Beiträge von goettinger

    Naja, kommt ja nicht sofort, sondern wenn dann frühestens wohl ab 2019. Und die glauben ja bestimmt bis dahin wieder zur Beletage des deutschen Fußballs zu gehören. Da lassen sich dann eben 1 oder 2 Jahre 2. Liga leichter verkraften als 5,6 oder 7.

    Deine Hoffnung wird auf das bitterste enttäuscht werden. Mit etwas Blick für die Realität wirst auch du irgendwann feststellen, dass nur noch die sich etablieren die Kohle haben. Und bei dem angestrebtem neuen Verteilungsschlüssel fallen dann 95 % der Aufsteiger aus dem Rahmen --sprich als Kanonenfutter der Geldsäcke steigen die ganz schnell wieder ab. Es wird immer schwerer werden einen Kader zusammenzustellen wenn du als Zweitligist mit mitnimierter Kohle einen halbwegs konkurrenzfähigen Bundesligakader zusammenstellen willst.
    Irgendwann wird die 2. Liga die neue erste Liga sogenannter Traditionsvereine sein


    Mit der Gründung der Mittelstandvereinigung hat z.B. Werder Bremen meine Sypathien verloren.

    @mplusk




    Nun kann man sagen das dies aber eigentlich für jeden ersichtlich war der sich ein bißchen mit dem FCK beschäftigt hat. Man wollte dauerhaft Bundesliga spielen und kam nicht dazu. Nach dem Aufstieg 2010 hat man nicht die richtigen Entscheidungen getroffen und man kann Kuntz an dieser Stelle durchaus eine Mitschuld daran geben das man er es nicht geschafft hat ein sportliches Konzept auf die Beine zu stellen........


    Fakt ist, man wollte sich in der Bundesliga wieder etablieren, auch ein Image einer Fahrstuhlmannschaft nicht aufkommen lassen.
    Das hat für die Saison 2010/2011 ja noch einigermaßen geklappt, am Ende wurde man, wenn auch mit Glück 7. Soweit war ja zunächst noch alles gut.
    Was dann in der Kaderzusammenstellung 2011 passiert ist --- (Ob nun Marco Kurz da noch Mitspracherecht hatte?), nun das Ergebnis haben wir gesehen, wobei auch die Posse um Ilisevic nicht gerade zu einer psotoven Außendarstellung beigetragen hat. Statt auch mal vertragliche Verpflichtungen einzufordern, hat man die Krankschreibungen akzeptiert, halbherzige Trainingsbeteiligung hingenommen und ihn dann fürn Appel und n Ei ziehen lassen.
    Und als das Kind im Brunnen war, der Zug lange weg war, da hat man versucht mit Balakov die Notbremse zu ziehen. Naja zu einem Sieg in Berlin hat es ja noch gereicht----. Das war die Zukunft eines sich gern etablierenden Erstligisten --- endent in Mitleid und Gelächter

    Wenn wir von Beginn an hell wach sind kann es vielleicht ein Remis werden. Ansonsten ist nicht zu vergessen, dass Freiburg im Schnitt 3 Tore pro Spiel in Heimspielen fabriziert. Ich hoffe mal das unsere Jungs das auch wissen und darauf eingestellt sind. Bei unserer Trefferqupote von: 1,8 Toren im Schnitt pro Auswärtsspiel- scheint da ein Untenschieden mit Glück realistischer als ein Sieg. Die Wahrscheinlichkeit einer Niederlage ist statistisch dennoch am höchsten. Aber darüber wollen wir mal nicht reden, geschweige denn dran denken. Ich bin Optimist -- und das Ergebnis von D`dorf am vorletzten WE macht durchaus Mut.