Beiträge von Betzepower1973

    Der Freistoß von Schweinsteiger war wirklich gut geschossen, der hat den Ball sehr schön an
    der Mauer vorbei gezirkelt und dann hat Sippel den gut pariert. Aber bei der Mauer muss
    ich ihn kritisieren: Ich stand in der West genau gegenüber und ich hab schon vor dem
    Schuss gesagt, eine 3 Mann-Mauer ist zu wenig, 4 hätten es sein müssen, nämlich noch einer
    genau da, wo der der Ball an der Mauer vorbei flog. Das muss ein Torwart vorher erkennen,
    dann muss er sich nicht so anstrengen...aber vielleicht war es ja auch Absicht, um sich auszeichnen
    zu können, wer weiß :P
    Fazit für mich: Ball gut gehalten, aber Mauer falsch gestellt bzw. 1 Mann zu wenig

    Naja, das Spiel wurde am 3.12. auf der JHV bekannt gegeben, das sind etwas mehr als
    3 Wochen.
    Ich hab noch nie P&R genutzt, außer bei der WM, wenn ich sehe wie voll die Busse nach den
    Spielen sind, nein Danke...da lauf ich lieber 10 min. In der Straße Richtung des großen Parkplatzes
    unten am Berg (warum darf man denn da in dem vorderen Bereich eigentlich nicht mehr parken?)
    gibt es einen Parkplatz, da sind immer Plätze frei, selbst wenn man kurz vor dem Spiel erst ankommt.
    Muss man halt ein paar Minuten laufen, aber dafür kommt man auch nach dem Spiel ohne Probleme weg,
    da park ich schon seit Jahren. :daumen:

    Ich hatte keine Karten für das Spiel gekauft, da ich normalerweise selbst Fußball gespielt hätte, aber verletzt war
    und so bin ich um 10.00 Uhr mit meinem Sohn nach KL gefahren und um kurz nach 11 hatte ich zwei Karten für die
    Süd für 110,00 € (Normalpreis 33,00 €). Ich dachte schon monatelang, dass mein Sohn, den ich ja zum FCK-Fan erzogen
    hatte (er ist 1997 geboren), doch wenigtens ein positives Erlebnis mit dem FCK feiern müsste. Er hatte ja bis zu diesem
    Zeitpunkt, außer einem verlorenen Pokalfinale, nur Abstieg und Niedergang in der der 2. Liga miterlebt. Als ich ihn mal
    fragte, ob er auch bei Abstieg weiterhin FCK-Fan bleiben würde, hat er nur geantwortet, er sei kein Verräter.
    Wir waren dann gegen halb 12 im Stadion und ich habe alles noch mal ganz bewusst wahrgenommen, das Stadion, die Fotos,
    Stefan Kuntz mit der Meisterschale, die Fans. Ich hatte immer wieder mit den Tränen zu kämpfen und dachte nur, dass es doch
    einfach nicht sein kann, dass dieser Traditionsverein, der Verein Fritz Walter´s, mit diesem Stadion welches seinen Namen trägt,
    mit diesen Fans, mit dieser Atmosphäre, mit dieser Vergangenheit in der Bedeutungslosigkeit des Fußballs verschwinden sollte.
    Das konnte und wollte ich einfach nicht glauben.
    Dann kurz vor Spielbeginn das "Unzerstörbar"-Banner, Gänsehaut pur, wieder Tränen in den Augen. Als Helmes an den Pfosten
    schoss, blieb mir kurz das Herz stehen, vor meinem geistigen Auge sah ich schon den Ball im Netz zappeln, aus und vorbei, der
    Mythos tot, die Legende zerstört. Kein Tor, ganz tief durchatmen, dann die 70. Minute, Simpson schießt und der Ball schlägt ein...
    Diesen Moment werde ich nie vergessen, diese Erleichterung, dieser Jubel, ich hab zwei Meisterschaften, zwei Pokalsiege und
    einen (der nächste folgt) Aufstieg erlebt, aber das toppte alles. Und ich habe mich für meinen Sohn gefreut, der jetzt endlich sein
    erstes richtiges Erfolgserlebnis mit dem FCK feiern konnte, von denen ich ihm immer nur aus der Vergangenheit vorschwärmen
    konnte. Und was für eines...
    Dann der Regen. Ich habe es gar nicht mitgekriegt, ich war so auf das Spiel fokkusiert, als mein Sohn zu mir sagt: "Guck mal Papa,
    Fritz-Walter-Wetter". Da ist es mir eiskalt den Rücken runter gelaufen, wieder musste ich Tränen unterdrücken, aber diesmal
    Freudentränen. Der Rest vom Spiel war für mich nur noch pure Erleichterung, Freude und grenzenlose Dankbarkeit. Nach dem
    Schlusspfiff wollte mein Sohn unbedingt auch auf den Rasen, also wir wie die Wahnsinnigen (trotz meiner Sprunggelenksverletzung)
    den Treppenaufgang runtergespurtet und in der Ecke zwischen West und Süd auf den Platz.
    Nur jubelnde Menschen auf dem heiligen Rasen, auf den Tribünen (von den Krawallen haben wir nix mitbekommen, da wir uns vor
    der Südtribüne aufhielten), irgendwie hat mich das ganze an Köln 1991 erinnert nur war für mich dieses Spiel am 18. Mai 2008 das
    wichtigste Spiel und der wichtigste Sieg, den es bis dahin in der FCK Geschichte gegeben hat.
    Ich werde diesen Tag mein ganzes Leben lang nicht vergessen, ganz egal wie alt ich werde...


    Der Mythos lebt, die Legende kehrt zurück