Beiträge von Spalink

    Nach langem Nachdenken habe ich eine Möglichkeit gefunden, wie wir gegen Dortmund gewinnen können:
    - Irgend jemand muss ihnen ein Schlafmittel in ihre Getränke schütten
    - von ihren 30 Torschüssen müssen 25 vorbei gehen, 5 nur die Latte oder den Pfosten treffen
    - mindestens 1 Spieler muss des Feldes verwiesen werden
    - Sippel muss in den nächsten 5 Stunden um 10 cm wachsen
    Wenn all das zusammentrifft, werden wir 1: 0 gewinnen.

    Köstlich!!!
    Ich bleibe dabei, auch wenn mich achim71 (siehe Beitrag 8.2.) in Stücke zerreißen wird.
    Heute ist ein echtes Knackspiel.
    Ein (sensationeller) Sieg - und wir bleiben in der Liga.
    Knappe, vielleicht sogar unverdiente/unglückliche Niederlage - und nichts ist verloren.
    Klare Niederlage (chancenlos) - ich sehe schwarz für den Rest der Saison. - Das drückt auf die Moral.
    Eine knappe Niederlage, bei der sich die Spieler sagen können, "..., die hätten wir ja packen können..." tut dem Team nicht weh und wird sie eher noch anspornen!


    Also, heute kann sich die verunsicherte Mannschaft einen echten Moral-Boost holen für die kommenden Wochen. Fußball spielt sich nämlich sehr häufig mehr im Kopf ab als in den Beinen. Denn Technik hin, Technik her, schaffst du es, dem Gegner in den entscheidenden Momenten deine Stärken (Herzblut, Leidenschaft, Kampfkaft und Laufvermögen) entegenzusetzen, ist alles möglich. Warum eigentlich nicht etwas holen gegen den BVB? Sind auch nur Menschen, denen nicht in jedem Spiel alles so einfach gelingen kann.


    Solche Knackspiele haben uns schließlich in den vergangenen Jahren immer begleitet.
    1991 - Rückrundensieg 2:1 daheim (nach 0:1) gegen Bayern - plötzlich glaubte das Team an die Meisterschaft, die sie letztlich an den Betze holte.
    1994 - 4:0 daheim gegen Bayern in Rückrunde - glänzende Siegesserie und beinahe noch die Meisterschaft folgte - wäre da nicht Lügenbaron Helmer gewesen...
    1998 - 1:0 bei den Bayern gleich am 1.Spieltag - trat Lawine los!
    Beispiel Aufstiegsjahr 2010 - 3:0 in Aachen (danach 18 aus 8 Partien und die Gewissheit, bald sind wir wieder oben!)


    Vielleicht klappt's ja heute mit der Bayern-Taktik - hinten dicht und dann schnelle Nadelstiche. :ausflippen:

    So, Wolfsburg hat Störenfried McLaren gefeuert, wird sich da schnell unten rausspielen. Köln, Stuttgart werden das auch hinkriegen. Nürnberg eh schon weg.
    Ich denke, dass neben Gladbach und Pauli vor allem der FCK mächtig zittern muss um die Klasse. Gegen Dortmund muss etwas Zählbares her - allein schon um die Moral mal wieder etwas anzuheben. Bei Sieg lege ich mich fest, dann schaffen wird den Ligaerhalt. :rotwein: Bei klarer Niederlage werden wir in die 2. Liga müssen. :gaehn:


    Es sind zwar danach noch genügend Spiele, jedoch müssen wir auch noch einige wichtige Partien bei Konkurrenten spielen - in Stuttgart, Mönchengladbach und Wolfsburg (auch in Frankfurt, falls die da unten noch reinrutschen sollten).


    Marco Kurz hat sicherlich in den vergangenen Jahren Großartiges geleistet, aber ich habe Zweifel, ob er die Jungs vor dem Abstieg bewahren kann. Wobei man sicherlich fragen sollte: Ist der Kader stark genug, um das hinzubekommen? Wenige Ausfälle richen zumeist schon großen Schaden bei uns an. Bei unseren Siegen in der Hinrunde - vor allem gegen Gladbach, als Idrisou eine 1000-prozentige vergab, und gegen Bayern - das gleiche gilt für Müller - hatten wir auch das Glück im rechten Moment auf unserer Seite. Umgekehrt lief es sicherlich vor allem bei HSV und zuletzt in Hoggenheim etwas unglücklich für uns. Allerdings haben sich die Jungs taktisch dabei auch ziemlich ungeschickt angestellt.


    Hoffen wir auf Samstg - vielleicht geht gerade gegen den Fast schon-Meister BVB etwas ganz Großes! :^^:

    Es muss was passieren und das am besten direkt.
    Marco schafft das nicht, wenn er bleibt steigen wir ab

    Ich bin hin- und hergerissen. Irgendetwas läuft bei uns im taktischen Bereich falsch. Warum muss man nach erzieltem 2:2 binnen 90 Sekunden so vehement nach vorn spielen, um dann wieder kalt erwischt zu werden! Man, erst sollten die eigenen Aktionen beruhigt werden. Der Gegner steht eh noch einige Minuten unter Schock. So hat man ihn nur wieder stark gemacht und damit die Punkte hergegeben.


    Genauso lief es 1986 im WM-Finale. Deutschland auch nach 0:2 auf 2:2, stürmt munter drauf los und wieder klassisch ausgekontert.


    Ich habe kein gutes Gefühl für den Rest der Saison. Die anderen fangen plötzlich an zu punkten. Werder holt noch etwas für die Moral -wird eh da unten raus kommen. Nürnberg ist ja quasi schon gerettet. Wolfsburg wird wohl Trainer wechseln, dann einen Schub zum Klassenerhalt bekommen. Köln bekommt einen richtigen Lauf. Auch Pauli ist längste nicht abzuschreiben. Selbst Gladbach und Stuttgart traue ich noch einiges zu.


    Aber vielleicht gelingt ja ausgerechnet gegen den BVB die Wende. Die sind ja praktisch schon Meister und lassen dann möglicherweise etwas die Zügel schleifen (so etwas kommt häufig vor im Gefühl des sicheren Vorsprungs...) :schild:

    Gladbach wird definitv nicht absteigen. Die werden ihr durchaus vorhandenes spielerisches Potential noch richtig ausschöpfen. Das Glück kommt auch wieder zurück (siehe Nürnberg). Auch Stuttgart, Werder und Wolfsburg kommen da raus. Ich fürchte, Lautern gehört leider zu den ganz heißen Abstiegsanwärtern. Wenn uns mal 2, 3 Eckpfeiler fehlen, ist gleich Hängen im Schacht. Dann bin ich Lakic gegenüber skeptisch geworden. Traue ihm ehrlich gesagt nicht mehr allzu viel zu.


    Ich sehe nur eine Chance, dem Abstieg zu entkommen. Wir müssen die Spieltaktik etwas umstellen, heißt eher defensiv ausgerichtet und auf schnelle Gegenangriffe spielen - genau wie gegen Bayern in der Hinrunde. Egal ob heim oder auswärts - erst einmal hinten dicht machen und Nadelstiche setzen. Wenn wir versuchen das Spiel zu dominieren, fehlt uns die spielerische Klasse. Zu viele Bälle gehen im Aufbauspiel aus der eigenen Hälfte heraus verloren (Stichwort: mäßig ausgeprägte Technik bei einigen Spielern, die immer dann, wenn der Gegner zu nahe rückt, die große Flatter bekommen und sich im 1:1 nicht vernünftig behaupten können - geschweige denn unter Druck noch in der Lage sind, einen sauberen Pass zum Mitspieler zu bringen.


    Ab der Mittellinie muss dann meist der lange Ball an den 16er herhalten. Haben wir aber mehr Spielraum, dann können wir durchaus gefällig und schnell in die gegnerische Hälfte kommen und für echte Torgefahr sorgen.


    Duisburg war so ein typisches Beispiel: Lautern hat versucht, Dominanz auszuüben, der MSV hat geschickt auf seine Chance gewartet und immer wieder gut und schnell gekontert. Uns fiel nichts ein, weil einfach im engen Raum die spielerische Klasse bei vielen fehlt (zu viele Handwerker).