Ich bin mal mutig und sage einfach: Wir schaffen das. Auswärts sind wir dieses Jahr eigentlich stärker. Auf Wiedersehen Herr Effenberg
Beiträge von goettinger
-
-
Mit Köpfchen streicheln wird es nicht getan sein -- dann denken die Dumpfbacken noch sie haben was gutes gemacht...Sobald du sie ermitteln kannst dann eben lebenslanges Stadionverbot--- aber da die oftmals so hohl sind (Frei nach dem Motto: Pappa was ist ein Vakumm? Mein Sohn ich habe es im Kopf, aber ich komme zur Zeit nicht drauf), denken die das was eine Belohnung.
-
Die Frage der Haftung zu klären, wäre dann wieder eine Diskussion der personalisierten Tickets wert. Weil ja auch die Beweisführung; wo und wann das Ticket gekauft wurde, beweiskräftig sein müsste.
@ betzenberg1985
Der große Teil von Geldstrafen geht zwar an die Staatskasse, aber dennoch wird ein Großteil daraus auch an gemeinnützuge Einrichtungen verteilt. Im großen und ganzen sollen die Gerichtskosten die Kosten der Allgemeinheit abdecken, was aber in der Praxis nicht funktioniert.
Allerdings hast du völlig Recht, dass sich diese gegen den Beschuldigten nicht gesondert aufrechnen und durchsetzen lassen. -
Er haftet dadurch für die alten Vorstrafen mit, da die Strafe aufgrund der Vorbelastungen höher ist, als wenn keine Vorbelastung bestanden hätte.
Das stimmt zwar, ist ihm aber nicht zur Last zu legen. Ein ordentliches Gericht würde in diesem Fall auch nur von einer Maximalregelung bei vielleicht 60 % der erlassenen Sanktion ausgehen. Insofern kann der verein darauf ja reagieren.
Er kann ja nur für etwas bestraft werden, was zu beweisen ist und das ist es bei vorherigen Verstößen in den meisten Fällen ja nicht. Die bloße Annahme reicht dazu nicht aus. -
@ betzenberg1985
Wieso haftet er für die Vorstrafen mit. Keine Haftung ohne Beweis. Also kann er auch nur für das aktuelle Ergebnis haften.Aber der bericht der neuen Presse geht ja noch weiter und führt auch die weitere Begründung aus:
1. Muss ein Vertrag zwischen dem Verein (96) und dem Betroffenen zustande kommen. Das kann er nur, wenn er seine Karte über den Verein kauft. Aber interessanter ist dann doch:
2. Der Verein hat die Sanktion des DFB akzeptiert und keinen Widerspruch eingelegt, der nach Auffasung des Gerichtssprechers durchaus große Aussicht auf Erfolg gehabt hätte, da die Sanktionen des DFB nach Auffassung des Gerichtes wohl einer rechtlichen Überprüfung nicht standhalten.
Insofern baut sich der DFB eine Gelddruckmaschienerie auf, bei der bisher kaum ein Verein eine Überprüfung vor einem ordentlichen Gericht angestrebt hat. Das kann man aber auch durchaus als fahrlässig von Vereinsseite ansehen, bzw. bei den Verantwortlichen mal hinterfragen. Insofern stellt sich dann auf die Frage einer evtl. Haftung der Verantwortlichen der Vereinsführung -
Wie es in der neuen Presse Hannover steht, sind die aber vor einem ordentlichen Gericht nur deshalb gescheitert, weil die Karte nicht in oder über Hannover 96 gekauft wurde, sondern beim VfL Wolfburg.
Insofern wäre es vielleicht angebracht wenigestens prüfen zu lassen wie die Erfolgsaussichten sind, wenn wir, der FCK, die Karte direkt verkauft haben.
Wobei mir schleierhaft bleibt, warum in dem Fall Hannover das so differenziert wird, zumal die Stadionordnung doch dann für jeden Besucher Gültigkeit hat. -
[quote='lookaround','http://forum.treffpunkt-betze.de/index.php/Thread/2135-TSG-1899-Hoffenheim/?postID=820321#post820321'
Auswärts sind die die Katastrophe für jedes Stadion- Ich glaube für die Hoffenheim Fans reicht manchmal ein einziger Bus. [/quote]Je weiter es vom Kraichgau entfernt ist, würde auch ne Rikscha reichen
-
Bei deiner Aussage ging es nicht um die Sinnhaftigkeit des Transfers, sondern um eine Behauptung der nicht vorhandenen Kaufoption, die so nicht stimmt. Über die Art und Weise der Transfers habe ich mich nicht geäußert und steige auch nicht in diese Disklussion ein.
Nur komisch das immer wieder Äpfel mit Birnen verglichen werden, und das eigentlichen Ansatz in den Hintergrund zu schieben, sodass meine Aussage nicht mehr gewürdigt wird.
Fakt ist: Du jat geschrieben keine Kaufoption, und diese Aussage hält dem Kickerbericht nicht stand. Halbe Informationen zu posten, helfen in einer Diskussion nicht weiter, wenn man sie anderweitig sofort überprüfen kann.Ende -
Das Wörtchen wohl zeigt, dass man es wie so oft nicht weiß. Nun, auf der FCK Homepage steht davon noch gar nix. Es nervt langsam, dass man bim FCK auf der Homepage sowas immer NACH diversen Pressemitteilungen lesen kann. Vielleicht wird da ja was gesagt.
Wenn ich das Zitat unseres VV rannehme ist es aber nicht unwahrscheinlich, dass es mal wieder etwas typisches für Kuntz ist. Nix halbes und nix ganzes. Ne Leihe und dann mal sehen was passiert. Ohne Konzept. Es wird Zeit, dass das geändert wird. Besser heute als morgen.Es ist aber in heutiger Zeit nicht schwer auch mal auf die Kickerseite zu gehen um eine Info zu überprüfen
-
Laut kicker online ohne Kaufoption...
Der Kicker schreibt "wohl" ohne Kaufoption. Das ist etwas anderes. Also wieder wie immer: Nichts genaues weß man nicht.i