Bis Ende 2012 gab es seit Jahren keine offiziellen Weiterentwicklungen. Das war mein Kenntnisstand von vor einigen Monaten und deshalb habe ich diese Seiten auch aus meinem Angebots-Portfolio gestrichen. Wo kein Zukunftspotential, da kein Web 
Jetzt habe ich gesehen, dass es seit November 2012 unter neuem Namen sozusagen wiederbelebt wurde. Die Chefentwickler sind wohl neu. Mein Fehler, es wurde also doch etwas getan, weil so wie 2012, als ich damit gearbeitet habe, konnte es nicht weitergehen aufgrund fehlender web 2.0-Anbindung und mangelnder Multimedia-Möglichkeiten.
Dennoch würde ich ich Wordpress einer Typo3 Seite immer vorziehen. Beides sind CMS's, Wordpress jedoch um Welten besser, weil eine weltweite Cloud dahinter steht, die seinesgleichen sucht. Typo3 ist - wenn überhaupt - im deutschsprachigen Raum von Bedeutung. Weltweit gesehen ein kleiner Pups. Das heisst im Umkehrschluss, dass Wordpress auch Typo3 in Deutschland bald gefressen haben wird und sich durchsetzt. Hinzu kommt, dass Typo3 keinerlei Entwickler-Support bietet. Auch die Arbeitsoberfläche sowie die Anbindungswege von z.B. Javascript, SQL, PHP usw... sind vielfältiger, anpassungsfähiger, anwenderfreundlicher und moderner. Ich denke da jetzt konkret an den Fanshop, das Ticketing usw.
Ich hätte mich für Wordpress entschieden als CMS, da ich auf die Zukunft gesetzt hätte und nicht auf die (fast) schon totgeglaubte Softwarelösung. Wordpress behebt Bugs in Minuten, um nur ein Beispiel zu nennen. Bei Typo3 konnte man teilweise Wochen bis Monate warten. Kann sein, dass das durch den Firmenwechsel und Relaunch besser geworden ist, was ich jedoch nach kurzem Überfliegen der einschlägigen Foren nicht entnehmen konnte. Alles beim Alten unter neuem Namen waren die Aussagen.
lg