Hamburger SV - 50
Tottenham Hotspur - 32
1. FC Magdeburg - 30
Offenbacher Kickers - 12 kill
1. FC Union Berlin - 34 Save
Beiträge von goettinger
-
-
Für eine Handvoll Dollar. Irgendwo muss er ja auch ein wenig Kohle verdienen
-
Hamburger SV - 48
Tottenham Hotspur - 32 Save
1. FC Magdeburg - 30
Offenbacher Kickers - 16 kill
1. FC Union Berlin - 32 -
Dann hoffen wir mal das es im sportlichen Bereich in der Ära nach Kuntzilein besser wird
Weil du meinst das Kuntz keinen Starken neben sich zuließ? Kann sein. Aber bezahlen kann man den auch nicht.
Es geht nicht um bezahlen. Denk mal an die letzte Buli-Saison. Da (Achtung jetzt kommts - Fahrradkette) hätte man Kurz vielleicht mal wegen der Kaderzusammenstellung machen lassen sollen. Ich bin sicher wir hätten nicht die schlechteste 1. Bundesligasaison des FCK gespielt.
edit
Unser VV und Möchtegern-Sportdirektor bekam das jedenfalls nicht hin -
Mag ja sein,daß Konrad in ein paar Jahren mal ein guter Trainer sein wird,wenn er seine Entwicklung durchgemacht hat.
Jedoch möchte der leidgeprüfte FCK-Fan endlich wieder Erfolge sehen. Erste BL,Uefa-Cup usw.Lange genug mußten die Fans leiden.
Daher ist es nicht verwunderlich,daß viele einen neuen Trainer fordern,in der Hoffnung,daß er es richten wird.
Hier sind nicht nur junge User,sondern auch einige Ältere. Und uns läuft die Zeit so langsam davon
Deshalb möchte ich vor meinem seeligen ableben (daß die Welt in tiefste Verzweiflung stürzen wird)
den FCK gerne noch mal im UEFA-Cup sehen.Da uns ja das gleiche Alter eint, kann ich deinen Wusch durchaus auch zu meinem machen. Ach was wäre es schön den FCK im internationalen Geschäft zusehen.
Aber realistisch: Finden wir uns damit ab, das uns die Hoffnung bleibt den FCK in unserem Dasein vielleicht noch mal in der 1 Liga zu erleben. -
Ich habe deinen post sehr wohl zu ende gelesen, bleibe aber dennoch bei meiner Aussage, dass S04 ohne die GP-Gelder weg vom Fenster wäre, ebenso wie der BVB , der auch am Rande des Abgrundes stand, aber das ist eine anderes Thema! Andererseits ist mir das Schnulli Pulli, wie der gute Werner Hansch immer sagte!Na sicher. Die wären da wo wir jetzt sind. Wirtschaftlich waren die cleverer. Ob das den wirklichen Fans gefällt steht auf einem anderen Blatt. Aber die Zeit der Traditionen geht immer weiter den Bach runter -- da zählt der schnöde Mammon. Es kommt doch schon lange keiner mehr zum FCK weil es hier so schön ist -- sondern weil man immer noch überdurchschnittlich verdienen kann -- und das sogar ohne ansprechende Leistung.
Irgendwann findest du Tradition nur noch in der 3 Liga, wenn du Glück hast auch in Liga 2.
Insofern ist das ein Spagat zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Gegenwart zeigt es uns doch deutlich.
Trotzallem ist und bleibt Schalke eben Schalke mit seinen Fans und seiner Tradition -- aber eben auch der Moderne in Form eines Investors -
@goettinger Ich mache mir das partout nicht einfach, aber ohne die Mios von GP wäre S04 heute nicht mehr da, sondern weg von der Bildfläche, da verwette ich meine Cojones!
Hättest du meinen Post mal bis zum Ende gelesen. Dort steht Im 3. Satz, beginnend mit: Bei dem echten Fan---- genau das was du verwetten willst.
-
....... Ich habe die Befürchtung,daß er sich dem Niveau der restlichen Truppe anpassen wird.
Wäre dann ne Frage von Teamgeist.....
-
In diesem Fall hat der ehemalige Autoverkäufer bei M05 entschieden mehr drauf als der ehemalige Profi, Nationalspieler und Deutsche Meister von 1991 bei uns
-
Das ist aber ein anderes Thema. Mit deinem Post :
Zitat Duke: Aber nicht mehr seit Gazprom den Verein quasi übernommen hat! Zitat Ende
erwekcst du den Eindruck, als habe mit dem Einstieg von Gazprom der Fan ebenso Abstand von Tradition und vereinstreue genommen. Bei dem schten Fan ist das ab er bei weitem nicht so, der sieht das Projekt ebenso kritisch, wohlwissend das ohne deren Kohle der Verein wahrscheinlich im Nirvana gelandet wäre.
Insofern ist dieses spezieller zu betrachten und nicht so einfach wie du es dir hier machst. Hier spielen zwie herzen: zum einen das der wahren Fans, zum anderen das der Zukunft und der Wirtschaftlichkeit.