Hehe, ich denke da genügt ein Anruf beim alten Kumpel Stefan Kuntz und dann ist die
Geschichte gegessen
Beiträge von Betzepower1973
-
-
Noch was, das ich gerade im St. Pauli-Forum gefunden habe.
Scheinbar haben Fans anderer Vereine auch unterschiedliche Auffassungen, was die von den Ultras inszenierte
Unterstützung im Stadion angeht:"Moin moin, ich bin gänzlich neu - hier im Forum und auch am Millerntor.
War mein erstes Pflichtspiel bei euch und ich muss sagen: Ich war von der Stimmung zu Beginn beeindruckt.Aaaber: Ich hätte nicht gedacht, dass sich eure Ultras dem schleichenden Stimmungstod in deutschen Stadien anschließen.
Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit, fast zeitgleich mit dem 0:2 kam nur noch der einschläfernde, monotone Singsang.
Das fällt irgendwann keinem mehr auf und die einzigen, die was davon haben, sind die Fans in der Südkurve, die sagen können:
"Hey, wir haben das ganze Spiel gesunden!".Toll fand ich da die Gegengerade, denen das wohl irgendwann zu bunt wurde und spielbezogenen Support geliefert hat.
Und das mit einem ganz einfachen "Schlachtruf".Keine Frage, ihr habt tolle Fans. ABer bitte, bitte, lieber Capo der Ultras: Nicht ein Programm durchziehen, weil es so bei
den Ultras angesagt ist. Schaue aufs Ergebnis, auf den Spielverlauf und gib einfach nur mit der Kurve Gas!Danke"
Könnte natürlich auch ein FCK-Fan gewesen sein, der das im Pauli-Forum gepostet hat
-
Wohl weil Kurt Beck und andere immer die Bedeutung des FCK für die "Region" betont haben.Na dafür gibt es ja auch genug Vereine aus dieser Gegend, die für absolut überhaupt nix irgendeine
Bedeutung haben
Außerdem ist "Region" sowieso viel zu untertrieben, spätestens seit 1954 hat der FCK eine Riesenbedeutung
für unser gesamtes Land. Nicht zu vergessen, dass der beste deutsche Fußballer unserem Verein entstammt. -
Warum immer "die Region"? Gibt es da einen bestimmen Hintergrund dafür?
Hoppenheim ist doch schon der Vertreter der Rhein-Necker-Region -
Nur schade, dass der Zweitligameister keine Relegation spielen muss
-
Klar geht da was. Wenn nicht auf dem Betze, wo dann?
-
Er hatte vor dem Spiel von der Stimmung auf St. Pauli geschwärmt. Dass man früher als Spieler immer durch die
Stadion-Kneipe laufen musste und dabei das ein oder andere Bier abbekommen hat (natürlich rein unabsichtlich).
Da hat der Reporter gemeint, wenn ihm das so gut gefallen hat früher, kann man das ja gerne jetzt wieder machen.
Und Stefan hat geantwortet, ok, wennn der FCK gewinnt, darf er ihm ein Bier überschütten, wenn sie verlieren, kippt er
dem Reporter eins über. -
Marco Kurz eben in Flutlicht: "Leverkusen gehört zu den Top 3 der 1. Liga. Aber in einem Spiel ist alles möglich.
ICH WILL WEITERKOMMEN."Genau so muss die Einstellung sein.
-
Jaaaaaaaaaaaa SIEG!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Elmeter für St. Pauli