ich hab die Schnauze voll........
klar ist das die Mannschaft unterirdisch gespielt hat gegen einen Gegner der noch schwächer war und als das an Schwachpunkten immer noch nicht reichte trat da ein Schiri mit seinen 2 Pennern an und holten sich den Titel der Schwächsten am heutigen Spieltag.
Was diese Pfeife da gepfiffen hat geht auf keine Kuhhaut so kann ein Spiel kein Spiel werden......Ahnung von Vorteilsregel 0....Regelauslegung insgesamt 0....Abseitentscheidungen 0...aber man muss klar sagen das es dann doch nicht an den 3 Deppen festgemacht werden soll wie sich der FCK heute präsentierte.....das ganze grenzt an eine Frechheit...und was hat bitteschön O. Schäfer heute gemacht ...den gleichen Mist wie sein Vorgänger, warum spielt da ein Karl und man hat einen Borysiuk auf der Bank, für mich völlig unverständlich, Karl der riesen Probleme bei der Ballannahme und beim Passspiel hat warum lässt man einen solchen Mann spielen.....
aber so langsam überkommt einen das Gefühl der Gelasssenheit der Gleichgültigkeit Woche für Woche sich diesen Rumpelfussnball anzutun....ich habe keinen Bock mehr darauf......
Beiträge von betzebuwe
-
-
wenn`s dann stimmt stellt sich die Frage warum man hier 2 Wochen damit wartete und Runjaic nicht direkt nach dem Cottbusspiel verpflichtete.
Ob Runjaic jetzt die Lösung ist kann man nicht voraussagen sein bisherigen Stationen hat er mit Bravour gemeistert aber dennoch stellt sich die Frage
ob dies eine Dauerlösung sein kann auch bei einem eventuellen Aufstieg......hat der Mann das Charissma in Liga 1 zu bestehen...man wird`s sehen wie er
in Liga 2 arbeitet, ich sehe in Runjaic nicht die geforderte Dauerlösung lass mich aber gerne eines anderen belehren.
Mir fehlen hier ganz einfach die Erfahrungswerte, Darmstadt und Duisburg sind auch für mich keine Gradmesser, für mich ist Runjaic ein Newcommer.....auf dem heißen Trainerstuhl in Kaiserslautern. Andersherum muss man natürlich auch sagen das z.b. Mainz mit Tuchel oder Hoppenheim mit Gisdol das vorgemacht hat warum sollte das bei uns nicht auch funktionieren.
Und wie hier einige bemerken kann ja auch sein das O. schäfer das Amt dess Cheftrainers gar nicht weiterführen wollte...... -
ich kann dirtdevil nur zustimmen.
Es hat sich doch bewiesen das Sforza damals, leider, recht hatte.
Sforza war ein guter, ja, ein sehr guter Spieler der auch im Spiel das Kommando übernahm und taktische Anweisungen an seine Mitspieler gab...
für mich während seiner Zeit beim FCK eine Art Spielertrainer......., also ich würde begrüßen wenn Sforza unser neuer Trainer würde. -
ja wie jetzt ?, da rennt und kämpft eine dezimierte Mannschaft die vor wenigen Tagen noch konditionelle Probleme hatte gegen 12 Mann.
Das war endlich der Betze den wir lieben, keinen Ball verloren geben, einer für den anderen da.....gestern gab`s mal nichts zu meckern.
Wäre da ein objektiver Schiri gewesen ich glaube der FCK hätte das Ding gewonnen.
Die rote Karte kann man geben, aber Elfer war das niemals, das Foul passierte ca. 1 Meter vor dem Strafraum, logisch der Kotzbuser Spieler
lies sich erst im Strafraum fallen das hätte der "Blinde" an der Aussenlinie sehen müssen.
Dann verweigerte der Schiri dem FCK zumindest 1 Elfer, aber wenn man das "Ding" für Cottbus pfeift dann hätte man auch 2 für den FCK geben müssen.
Wie schwach dieser Schiri war zeigen mir 2 Szenen auf, Zoller springt an der Mittellinie in seinen Gegenspieler un der Schiri zückt gelb für den gefoulten
Cotbusser, dann grätscht Matmour, rotverdächtig, seinen Gegenspieler um und der Schiri lässt das Spiel laufen..., aber wie gesagt wer einen solchen Elfmeter für Cottbus pfeift der hat an diesem Tag nicht das Niveau ein 2. Ligaspiel zu leiten.
Überrascht hat mich dann O. Schäfer zieht Matmour zurück und lässt dann 2 Stürmer auf dem Feld, Klasse gemacht Olli. Nur so kann man den Willen ziegen
noch etwas zu holen, ich darf gar nicht daran denken was in dem Fall Foda gemacht hätte........und somit den Punktgewinn verspielt hätte.
Für mich stärkste Spieler: Gaus, Matmour und Karl. -
mein besonderers Highlight war sicherlich das 5:0 gegen Real Madrid und 1991 das Spiel in Köln und die anschliessende Feierlichkeiten.
Morgens waren wir dabei als die Mannschaft in Koblenz anlegte und ich durfte die Schale anfassen ein unvergessliches Erlebnis...
als weiteres Highlight darf ich dann das Spiel gegen Wolfsburg erwähnen 1998 , Bayern spielte in Duisburg nur Remis und wir waren erneut deutscher Meister -
BadBat, das ist Profisport, da geht es primär um die Kohle.
Betzebuwe, ich widerspreche dir hiermit auf's Schärfste, was das Menschliche und Charakterliche von Ciri angeht! Das mein ich im vollen Ernst. Ciri ist ein ganz feiner und bescheidener Kerl, so habe ich ihn kennengelernt.
ich hatte ja extra geschrieben das Ciri wohl ein Problem hat...das wohl stellt das ja in Frage, aber egal.....wenn du Sforza so hast kennengelernt dann ist alles ok.
Ich persönlich hatte nie das Glück C. Sforza persönlich kennen zu lernen. -
also die hier genannten ob Briegel, Matthäus, Scholl usw. gefallen mir persönlich alle nicht....., mit dem Ex-Trainer der Bremer Schaaf könnte ich mich anfreunden oder auch
Fünfstück der hier wiederholt genannt wurde.....ich denke es muss kein Trainer der großen Namen sein er muss halt lediglich zum FCK passen , von Fussball richtig viel Ahnung haben und nicht zuletzt ein schlüssiges Konzept vorlegen können.
Zum FCK passen könnte z.b. Stanislawski.......der letzte Saison mit Köln recht erfolgreich war wenn man bedenkt was die Böcke für einen schwachen Kader hatten....., es könnte auch durchaus ein ehemaliger FCK`ler werden, was spricht dagegen ?. Aber Labbadia halte ich auch nicht für so toll, was hat Bruno tatsächlich bisher bei seinen Vereinen bewegt.....wenn schon ein ehemaliger dann wäre für mich Sforza ein Kandidat, der aber wohl menschlich enorme Defizite hat......
Lassen wir uns überraschen zunächst steht das schwere Spiel gegen Cottbus an und muss 1. Priorität haben dann kann man weitersehen. -
für mich zusätzlich noch bemerkenswert
vor einer woche gabs noch die abnicker und die nörgler und plötzlich ist man einer meinung
wie jetzt....schon mal davon gehört das wenn man neue Erkenntnisse gewinnt auch seine Meinung ändern kann....
was juckt mich mein Geschwätz von gestern.......wenn ich heute as anderes sehe...... -
Ich kann die Trainingsarbeit von Foda nicht beurteilen , deshalb will ich mir da auch kein schlechtes Urteil drüber erlauben.
aber wenn ein Trainer sich abends im aktuellen Sportstudio äussert und seiner Mannschaft konditionelle Probleme bescheinigt
dann kann man seine Trainingsarbeit aber schon einschätzen......... -
es ist nicht die Aufgabe von Kuntz Ariel Borysiuk in die Mannschaft zu fordern.....
wir haben einen Trainerstab der da schon eher auf Foda einwirken müsste...oder sind die alle so blind wie ihr Chef Foda ....