Beiträge von Betzepower1973

    spätestens jetzt ist es Zeit, unsere Traditionsarroganz abzulegen. Die Urväter (Fritz Walter und seine ehrenhaften Mitstreiter) haben von ihren Nach/Nachfolgern sicher nicht erwartet, daß sie alten Zeiten nachweinen und arrogant über andere Vereine ohne vergleichbarer Tradition schimpfen, sondern sie erwarten Einsatz und Leidenschaft, um den vorgelebten Zeiten Rechnung zu tragen und das frühere Niveau zumindest in Ansätzen zu halten.


    Viele Spieler, denen man das FCK Trikot übergestreift hat, sind eine Schande für unsere unsterblichen Helden der Vergangenheit.


    Klar geb ich Dir voll und ganz recht Margarete. Hab ich ja selbst schon geschrieben, dass diese Mannschaft
    eine Schande für den FCK und den früheren Helden ist, die wirklich mit Herzblut gespielt haben und heute
    noch mit Herzblut an dem Verein hängen. Ich hab vor kurzem den Ronnie Hellström im Radio gehört, der
    kommt heute noch ab und an zu den Spielen und der hat vor fast 30 Jahren hier gespielt, was mir beweist,
    dass der FCK früher für die Spieler was besonders war und sogar noch heute ist.


    Was ich aber meinte ist, dass Kaiserslautern auch vor dieser Saison mehr Möglichkeiten hatte,
    als die meisten Vereine, die vor dem FCK stehen (Offenbach, Koblenz, Osnabrück St. Pauli usw.)
    und es ja geradezu abenteuerlicher Dilettantismus von Seiten der Verantwortlichen war, dass
    man sich jetzt in dieser Situation befindet.
    Nur ein paar Beispiele: Wolf entlassen, weil man Angst um den Aufstieg hatte, Rekdal geholt, der
    weder den deutschen Fußball als Trainer kannte, geschweige denn die 2. Liga, noch die eigene
    Mannschaft, Macho als Führungsspieler zu einem anderen Verein getrieben, Hajnal nicht ersetzt,
    Meißner nicht ersetzt, keinen erfahren Mitteldfeldpieler, keinen offensiven Mittelfeldspieler geholt,
    Halfar praktisch gegen Esben Hansen getauscht, in der Winterpause den Trainer weitermachen
    lassen, ihn dann nach 2 Spieltagen entlassen, anstatt den dringend benötigten offensiven Mittelfeld-
    spieler zu holen, einen nicht fitten und daher verletzungsanfälligen Stürmer geholt usw. usw.
    Dass keiner der Spieler (außer Sippel und Robles) einen Vertrag für die 3. Liga hat und daher alle
    ablösefrei gehen können, würde mich normalerweise in den Wahnsinn treiben, aber bei der Truppe bin
    ich da jetzt froh drum. Dass man Fromlowitz auf jeden Fall ablösefrei gehen lässt, erfüllt für mich
    den Tatbestand vereinsschädigenden Verhaltens.
    So viele Fehlentscheidungen innerhalb eines Jahres machen andere Vereine nicht in 10 Jahren.
    Ich hab an anderer Stelle schon mal geschrieben, hätte man diesen Niedergang absichtlich herbei-
    führen wollen, ich glaube, man hätte es nicht so gründlich geschafft, wie diese Vollversager das
    fertig gebracht haben.
    Von solchen Themen wie Toppmöller und Fuchs möchte ich gar nicht erst anfangen.

    Nach dem Hoffenheim-Spiel hat er in einem Interview was gefaselt von wegen "das Stadion ist eine Chance für den Verein".
    Wenn er das zu mir gesagt hätte, hätte ich ihm seinen Bart mitsamt der Haut aus dem Gesicht gerissen.
    Chance? Was für ne Chance denn, das Stadion gehört mittlerweile gar nicht mehr dem FCK, knapp 5 Mio Miete und Unterhalt
    pro Saison, schlechtere Stimmung und natürlich nie ausverkauft mit fast 50.000 Zuschauern Fassungsvermögen. Tolle Chancen
    für den FCK, Herr Beck. Nochmals vielen Dank.