Beiträge von Arndt

    Sollte man vielleicht meinen. Ist aber leider tatsächlich so dass es schon oft vorrausgesagt wurde und laut unseren Spezialisten hier im Forum schon lange lange überfällig ist.
    Und im übrigen ist er bald über ein Jahr dort. In der heutigen Zeit ist das leider schon eine ganze Weile. Gerade in Kaiserslautern.


    Kann man doch einfach mal respektieren, dass er dort bisher einen sehr guten Job gemacht hat.

    Natürlich. Wie es schon so oft prognostiziert wurde seid dem er in Duisburg ist.
    Aber dass der Sau-Haufen aus Duisburg auf einmal diszipliniert ist und erfolgreichen Fussball spielen kann hat mit dem Trainer nix zu tun.

    Wäre wirklich eine echte verstärkung. Aber leider halte ich es für völlig unrealistisch. Einfach nicht bezahlbar derzeit für uns. Dass der VFB grosses Interresse an ihm hatte ist beispielsweise mehr als ein Medien-Gerücht. Das wurde von Verantwortlichen öffentlich bestätigt.

    Unruhe ist gut. Das Gegenteil von Ruhe :grins:


    Was heisst unrealistisch? Natürlich wird das kein ganzer Block sein. Aber dass sich da gleichgesinnte zusammen finden, die teilweise der Westkurve schon den Rücken gekehrt hatten ist doch alleine schon eine wundervolle Tatsache.

    Dann lieber mal bei Sanogo anklopfen. Je nach dem ob man zur kommenden Saisson noch erstklassik ist und Bedarf für den Sturm besteht. Und das ist nichtmal so lächerlich gemeint wie man es im Zusammenhang mit den letzten Beiträgen vermuten könnte.

    So formuliert klingts natürlich unglücklich. Aber im Endeffekt ja und im Endeffekt völlig zu Recht.


    Die TV-Gelder sind nunmal DAS Resultat des Profifussballs als Geschäft mit der Leidenschaft und den Emotionen.
    Und mal ehrlich: Auch in einer Saisson in der Wolfsburg Meister wird. Werden die Abos verkauft und die Kohle geschaufelt, weil es massenhaft Fans gibt die ihre Kölner oder Gladbacher im Abstiegskampf kämpfen sehen wollen oder eben ihre Dortmunder oder Schalker verfolgen wollen.


    Die Traditionsvereine und die grossen Duellen, Schalke - Dortmund als aktuell natürlich das Parade-Beispiel, werden gnadenlos ausgeschlachtet. Und auch der neutrale Fan sieht es sich gerne an. Nur so kann das bezahlfernsehen funktionieren. Nicht weil eine zusammgekaufte Mannschaft eine Saisson erfolgreich spielt.


    Je mehr man darüber nachdenkt so logischer ist das Ganze doch.
    Mal von der anderen Seite betrachtet: Der Verein muss für seine Fans Sorge tragen; sprich, benimmt sich ein Idiot daneben muss der Verein dafür finanziell bluten und wird bestraft. Warum sollte er dann nicht auch belohnt werden wenn eine Masse von zig-tausenden das Geschäft am laufen hält und offensichtlich in der Lage ist ein grösseres Interresse zu erzeugen als Andere.

    Ja das ist eben einer der Gründe warum ich nicht dran glauben kann. Leider!
    Aber generell auf jeden Fall interressanter Ansatz. Wirklich einen eindeutigen Massstab gibt es zweifelsohne nicht. Aber verschiedene Indikatoren die man in Verbindung mit einander heranziehen könnte, der Ansatz ist soo undenkbar garnicht mal.


    Ich meine, bei allem Respekt: In einer Zeit in der Mannschaften international spielen dürfen weil diese ein tolles Image und ein paar weniger gelbe Karten gesammelten haben als die Konkurrenz - es leben die "weichen Faktoren". Warum soll da nicht auch ein Verein der ganz einfach mehr Zuschauer begeistert und vor die Bildschirme lockt ein wenig grösseres Stück vom Kuchen der TV-Gelder erhalten (FCK-Mainz den Vergelich meine ich damit nichtmal). Wenn man sieht, dass zum Beispiel Hoffenheim oder Wolfsburg teilweise nicht einen Bus vollbekommen zum Auswärtsspiel, keine Seltenheit, andere Vereine dagegen mehrere tausende Fans alle 2 Wochen bei Auswärtsspielen dabei haben - trotz mässiger sportlicher Leistung. lässt sich doch nicht von der Hand weissen, dass solche Vereine, zu Recht wie ich finde, auch einen nicht unerheblichen Anteil der TV-Gelder zusteht.

    Ne Top Sache! Hoffentlich gelingt das Ganze!


    Aber wenn man sich wirklich daran macht sich einen Platz zu suchen und onehin kein Weg daran vorbeiführt diejenigen die zuvor dort stehen zu "vertreiben". Warum orientiert man dann nicht wirklich Richtung Norden? Block 10 hat nunmal aufgrund der Bauweise akustisch riesige Vorteile gegenüber dem Rest der Kurve. Dass das Ganze derzeit ungenutzt ist weil aus Block 10 einfach so gut wie garnix kommt ist traurig.


    So wie sich das Vorhaben liesst kann man es doch durchaus eher als Alternative, als als Unterstützung der zumeist vorherrschenden Stimmung in der Kurve verstehen. Warum dann nicht wirklich rüber in 10? Würde mit Sicherheit nicht von Heute auf Morgen wie gewünscht funktionieren, würde Zeit brauchen um wirklich Leute nachhaltig einzubinden - auch wenns mal nicht gegen Bayern geht oder 4-0 steht. Ich persöhnlich rein subjektiv fände Block 6 etwas unglücklich, kann mich da aber auch täuschen.