Bzw. Moravek. Bis de Wit wieder Thema sein wird, wird wohl noch dauern ...
Bilek als reinen Defensiv-Spieler im MF - das was er kann. Moravek, oder evtl. Nemec oder eben irgendwann de Wit davor und Tiffert könnte nach rechts.
Beiträge von Arndt
-
-
Häh, singen wir jetzt gegeneinander? Der Typ mit dem Mikrophon ist bemüht die Gesänge die aus der Kurve kommen aufzunehmen, sie weiterzuverbreiten und zu unterstützen. Aber dazu muss was kommen zum aufnehmen.
-
Jo und auf de empfindlichen Geldstrafen darf man schon gespannt sein...
Dass man 5-10 Minuten vor Abpfiff beim Blick in den Süden sehen muss, dass die Kurve gefühlt schon halb geleert ist, ist traurig.
-
Startrekord bringt aber Punkte.
-
Aha. Und was soll uns das jetzt genau sagen, ausser dass Schalke derzeit zu Recht im Tabellenkeller steht?
-
Laut Ticker nichtmal auf der Bank
Hat er denn was, oder is er einfach zu schwach für die Schalker Bank? Und das obwohl Edu spielt.
-
In Osnabrück war Jessen auch Welten besser. Kurz sieht die beiden jeden Tag. Wenn Jessen nunmal das Vertrauen geniesst wird das seine Gründe haben. Das ist bestimmt nicht 45 Minuten n Köln geschuldet. Eine gewisse Grundschnelligkeit braucht er nunmal als Aussenverteidiger.
-
Da hat sich Prinz-Poldi mim falschen angelegt
Sahin zu geil
-
lustig lustig. Eben nicht.
In Stuttgart war man froh wieder einen gestanden Fussballtrainer zu haben unter dem man sehr gute Arbeit mit System sah die Hand und Fuss hatte. Disziplin war zurück und der Erfolg war da.
Wie man auf die Idee kommen kann dann irgendwelche Namen hier rein zu werfen die damit Null komma nichts zu tun haben und auch keiner hier erwehnt ausser dir erschliesst sich mir nicht.
Nimm es einfach so hin, schau auf die Tabelle und fühle dich bestätigt.Nochmal zu Favre: Auch dort war es ähnlich. Der Erfolg war da, die Mannschaft stand besser da als sie eigendlich war. Man hat die Mannschaft geschwächt anstelle sie zu stärken und der Erfolg blieb aus. Der Trainer äusserte Öffentlich Kritik uns musste gehen. Die Fans waren enttäuscht weil der Trainer unter dem man endlich wieder ein System erkennen konnte direkt in der ersten Krise gehen musste. Den Nutzen kennt jeder: Keinen, der Erfolg blieb weiterhin aus.
@ rees
Ja, wie gesagt. Bin auch der Meinung, Gross Kritik war letztendlich ausschlaggebend.
Natürlich gibt es auch negative Meinungen zu Gross in Stuttgart nach einem solchen Saissonstart, ist ja logisch, die gäbe es überall. Aber das was ich so mitbekomme wünscht sich auch in Stuttgart die grosse Mehrheit eine gewissen Kontinuität und traute Gross nach der letzten Runde zu das Team in den Griff zu bekommen.
Und nebenbei: Mit dem was Gross sagte sprach er ja nur das aus was sich onehin viele dachten. Geld musste ja da sein, Champions League, Gomezverkauf. Viele Fragen sich warum nicht ein grösserer Anteil der vielen Millionen in die Mannschaft investiert wurden. Auch wenn diese öffentliche Kritik natürlich falsch ist, inhaltlich sicherlich nachvollziehbar aus Sicht des Trainers, wie aus Sicht der Fans.
-
Freut mich dich erheitern zu können. Wenn man die gesamte Arbeit des Christian Gross seid der Amtsübernahme bei einem, zu diesem Zeitpunkt desolatem und im Chaos versinkendem VFB, mit einem kurzen Blick auf die Tabelle nach 7 Spieltagen bewertet kann man das nicht nachvollziehen. Aber so hat doch jeder was davon: Du freust dich und hast was zu lache und 95% der Forenuser mit etwas Ahnung von Fussball und die das ganze einen Hauch differenziert sehen können sich über das Thema unterhalten.
Für dich: Kurz, Schaaf und Gross raus! Und Tuchel for (als) Bundestrainer.
Für das Forum: Ich habe etwas mehr als ein Jahr in Stuttgart gewohnt und von daher einige Kumpels mit denen ich in Kontakt stehe die viel näher am VFB dran sind als wir. Von daher meine ich zu sagen, dass man trotz des desolatem Saissonstart mit der Arbeit des Trainers insgesamt doch sehr zufrieden ist und man unter ihm wieder Hand und Fuss erkennen konnte.