig, wenn er ein mittelständiges Wirtschaftsunternehmen ist? Wo bleibt der Vereinsgedanke, wenn die von den Mitgliedern gewählten Mandatsträger in der Praxis nicht viel zu entscheiden haben?

    Da bin ich zu 100% bei dir.

    Nur sollte man Bedenken, dass auch ein Hopp sich Null Komma Null um Interessen der Mitglieder scheren würde.

    Stimmt, aber ein Verein ist schon per Definition keine Diktatur.

    Es ist üblich, dass nach einer Planinsolvenz, wo ein Unternehmen anschliessend ja wieder profitabel weiterbetrieben werden soll, auch frisches Geld in das Unternehmen fließen wird nach einem Schuldenschnitt.


    Fakt ist: DIe Gläubiger bekommen entweder 10 % oder gar nichts. Was ist daran so schwer zu verstehen? Der FCK hat keine Werte nach einer Insolvenz. Bilanziell dürfen SPielermarktwerte als Passiva aufgeführt werden. Aber bei einer Insolvenz können die Spieler kündigen und gehen Ablösefrei.

    Spielermarktwerte als Passiva, also Verbindlichkeiten? Ich nehme an, du meintest Aktiva.