Beiträge von weschdkurv

    Ich finde die Vergleiche zu Funkel funktionieren nicht gut. Anfang hat die Aufgabe, einen neuen Spielstil zu implementieren und langsam etwas aufzubauen. Funkel kam zu einer Zeit, in der man quasi nichts mehr zu verlieren hatte: Entweder er schafft es, oder er schafft es eben nicht. Mir ist klar, dass manche Dinge in der Retrospektive häufig ein wenig besser wirken - aber es darf auch nicht vergessen werden, dass Funkel in 13 Ligaspielen auch nur einen Punkteschnitt von 1,38 hatte. Anfang hat aktuell übrigens einen von 1,13. Der Unterschied ist jetzt ehrlicherweise auch nicht so groß.

    Konsequenterweise hätte MA aber eben die Hand heben müssen und sagen, offensiver Spielstil ist ja schön und gut. Aber ich hab aktuell nicht das Spielermaterial bekommen um das umsetzen zu können. Unser defensives Mittelfeld wurde aus der Not geboren, Tomiak ist ein Innenverteidiger. Man will ein offensives 4-3-3 spielen mit zwei eher offensiven Mittelfeldspielern in der Zentrale? Dann brauchst du einen Sechser der läuferisch und zweikampftechnisch zur Ligaspitze gehört und zudem im Spielaufbau stets anspielbar ist. Auf den Flügeln haben wir nur Opoku, der das Potential für diesen Spielstil besitzt. Yokota könnte es auch werden. Abiama und Tachie werden nie zu dieser Klasse gehören. Jedenfalls nicht auf dem Flügel.

    Insofern kann ich nicht zustimmen dass der Vergleich mit FF nicht passt. Der springende Punkt ist: FF hätte die Eier und wäre längst aufgestanden und hätte seine Einschätzung klar kommuniziert. MA duckmausert lieber rum und versucht etwas umzusetzen was mit diesem Kader einfach nicht drin ist.


    Nur meine Meinung…

    Ich sehe immer noch diesen Schwachsinn mit den inversen Außenverteidigern und Flügelstürmern, während Ache in der Mitte verhungert. Da reicht es nicht einen defensiveren Kaloc anstelle eines Klement aufzustellen. Und ich bin mir ziemlich sicher dass ein FF noch weit mehr Veränderungen reinbringen würde in den aktuellen Kader. Die Veränderungen reichen nicht aus was er reingebracht hat. Das ist eher Kosmetik denn Veränderung.

    Das ist unser sturer Trainer, der mit der fixen Idee zu uns kam dass er einfach seine Auffassung von Fussball hier spielen lassen will, völlig unabhängig davon welche Spieler ihm zur Verfügung stehen.


    Meine Definition von einem guten Trainer: aktuell das Beste aus einem bestehenden Kader herauszuholen was zur Folge hat dass er flexibel auf die gegebenen Spielerressourcen reagieren muss. Darüber hinaus darf er gerne auch eine Idee davon haben wie er künftig auf lange Sicht Fussball spielen lassen möchte. Dass ist aber der Job von EH diese Idee zu haben und dann hierzu das nötige Spielermaterial zu beschaffen. Der Trainer sollte zu dieser Idee passen und darf sie auch gerne teilen. Die primäre Aufgabe des Trainers ist es aber nicht diese Idee zu entwerfen bzw. vorzugeben. Der soll nur das Maximale aus den Gegebenheiten herausholen.


    Für mich scheint MA das falsche Rollenverständnis zu haben.

    Auch wenn Ritter hier nicht explizit die Worte Kondition oder Laufdefizit verwendet, spricht er wohl genau das an. Wenn sogar er das so sieht, welche Zweifel sollte es dann noch geben? Krahl hat vor Wochenfrist schon in die gleiche Kerbe geschlagen.


    Das ist Traineraufhabe den Sauhaufen fit zu kriegen. Aber man darf auch fragen wer diesen Sauhaufen zusammengestellt hat. Vor MA muss EH gehen. Und zwar jetzt - VOR der Winterpause!

    weschdkurv - Darf ich fragen wo du die Statistiken gefunden hast? Insbesondere den direkten Vergleich der Laufleistung zwischen HZ1 und HZ2 würde mich da brennend interessieren. Der Kicker listet leider nur die Gesamtlaufleistung beider Mannschaften nach neunzig Minuten. Wäre schön wenn du mir da weitere Infos an die Hand geben könntest, gerne auch per PN. Vielen Dank!

    Ja, aus dem Kicker. Da ich die Werte mir zur Halbzeit angesehen habe, und die Werte zum Ende, ist der Fokus auf HZ2 simple Extrapolation 😉

    Zugriff verloren? Korrekt!


    Warum? Zur Halbzeit war das läuferisch noch ausgeglichen. Und am Ende?

    112,5 km zu 109,5 km. Das sind beides keine Top-Werte. Aber es sind mal wieder 3 Prozent weniger Laufleistung als der Gegner. Da zur Halbzeit noch alles gleich auf war, haben wir in Halbzeit zwei sogar knapp 6 Prozent weniger Laufleistung als der Gegner. Das sind definitiv konditionelle Defizite!