Beiträge von wolfram_wuttke_fan

    Ich denke, dass Sasic bald gehen kann. Stefan Kuntz sieht auch, dass sich spielerisch nichts entwickelt -- obwohl wir talentierte Spieler haben. Besser jetzt die Notbremse ziehen und Alois Schwartz übernehmen lassen, der mit Reuter, Lampe, Schäfer und einer A-Jugend wirklich ein gutes Ergebnis und taktisch disziplierte Spiele abliefert. . .

    Es geht nicht nur um hübsch zu lesende Statistik. Es geht ganz einfach um die Kontrolle von Ball und Gegner. Wie gesagt, man kann auch mal hoch und weit, wenn sich Möglichkeiten ergeben. Aber es kommt nichts über außen. Feldkamp und Rehhagel haben sehr oft hohe Bälle nach außen schlagen lassen, um das Spiel in die Breite zu ziehen und auch einmal über Flanken zum Erfolg zu kommen. Heute aber gibt es keine einzige Variation. Es ist immer das gleiche. gegen Ahlen haben wir es doch gesehen. Genen den letzten der Tabelle fällt uns nichts ein. Gar nichts. Son geht das nicht weiter. Wir haben spielerische bessere Leute. Fuchs, Sam, Simpson, auch Dazka, Demai können mehr. Mit Damjanovic und Amedick haben wir spierlisch relativ starke Abwehrspieler, da muss mehr drin sein. Das System ist stur -- eben leider wie unser Trainer . . .

    Nünberg Hinspiel und Rostock Hinspiel sollten als Beweiß gelten, dass die Mannschaft es besser kann.

    Das war in der Hinrunde. Mittlerweile weiß jeder Trainer, wie wir spielen und das ist soooooo einfach, sich darauf einzustellen. Zu Hause kann das auch mal gutgehen. Aber auswärts ist da nur mit viel Glück was zu holen. Wir müssen den Gegner einfach besser kontrollieren und das heißt auch: den Ball. Das findet einfach nicht statt . . . Das die guten Ansätze wie in diesen Spielen nicht weiterentwickelt wurden, ist das Problem -- es geht nur seitwärts und damit irgendwann bergab.

    Ich mache jetzt mal einen Thread auf, in dem wir zum Taktik und Gebolze Stellung nehmen können. Ich habe schon woanders anklingen lassen. Ich erachte unsere taktische Ausrichtung als vollkommen ungenügend im Hinblick auf den modernen Fußball. Bestes Beispiel: Die weiten Abschlöge det Torhüter. Es gibt keine ballkontrolle, sondern nur hoch und weit -- und das reicht nicht. Wer hat noch etwas zu dem Thema zu sagen? Irre ich mich etwa?

    Das was unsere Mannschaft spielt, ist mit Sicherheit kein kontrolliertes Passspiel, sondern ein Nachvornegebolze bis der Arzt kommt. Mit etwas Glück kann z.B. Lakic den Ball verwerten (5-10% vielleicht). Alles andere sind in meinen Augen zum Teil peinlichste Befreiungsschläge oder das Unwissen eines gepflegten Spielaufbaus. Vielleicht auch, da man dem Mittelfeld nicht viel oder gar nichts zutraut. Sollte der Ball wider Erwarten des Übungsleiters doch mal über die Außen gespielt werden, wirds bei einer halbwegs guten Flanke meist gefährlich vor dem gegnerischen Tor.

    In den 90ern hat Köln so gespielt -- die sind dann immer schlechter geworden. 10., dann 12., dann 13. oder so -- und dann weg. So geht es uns auch, wenn wir nicht mal was machen. Der Trauiner muss leider ausgetauscht werden. Sorry, das ist einfach zu schlecht. . .

    Noch mal zu seinen Abstößen. Das macht kein moderner Torwart mehr so. Klar, hat ihm der Trainer gesagt, aber schau dir die englischen Mannschaften an: Nach vorne bolzen is nicht mehr. Jeder Ballbesitz wird kontrolliert und nicht einfach durch hohe, weite Bälle vergeben. Das nervt mich so dermaßen. Auch heute wieder: Einen Ball hat er gleich ins Aus geschlagen. Das muss nicht sein. Vom Boden ist es was anderes, da kann man den Abschlag besser kontrollieren. Aber aus der Hand? Nein. Das ist einfach nur im Stile "Guck mal, wie weit ich kann." Das macht jede Spielkultur kaputt . . . Aber vergessen wir nicht: Unser Torwart ist ein Teil des Problems, das man taktische Ausrichtung nennt. NULL SPIELKULTUR -- und der Torwart macht mit . . .


    Übrigens: Robles ist klar besser auf der Linie, in der Strafraumbeherrschung und in der Ausstrahlung auf den Gegenspieler. Einfach mehr Ehrmann . . .