Nach langem Nachdenken habe ich eine Möglichkeit gefunden, wie wir gegen Dortmund gewinnen können:
- Irgend jemand muss ihnen ein Schlafmittel in ihre Getränke schütten
- von ihren 30 Torschüssen müssen 25 vorbei gehen, 5 nur die Latte oder den Pfosten treffen
- mindestens 1 Spieler muss des Feldes verwiesen werden
- Sippel muss in den nächsten 5 Stunden um 10 cm wachsen
Wenn all das zusammentrifft, werden wir 1: 0 gewinnen.
Köstlich!!!
Ich bleibe dabei, auch wenn mich achim71 (siehe Beitrag 8.2.) in Stücke zerreißen wird.
Heute ist ein echtes Knackspiel.
Ein (sensationeller) Sieg - und wir bleiben in der Liga.
Knappe, vielleicht sogar unverdiente/unglückliche Niederlage - und nichts ist verloren.
Klare Niederlage (chancenlos) - ich sehe schwarz für den Rest der Saison. - Das drückt auf die Moral.
Eine knappe Niederlage, bei der sich die Spieler sagen können, "..., die hätten wir ja packen können..." tut dem Team nicht weh und wird sie eher noch anspornen!
Also, heute kann sich die verunsicherte Mannschaft einen echten Moral-Boost holen für die kommenden Wochen. Fußball spielt sich nämlich sehr häufig mehr im Kopf ab als in den Beinen. Denn Technik hin, Technik her, schaffst du es, dem Gegner in den entscheidenden Momenten deine Stärken (Herzblut, Leidenschaft, Kampfkaft und Laufvermögen) entegenzusetzen, ist alles möglich. Warum eigentlich nicht etwas holen gegen den BVB? Sind auch nur Menschen, denen nicht in jedem Spiel alles so einfach gelingen kann.
Solche Knackspiele haben uns schließlich in den vergangenen Jahren immer begleitet.
1991 - Rückrundensieg 2:1 daheim (nach 0:1) gegen Bayern - plötzlich glaubte das Team an die Meisterschaft, die sie letztlich an den Betze holte.
1994 - 4:0 daheim gegen Bayern in Rückrunde - glänzende Siegesserie und beinahe noch die Meisterschaft folgte - wäre da nicht Lügenbaron Helmer gewesen...
1998 - 1:0 bei den Bayern gleich am 1.Spieltag - trat Lawine los!
Beispiel Aufstiegsjahr 2010 - 3:0 in Aachen (danach 18 aus 8 Partien und die Gewissheit, bald sind wir wieder oben!)
Vielleicht klappt's ja heute mit der Bayern-Taktik - hinten dicht und dann schnelle Nadelstiche.