Beiträge von Sebastian

    Die Kicker-Note für den SR kann ich nicht nachvollziehen, denn so Fehler wie Freistoß statt Elfmeter, Elfmeter für den FCK (Foul an Gaus), keine klar erkennbare Linie bei den Verwarnungen bzw. den Beurteilungen der Foulspiele, unsicheres Auftreten gegenüber den Spielern ... eine 3 ist da eher nicht gerechtfertigt und als wirklich ausreichend würde ich die Leistung des "Kollegen" auch nicht gerade bewerten wollen.


    Spielerisch habe ich zunächst keine Verbesserung gesehen, allerdings war das nach 8 Minuten ohnehin kaum mehr wichtig, ab da konnte es nur noch über Laufbereitschaft, Einsatz und Wille gehen; das aber haben die Jungs eindrucksvoll und völlig gegensätzlich zum Aalen-Spiel gezeigt. Die Umstellung Matmour als RV war nahezu "genial" und hat zumindest für dieses eine Spiel hervorragend funktioniert. Zoller ist wie schon gewohnt weiter Wege gegangen, hat sich ständig angeboten und auch viel nach hinten gearbeitet. Ring ist für mich noch immer nicht der Mann für die Standarts, aber auch er hat kämpferisch überzeugt. Gaus scheint besser zu werden, hätte aber aus seinen vielen Torchancen mehr machen müssen.


    Beste Spieler: Matmour, Zoller


    Insgesamt haben wir mit 10 Mann gegen 11 Cottbuser + SR 2:2 "gewonnen". Für mehr kann ich das Spiel nicht heranziehen, eine direkte Gegenüberstellung Schäfer - Foda kann erst nach längerer Zeit erfolgen.

    normalerweise gibts die doch nur,wenn die nen fehler erkannt haben

    Nun ja, es gibt ja diese immer noch andauernde Diskussion um die sogenannte "Doppelbestrafung" und ich meine mich erinnern zu können, das bei Elfmeter inklusive Torerfolg die eigentliche Mindeststrafe von zwei Spielen um eben ein Spiel reduziert wird, kann auch sein, dass man das inzwischen nicht mehr von einem Torerfolg abhängig macht, aber dafür bin ich zu weit weg. In jedem Fall halte ich die Rote Karte für absolut gerechtfertigt, es hätte allerdings Freistoß und nicht Elfmeter geben müssen. Gut möglich, dass die Herren beim DFB das auch so gesehen haben und - unbhängig vom Torerfolg - auf Grund dieses Fehlers des SR die Sperre nur ein Spiel beträgt.

    Gibt es nichts schön zu reden, die Entschuldigung - sofern ernstgemeint - ist zwingend erforderlich. Die Anweisung, einen Spieler durch ein gezieltes und eine Verletzung nach sich ziehendes Foulspiel außer Gefecht zu setzen, ist nicht tragbar. Es geht hier um Fussbal und nicht um Krieg.

    @ Buggy: Es muss aber eine klare Hierachie geben. Entweder ist Olli Fitnesscoach oder Chef-Trainer. Das muss irgendwann zeitnah geklärt und nach allen Seiten transportiert werden. Selbst bei Leverkusen gabs zwei Trainer, die untereinander die Arbeiten und Verantwortlichkeiten klar aufgeteilt hatten. Und wenn Olli nun Chef-Trainer sein soll, kann er diese "lockere Art mit Bock auf kicken" ja durchaus weiter praktizieren, evtl. funktioniert dieser Stil bei dieser Truppe am besten.

    Nun ja ... die Sportgerichtsbarkeit hat mit dem "normalen" Rechts- bzw. Justizsystem nur ablauftechnisch etwas gemeinsam. Was die Strafen und Bewertungszeiträume angeht, können diese sehr stark vom gewohnten abweichen. Ob das richtig ist steht selbstverständlich auf einem ganz anderen Blatt.


    Vielleicht können wir den genauen Wortlaut des Urteils bekommen, denn die Wiederholungstätergeschichte ist bislang eigentlich nur eine Vermutung. Auch eine sachliche Diskussion um die Vergleichbarkeit Sanogo/Idrissou kann im Grunde nur mit dem Wissen um Urteilstenor und der Begründung beider Verfahren stattfinden.

    gilt das mit dem widerholungstäter, nicht nur für die laufende und die zurückliegende saison und darf bei dem urteil keine rolle spielen?

    Wie sich das genau verhält, also welche vorherigen Vergehen wie lange noch "angerechnet" werden, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe allerdings nicht in Erinnerung, dass man das auf zwei aufeinander folgende Saison beschränkt hätte. Ich habe eher in Erinnerung, dass man mit dieser Wiederholungstäter-Geschichte öffentlich zur letzten Saison begonnen hatte, die Spieler diesbezüglich zu brandmarken.