da muss man sagen: danke kicker! Ohne diese Frage (Ermittelt der DFB?) würde kaum was passieren.
Beiträge von carpenoctem
-
-
Da gibts Geld dafür? Ist mir aber neu, zumindest ausserhalb von Endrunden-Turnieren.
Gerade die Tatsache das die Spieler mal was anderes erleben ist sicher auch von Vorteil. Zwar wäre es vll besser, die Mannschaft beisammen zu haben, aber den Nachteil hat Wolfsburg ja genauso und vermutlich haben die sogar mehr Nationalspieler (aber auch den größeren Kader, ich weiß).
-
Für eine Festnahme fehlt jegliche Rechtsgrundlage in diesem Fall.....
Wenn die gefehlt hat, dann fehlt auch die Rechtsgrundlage für eine Anzeige. Zwar darf man Personen nicht ohne Grund einfach in Gewahrsam nehmen, aber ohne Grund wäre das dort auch nicht gewesen.
-
Ist der Theaterkritiker der gleiche, der die Amedick-Geschichte in die Welt gesetzt hat?
Heinz: so hab ich deine ausführung verstanden. Gut das es nochmal anders formuliert wurde
-
Wooten ist doch deutscher, steht zumindest bei fck.de so.
-
Heinz:
carpenoctem:
Bitte, nehmt euch Zeit und geht mal in euch. Und schreibt hier keine Romane, in denen ihr euch nur immer weiter in deinem Käse verfangt. Einfach mal Zeit nehmen, um den Block gehen, nachdenken. -- Und am Samstag den Geltungsdrang ein bisschen zurückschrauben und mithelfen, Zeichen zu setzen und mal ein klares Bekenntnis gegen Antisemitismus abgeben! Am besten schon jetzt und hier. Das würde Itay Shechter mit Sicherheit auch gerne sehen.Jetzt hörts aber auf. Ich habe direkt zu Beginn ein klares Bekenntnis gegen Antisemitismus gegeben und bin bisher keinen Punkt davon weg. Das ich den ZDJ für seine Art der Darstellungen (im Allgemeinen auch und nicht auf diesen Fall beschränkt) kritisiere hat nichts mit Antisemitismus zu tun. Ich kritisiere damit eine Institution bzw. Menschen wegen ihrem Wirken und nicht weil ich mir sage das sind Juden die machen nur Käse. Zeichen setzen gegen Antisemitismus kann nicht gleichbedeutend sein mit Kritikfreiheit für Juden.
-
Es gibt keinen Grund hier über den ZdJ zu schreiben. Wir haben das Problem. Und nicht der ZdJ -- und genau das ist ein Schema von Antisemitismus, das am Ende nicht über das Problem geredet wird, sondern darüber, was jetzt ein Jude darüber sagt. Und das kotzt mich an -- und gehört zu den 20%, die in Deutschland antisemitisch denken und handeln. Das muss endlich ein Ende haben!
Wenn der ZDJ sich undifferenziert zu der Sache äussert, dann gibt es sehr wohl einen Grund auch dazu etwas zu sagen. Nämlich dadurch das er dazu tendiert die Allgemeinheit durch "Einzeltäter" zu beurteilen. Und mehr ist dadurch nicht gesagt. Und eigentlich wurde auch nicht mehr gesagt und das Thema ZDJ wäre damit durch. Also kann man eben wieder beim eigentlichen Thema sein
Und eigentlich hat doch jeder hier, der den ZDJ kritisiert, auch klar gemacht das Antisemitismus auf der Welt nix zu suchen hat. Der ZDJ wurde doch jeweils nur nebenbei erwähnt.und wegen tja-heinz und seine Neutralität: Die Argumentation mit der Scheinheiligkeit stimmt schon. Aber ob die Gleichgültigkeit gegenüber allem dann die Lösung ist? Natürlich ist es scheinheilig, das in Afghanistan die Unterdrückung angeprangert wird, währen in Saudi-Arabien dies mehr oder minder unterstützt wird, aber das ist nicht Glück oder Pech der Menschen dort. Trotzdem kann man sich eine Meinung dazu bilden. Das die entscheidenden Personen aber Kosten und Nutzen ins Verhältnis ziehen und danach entscheiden, so ist das halt in der Politik
-
Schade für ihn. Gute Besserung!
So schnell kann es aber gehen und Wooten kann vll eher seine Chance auf einen Kaderplatz bekommen als manche dachten.
-
Freunde. Es geht mir auf die Nerven, wie hier über den ZDJ gesprochen wird. Das hat mit dem Vorfall am Sonntag nichts zu tun. Und dieser Vorfall zeigt unser Problem. Wir müssen dieses Problem in den Griff kriegen und aufhören, latent antisemitisch den ZDJ anzuschwärzen. Das muss endlich mal in eure Köpfe rein. Es geht darum, vor den eigenen Haustür zu kehren. Damit das nie wieder passiert. Ich meine: Nie wieder!
Denn das ist das Problem, das mich ankotzt:
http://www.dw.de/dw/article/0,,15685643,00.html
und bevor ihr jetzt anfangt, die Nummer mit Israel runterzuleiern, frage ich einfach mal in die Runde: In welchem Land im Nahen Osten möchtet ihr mit euren Frauen und Kindern sonst leben als in Israel? -- Das sollte die Debatte erklären und gleichzeitig beenden.
Also: Sich selbst hinterfragen und deutliche Zeichen setzen und den Mut haben unbequem zu sein!
Ist man jetzt Antisemit weil man was gegen die Darstellung des ZDJ in der Öffentlichkeit sagt oder wie? Ja dann kein Wunder das halb Deutschland als antisemitisch gilt...
Und zu der Frage: Ich will garnicht im Nahen Osten leben, bin in Deutschland mehr als glücklich
-
Den ZDJ kann man in die Tonne kloppen. Von dem hört man immer nur was, wenn mal der leise Verdacht von Rechtsradikalismus auftaucht. Und dann wird draufgehauen ohne Ende. Und sowas soll dann ernst genommen werden.
Und eine besondere historische Verantwortung sehe ich auch nicht. Weder Schuld noch irgendwie Verantwortung. Eine Verantwortung gegen Fremdehass, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit hat jeder einzelne, aber nicht ein bestimmtes Land mehr und ein anderes weniger.Mode-Edit: Zitat gelöscht, war 1:1 wie im Beitrag darüber