Beiträge von Luzifer's Army

    Aber ich wollte mal einen anderen Aspekt in die Kaderplanung einbringen. Es könnte danach durchaus sein, dass es nächstes Jahr in der 2. Liga nicht ganz zu schwierig wird wie in dieser Saison.


    Man muß sich ja auch mal Mut machen

    Ich sehe es aber genauso. Ich vermute, dass wir und Köln direkt absteigen, Fürth und Frankfurt aufsteigen und entweder Hertha oder Düsseldorf zweitklassig nächste Saison spielen.
    Hertha wird finanziell größere Probleme haben als wir, bei Köln wird zunächst Chaos herrschen, außerdem fehlt mit Poldi der Spieler, der bei ihnen den Unterschied ausgemacht hat. Düsseldorf verliert mindestens Lukimya und Beister, 2 sehr wichtige Spieler. Paderborn wird Spieler verlieren und nicht oben mitmischen können, Pauli wird wieder um den Aufstieg mitspielen, sehe ich aber nicht als überstarken Gegner. Möglicherweise kommt 1860 in den Kreis der Aufsteigsaspiranten dazu, vor dem derzeitigen Kader muss man sich allerdings nicht fürchten. Bekommen wir die eigenen Probleme in den Griff und ergänzen den Kader sinnvoll, werden wir definitiv die Chance auf den Wiederaufstieg haben.

    Genauso siehts aus. Falls uns unsere "besten" und "wichtigsten" Spieler verlassen sollten, dann nur gegen eine Ablösesumme (Mit Ausnahme von de Wit). Es gibt da auch keinen Spieler (Neben de Wit, höchstens Borysiuk und Fortounis) denen ich eine Träne nachweinen würde. Und ich bin mir sicher, dass wir den Großteil der Ablösesummen in den Kader reinvestieren können. Entscheidend sind für mich vor allem die Transfers nächste Saison, wird da wieder besser gearbeitet, haben wir ne Chance ganz oben mitzuspielen, wirds so aussehen wie diese Saison bekommen wir große Probleme. Die zweite wichtige Sache ist, welchen Trainer wir ab nächster Saison haben und ob dieser der richtige Mann ist.
    Wenn man davon ausgeht, dass Frankfurt und Fürth aufsteigen, Köln und wir absteigen und entweder Hertha oder Düsseldorf nächste Saison Zweitklassig spielt, glaube ich, dass lediglich Köln einen größeren Etat hat als wir. Für Hertha ist der Abstieg finanziell wohl der größere Genickbruch als für uns, und Düsseldorf, Pauli, 1860 werden auch nicht viel mehr, wenn überhaupt, zu Verfügung haben. Da Podolski dann den Kölnern fehlen wird und der Rest in meinen Augen auch eine mehr oder minder zusammengewürfelte Truppe ist, glaube ich auch nicht, dass die davon marschieren werden. Daher schätze ich, wird man mit 5,6 Mannschaften um den Aufstieg mitspielen, nicht mit den besten, aber auch nicht mit den schlechtesten Karten.

    Mit dem Abstieg hat ich mich ja schon fast abgefunden, ich habe auch meine persönliche Vorstellung wie der Kader nächste Saison aussehen soll und solange dahingehend noch nichts passiert, was ich so nicht gut finde, bin ich noch relativ entspannt.
    Das einzige was wirklich noch eine sehr schwierige Angelegenheit ist, ist die des Trainers. Sollte Balakov tatsächlich keine Punkte oder höchstens 1,2 Verlegenheitspunkte holen, weiß ich nicht ob man mit ihm die die 2. Liga gehen sollte. Ich denke aber, dass Kuntz auf jeden Fall an ihm festhält, er will bestimmt kein zweiter Preetz werden. Ich hoffe ja, dass man noch mindestens einen Sieg holt und ein Unentschieden. Das wäre alles andere als ein guter Start von Balakov, aber mehr kann man wohl diese Saison nicht mehr verlangen.

    Als Absteiger aus der 1. Liga muss das Ziel eigentlich immer Wiederaufstieg sein. Es wäre schlimm, wenn Kuntz jetzt schon sagt, dass es nicht zu schaffen wäre. Mit einem Etat von 10 Millionen dürften wir unter den Top 5 (finanziell) allemal sein und damit durchaus um den Aufstieg spielen können. Ich denke auch, dass die Mannschaft ein Grundgerüst von mindestens 15,16 Spieler hat, mit denen man den Wiederaufsteig anpacken kann. Wichtig ist, dass die Transfers dieses Jahr sitzen, wir den richtigen Trainer für den Aufstieg haben (Balakov?), das Selbstvertrauen zurückkommt, die Taktik stimmt und die richtigen Spieler dafür vorhanden sind.

    Hätte hier ein paar Vorschläge, kann aber vor allem zu den beiden Außenverteidigern wenig sagen, halte sie nur von den Daten her für interessant. Vielleicht weiß der ein oder andere mehr über sie:


    Stephan Salger: gehört Köln, hat dort Vertrag bis 2013. Deutsch, jung, scheinbar offensiv brauchbar, LV:
    http://www.transfermarkt.de/de…profil/spieler_45707.html



    Markus Schwabl: Deutsch, Jung, Stammspieler, Backup für Dick?
    http://www.transfermarkt.de/de…profil/spieler_82289.html



    Alban Meha: ich denke nicht, dass Paderborn aufsteigt oder nächste Saison wieder um den Aufstieg mitspielt. Vertrag bis 2013, keine Ahnung wo die finanzielle Schmerzgrenze bei Paderborn ist.
    http://www.transfermarkt.de/de…profil/spieler_28252.html



    Chinedu Ede: wahrscheinlich hat er zu lange Vertrag, ich denke aber nicht, dass Union Unsummen verlangen kann. Spielt ne gute Saison, als Alternative auf dem linken Flügel denkbar:
    http://www.transfermarkt.de/de…profil/spieler_26486.html



    Das wären 2 Mann für die Außenverteidigerpositionen, 2 Mann für die Flügel, würde eventuell an neuen Leuten reichen. Die Frage ist nur ob sie stark genug sind und finanziell machbar bzw. sinnvoll.

    Ich glaube auch nicht an einen großen Umbruch, ganz ehrlich wieso sollte es einen geben?
    Alle Verträge werden wohl auch für die 2. Liga gelten, dafür lege ich meine Hand ins Feuer.
    Trapps Abgang scheint wahrscheinlich, vielleicht will de Wit nicht verlängern.
    Bei allen anderen (wichtigen) Spielern liegt es in unserer Hand ob wir sie behalten oder nicht.
    Vielleicht macht es finanziell noch Sinn einen Rodnei oder Shechter abzugeben; oder wir kriegen ein Topangebot für Fortounis oder Borysiuk, aber das wäre kein Umbruch.


    Aber in diesem Thread geht es ja um die Einkaufspolitik und die finde ich generell nicht schlecht. Die Sache ist nur, dass die einzelnen Spieler die geholt wurden nicht entsprechend eingeschlagen haben.
    Außerdem glaube ich, dass es in dieser Saison vor allem am schwachen Grundgerüst lag und dass es nicht genügend Führungsspieler, Charaktere, gestande Profis im Team gab, an deren Seite sich ein Fortounis, Swierczok, Borysiuk...entsprechend entwicken konnten. Die meisten Neuen wurden einfach ins kalte Wasser geworfen und man hat zu viel von ihnen erwartet.
    Ich würde mir wünschen, dass trotz einiger Abgänge ein Kader von 22-24 Mann übrig bleibt, man vielleicht Einnahmen von 2-3 Millionen hat, und diese relativ gezielt für 2-3 neue Leute einsetzen kann.