Ich verstehe ja deine Wut, aber auch wenn damals bei den Verunglimpfungen gegen den FCK gegebenenfalls zu lasch gehandelt wurde, so Dinge wie Nazivergleiche oder Fadenkreuze auf Personen gehen nicht, dass Spieler oder Vereine derart unter Druck gesetzt werden, dass sportlich faire Gesten (Trikottausch) unterbunden oder rückgängig gemacht werden .... nein, da bin ich dann doch eher beim Ligaverband. Ich mag RB Leipzig auch nicht, finde das Konstrukt noch mal eine Nuance schlimmer als Hoffenheim und bin auch dafür, dass man hiergegen protestiert und seine Ablehnung zum Ausdruck bringt; aber es muss einem vertretbaren Rahmen stattfinden. Körperliche Gewalt ist absolut nicht hinnehmbar, bei den verbalen oder via Transparenten zum Ausdruck gebrachten Unmutsäußerungen muss die Grenze des guten Geschmacks gewahrt werden.
Und ja, Grenzen verändern sich mit der Zeit, so wie sich auch die Gesellschaft sowie deren Bedürfnisse mit der Zeit verändern. Früher gabs aufm Betze für den SR einen Rüffel mit Regenschirm, heute dürfte der Verein für ein solches Fanfehlverhalten eben blechen. Man muss das ja nicht mögen, aber ebenso wenig auf einem Standpunkt beharren, der nicht zeitgemäß ist.