Magnusson, Benno
Beiträge von goettinger
-
-
Kapitulski, Helmut
-
MSV Duisburg - 38
Real Madrid CF - 24
VfL Bochum - 30
1.FC Union Berlin - 60 Hall of Fame
VfL Wolfsburg - 04 KillFC Augsburg 30
-
-
-
Der Gegenwind wären all diejenigen die nicht mehr ins Stadion kommen.
Kennt jemand die Folge der Simpsons die so endet daß "Das einzig verbliebene Mitglied Homer (Kuntz) setzt danach seinen Plan in die Tat um, mit ein paar kostümierten Affen den Bürgerkrieg nachzuspielen." Denkt mal drüber nach!
Was ist dass denn für ein Vergleich.
Und die die nicht ins Stadion kommen, oder da Ihre Meinung kundtun, die werden ja als undankbares Pack oder Querulanten bezeichnet.
Nein, die Opposition muss aus der Mitgliederversammlung kommen, wenn die sich gegen ihn stellen, muss er sie ernst nehmen, schließlich will er ja auch irgendwann wieder als VV bestätigt werden.@shark
Da sehe ich in diesem jahr sowieso keine Chance. Hier im Forum ist der gegenwind ja ziemlich starkt, allerdings sind es die wenigsten die auch zur MV gehen, bzw., dort ein Stimmrecht hätten. Insofern ist das Wahlvolk auch dieses mal zum abnicken in der Mehrheit.
Und ich bin leider gesundheitlich derzeit nicht in der Lage die mV zu besuchen. Aber selbst wenn du dich da zu Wort meldest, musst du ja damit rechnen, dass dir bei unbequemen Beiträgen der Saft des Mlros abgedreht wird. Ich warte noch auf meine neuerliche Hüftgelenk-OP, die erst im März stattfinden kann. Nachdem ich schon 6 Wochen im Rollstuhl gesessen habe, ist meine Beweglichkeit derzeit zu 80% eingeschränkt. -
-
wird das denn von vereinsseite nicht genau so gehandhabt ?
was bekannt gemacht wird ist der gesamtetat und der spieleretat.
welches ziel verfolgt man,wenn der spieleretat jedes jahr weiter sinkt und die verwaltungskosten
jedes jahr überproportional steigen.ist man daran interessiert eine starke mannschaft auf den
platz zu schicken,oder erachtet man die zuarbeiter für wichtiger.hätten wir in den letzten jahren
erfolgreichen fußball geboten,ginge das konzept ja auf.leider waren wir aber weit entfernt davon.der niedergang der mannschaft ist klar zu erkennen und auch an bestimmten faktoren fest zu machen.
von einer bereitschaft der bezahlten fachkräfte,durch gehaltseinbußen der finanziellen schieflage
entgegen zu wirken,hört man dagegen nix.es wird lieber an der mannschaft gespart.Klar ist, das hier der Fisch vom Kopf her stinkt. Wenn man das Kapital der Firma, in diesem Fall den Kader der Mannschaft ständig schwächt und Kapital entzieht, um auf anderen Verwaltungsebenen das Geld auszugeben, bedeutet das nicht anderes, als dass man den Sinn nicht verstanden hat. Sobald das Kapital und damit die Verdienstmöglichkeiten aufgebraucht sind, ist das überproportiale Verwaltungspersonal, das jetzt schon ein Klotz am Bein ist, auch nicht mehr notwendig. Und wenn der Verein erst zu Grunde gerichtet ist, dann macht uns VV das Licht aus und schickt alle nach Hause.
Die haben den Sinn der Übung, das Kapital des Vereins zu stärken nicht verstanden. In jeder vernünftigen Firma werden die, die das Geld der Firma verdienen gefördert, in unserem Fall die Mannschaft, nicht die, die das Geld der Firma kosten.
Insofern wäre die Personalpolitik unseres VV dann mehr als kritisch zu hinterfragen -
Ich habe nun mal eine Frage an die Mitglieder im Verein (bin selber Mitglied)
Wie sieht es denn mit einem Eilantrag noch aus? Kann ich den auch am Samstag noch abgeben, wenn ich die Nordhalle betreten habe?
Bei meinem Antrag geht es lediglich darum, das unsere Vorstände ihre Berichte in einer leichten deutschen Sprache abhalten, so das es eben jeder der anwesenden Mitglieder auch versteht. Zu oft werden Fachausdrücke verwendet, mit denen mal als Laie überhaupt nichts anfangen kann.Antragsfristen zur Jahreshauptversammlung regelt dazu auch § 9 Abs. 6 der Satzung. Darin heißt es:
(6) Anträge von Mitgliedern müssen mindestens zehn Kalendertage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich mitgeteilt werden, wobei Anträge auf Satzungsänderung anlässlich der Jahreshauptversammlung bis zum 30.08. des jeweiligen Jahres gestellt werden müssen. Dies gilt nicht für Aufsichtsrat und Vorstand als Organ. Sie sind in die Tagesordnung durch einfachen Versammlungsbeschluss aufzunehmen. Anträge, die in der Versammlung gestellt werden, können in der Versammlung sachlich nur behandelt werden, wenn die Behandlung durch mindestens 2/3 der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder befürwortet wird.
Insofern dürften die Fristen zur Antragstellung, egal welcher Art abgelaufen sein. Obwohl ich sagen muss, dass dein Amtrag sinnvoll wäre. Wenn die Mitglieder wieder mit fachchinesisch zugetxextet werden, verstehen nur die wenigsten worum es eigentloch geht. Bei den wichtigen Themen auf der JHV ein wesentliches Merkmal, um die Schafe im Plenum unwissend zu halten.
Aber du kannst es ja mal mit der 2/3 Rgelung versuchen--- einen Versuch wäre es wert, wenn auch wohl mit geringen Erfolgsaussichten
-
Da ist es egal ob ich Mitglied bin oder nicht.
In meinen Augen der falsche Ansatz. Jeder der seine berechtigte Kritik anbringen möchte, und du bist durchaus als positiv kritisch einzuschätzen, was ich sehr anerkenne, stärkt eine schwache Opposition, die damit auch wesentlich handlungsfähiger wird, als ständig im Schwachen gegen Windmühlen zu kämpfen