Beiträge von Newtrial

    Viele in meinem Umfeld haben das Interesse verloren - da hängt wohl noch die Rückserie besonders nach


    So sehe ich das auch. Der FCK hat in den letzten Jahren viel Kredit verspielt. Nicht nur wegen der sportlichen Ergebnisse, auch wegen der langen Führungskrise und allem was da dranhing. Die Stimmung in diesem Forum ist ja auch alles andere als prächtig.


    Viele Anhänger (um mal eine schwächere Formulierung als "Fan" zu verwenden) glauben derzeit noch nicht an einen echten Neuanfang, nur wegen dreier Siege und einer Identifikationsfigur wie SK. Nach der tollen Hinrunde dachten viele bereits, dies sei nun der ersehnte Neuanfang. War er aber nicht. Wieso soll das jetzt anders werden? Diese Skepsis (nicht meine, aber ich höre - wie Teufel007 - so etwas auch ständig in meinem Umfeld), lässt sich nur durch eine dauerhaft mitreißende und überzeugende Spielweise der Mannschaft ändern. Dann werden auch Niederlagen - und selbst der Nicht-Aufstieg - verziehen. Ich rede hier nicht von "Erfolgsfans" sondern von Leuten, die fordern, dass Mannschaft und Verein wieder glaubwürdig für bestimmte Werte - wie Kampf und Einsatz - stehen müssen. Ich rede ebenfalls nicht von denjenigen, die sich den Betze nicht mehr leisten können; das ist eine ganz andere Sache. Ich rede hier von Leuten, bei denen der Funke ganz einfach nicht mehr überspringt, weil der Verein in den letzten Jahren einen Großteil seiner Identifikationsfunktion verspielt hat. Für mich selbst gilt das nicht (und wird es auch nie), aber ich kann es durchaus verstehen.

    Kennt Ihr den Unterschied zwischen besser und clever ? :aha:


    Clever wäre es gewesen, wenn Bayer eine halbe Stunde lang abwartend gespielt und dabei keine Freiburger Chancen zugelassen hätte. So wie es gelaufen ist, haben sie in dieser Phase aber einfach nur Schwein gehabt. Danach haben sie es dann natürlich clever ausgespielt und waren auch spielerisch die bessere Mannschaft, keine Frage.


    Natürlich sind sie super in die Saison gestartet und kommen als hoher Favorit auf den Betze. Aber es war heute nicht so, dass sie von Anfang an dominiert hätten und Freiburg von Beginn an völlig chancenlos gewesen wäre. Das Statement von Heynckes habe ich nach dem Spiel nicht mehr gehört, aber wenn er das sogar zugegeben hat...


    Wir sollten also Respekt haben, uns aber wg. dem Kantersieg heute nicht ins Hemd machen.

    Van Gaal macht denselben Fehler wie Klinsmann: Er will auf Biegen und Brechen sein System durchsetzen und nimmt damit den Einzelspielern ihre Stärken und zerstört automatisierte Abläufe in der Spielgestaltung. Beispiel Ribery: Der ist stark wenn er von links kommt. Aber nein, er soll jetzt unbedingt den 10er geben. Man muss diese Mannschaft m. E. erst mal so spielen lassen wie sie es kann und wie sie es gewohnt ist um dann als Trainer nach und nach eigene Akzente und Verbesserungen einzuführen. Sonst verlieren diese überzüchteten Rennpferde ihre Spielfreude, ihr "Sieger-Gen" und ihre Identifikation mit dem Verein. Aber so ein Ansatz widerspricht Van Gaals fettem Ego ebenso wie dem seines Vorgängers. Na ja, mir kann's ja eigentlich egal sein, freue mich eh über jede Bayern-Niederlage.

    Uns fehlt so ein bißchen der "Killer-Instinkt", wenn wir am Drücker sind. Wenn man so hochüberlegen spielt wie Lautern in den ersten 25 Minuten, dann darf man das Spiel nicht mehr ohne Not aus der Hand geben. Ahlen ist in dieser Phase keineswegs stärker geworden sondern unsere Passivität hat sie wieder ins Spiel gebracht. "Den Sack zu machen" --- das ist etwas, das diese Mannschaft noch nicht beherrscht. Und klar: "Luft nach oben" ist noch in allen Mannschaftsteilen, aber das sieht phasenweise doch schon sehr, sehr gut aus! Die sechs Punkte aus zwei Spielen gehen voll in Ordnung.