Beiträge von Sebastian

    Ich muss hier dann doch mal nachhaken - wieso Bayern? In dem Artikel wird VW und deren "Bestandsschutz" genannt und ähnliche Fälle angedeutet, ohne konkret ein Unternehmen und/oder die beteiligten Vereine zu benennen.


    Selbst wenn auch hier die Bayern ein größerer Nutznieser sein mögen, man hat seitens der DFL eine Regelung für alle beschlossen und bestehende Beteiligungen unter Schutz gestellt; was richtig ist, weil du nicht von heute auf morgen diese ganzen Konstrukte auf den Kopf stellen und im weiteren Sinne auch zum Nachteil der entsprechenden Vereine gestalten kannst.

    Diese Steuer haben wir bereits. Die KFZ Steuer war eine zweckgebundene Steuer für die Benutzung und den Erhalt unserer Straßen. Erst seit der Wiedervereinigung wurde sie "zweckentfremdet".

    Da die Steuer eben nicht mehr zweckgebunden ist, ist es mühsam über den sinnvollen Einsatz der 8,49 Milliarden Euro Steuereinnahmen zu diskutieren; zweifelsohne könnte man mit diesen -jährlichen- Geldern einiges für den Erhalt/Ausbau der Straßen in D machen. Dies würde aber auch das gesamte Streckennetz bis hinunter zur Kreisstraße betreffen.


    Mir persönlich gefällt eine Abgabe, die sich ausschließlich auf die Schnellstraße, also Autobahnen bezieht und allein deren Erhalt/Ausbau gewährleistet.


    wieso wird die merkel dann immer wieder gewählt? Die Leute wissen doch worauf es hinausläuft. Nicht, dass ne andere Partei es entscheidend anders machen würde.

    Die Merkel selbst wird ja gar nicht gewählt ;) Und bei der politischen Landschaft in D ist es auch m.E. nicht einfach zu wählen. Wie an anderer Stelle bereits erwähnt wurde, würde ein Wechsel der Partei(en) wohl auch nicht viel verändern und wohl nur ein neues Feindbild generieren. Aber ich verstehe von Politik ohnehin zu wenig, um es "besser" zu können/wissen. Oftmals erscheint mir persönlich die Lösung eines Problems einfacher als es durch die Politik möglich erscheint.

    0:1 P. Hofmann (15., Linksschuss, C. Günter)
    1:1 Lingard (35., Rechtsschuss, Jenkinson)
    1:2 P. Hofmann (50., Linksschuss, Korb)
    2:2 Redmond (79., Rechtsschuss, Pritchard)
    3:2 Ward-Prowse (82., Rechtsschuss, Jenkinson)


    Eingesetzte FCK-Spieler: Younes, Hofmann

    Grundsätzlich empfinde ich eine Abgabe für eine entsprechende Schnellstraße nicht falsch, sofern der Ertrag komplett in die Modernisierung/Erhalt der Strecken investiert wird.


    Eine zwanghafte Abgabe erachte ich als nicht richtig, denn es muss dem Bürger/Kfz-Besitzer freigestellt bleiben, ob er die Schnellstraße nutzen möchte. Die jetzt verabschiedete zwanghafte Abgabe in Verbindung mit dem Nachlass bei der Kfz-Steuer ist zwar "Aufwands-neutral" für den Deutschen, nicht aber für den EU-Bürger. Der EUGH wird das schon noch berichtigen - dennoch ist auch bei zusätzlicher Belastung eine Ungleichbehandlung, wie bereits von lookaround angesprochen; nach der zu erwartenden EUGH-Entscheidung im Übrigen nur zum Nachteil des deutschen Bürgers.


    Für mich ist es "Wahnsinn", wenn ich sehe, welche finanziellen Mittel bereits eingesetzt wurden und noch werden und feststellen muss, dass hier bewusst gegen EU-Recht verstoßen wird und eine Lösung eigentlich recht "einfach" wäre.

    Hmm, ist halt Geschmackssache ... ich finde nicht, dass etwas, nur weil es medienwirksam ist, eine Art Legitimation erhält.


    Den Nazi-Vergleich beispielsweise finde ich völlig daneben, denn weder wird in Leipzig seitens der Fans "blind gefolgt", noch liegt ein wie auch immer geartetes vergleichbares Verhalten vor. Vor dem Hintergrund des historischen Übels finde ich den Vergleich abscheulich und einen Schlag ins Gesicht eines jeden Menschen, der unter den damaligen Verhältnissen zu leiden hatte.

    Ich hätte das Spiel nicht wieder angepfiffen ...


    Ein Grund mehr, warum das Zündeln nicht ins Stadion gehört, es kann einfach zu viel Unfug damit getrieben werden. Hoffentlich wird man den Täter identifizieren und anständig verurteilen, das ist Körperverletzung und hat weder im Fussball noch in anderen Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens etwas zu suchen.

    Ich verstehe ja deine Wut, aber auch wenn damals bei den Verunglimpfungen gegen den FCK gegebenenfalls zu lasch gehandelt wurde, so Dinge wie Nazivergleiche oder Fadenkreuze auf Personen gehen nicht, dass Spieler oder Vereine derart unter Druck gesetzt werden, dass sportlich faire Gesten (Trikottausch) unterbunden oder rückgängig gemacht werden .... nein, da bin ich dann doch eher beim Ligaverband. Ich mag RB Leipzig auch nicht, finde das Konstrukt noch mal eine Nuance schlimmer als Hoffenheim und bin auch dafür, dass man hiergegen protestiert und seine Ablehnung zum Ausdruck bringt; aber es muss einem vertretbaren Rahmen stattfinden. Körperliche Gewalt ist absolut nicht hinnehmbar, bei den verbalen oder via Transparenten zum Ausdruck gebrachten Unmutsäußerungen muss die Grenze des guten Geschmacks gewahrt werden.


    Und ja, Grenzen verändern sich mit der Zeit, so wie sich auch die Gesellschaft sowie deren Bedürfnisse mit der Zeit verändern. Früher gabs aufm Betze für den SR einen Rüffel mit Regenschirm, heute dürfte der Verein für ein solches Fanfehlverhalten eben blechen. Man muss das ja nicht mögen, aber ebenso wenig auf einem Standpunkt beharren, der nicht zeitgemäß ist.