Beiträge von Lautern1967

    Lieberknecht wird es vielleicht schon schaffen, den Teamspirit und die Motivation wieder nach oben zu treiben. Aber aus Spielern wie Wekesser, Ronstadt, Gyamerah oder Kleinhansl, wird auch er keine "Überflieger" machen......

    Dafür hätte man vielleicht David Copperfield als Trainer holen sollen!

    täusch Dich mal nicht in Ronstadt, mit dem hat er schon zusammengearbeitet....ich erwarte Ronstadt morgen sogar in der Startelf...

    Deine Liste kann aber mit Elvedi, Heuer, Redondo, Zimmer ergänzt werden...

    Sorry, nicht böse sein, aber mit Geduld ist’s in Lautern halt wirklich so eine Sache. Viele träumen sich was zusammen, was aktuell einfach nicht realistisch ist.

    Das ist kein reines Lautern-Phänomen...schau Dir Hannover an, wenn da nicht Kind dahinter steckt Breitenreiter nach ein paar Monaten zu feuern, wer dann?


    Hier in Lautern denken halt viele noch ganz besonders in Walter-Werten und Tradition, Langfristigkeit...würde ich mir auch wünschen, ist aber leider nicht mehr realistisch.

    Natürlich hat Anfang einen offensiven, spielerischen Ansatz spielen lassen wollen...aber er hätte wissen müssen, das dies mit vielen Kickern schlicht unmöglich war und auch ist.

    Zuletzt kam er mir teils überfordert ,vielleicht frustriert vor. Wenn man dann wiederholt Halbzeiten komplett vergeigt, merkwürdig wechselt, jedes Mal die Aufstellung ändert...wird es eng.

    Das Fußballgeschäft der Walter-Jahre gibt es schon lange nicht mehr. Es ist Kommerz, Befriedigung der Interessen von Investoren und Sponsoren, man könnte auch sagen Abhängigkeit von diesen, Sportpolitischer Einfluss, Fernsehgelder usw usw..

    Dann tummeln sich dort viele Egozentriker und Alphatiere, mache auch Typ Blender. Das 11Freunde Thema ist überholt..


    Dennoch ist es für viele von uns Hobby, Leidenschaft, ein Muss und Bestandteil des Lebens, für manchen sogar der Lebensinhalt schlechthin...


    Dieses Hire und Fire kann keine Konstanz und langfristigen Erfolg bringen, wird aber, bis auf Ausnahmen wie Heidenheim und Freiburg, der Standard.


    Ich sehe den Hauptgrund für die jetzige Entwicklung in der Kaderplanung. Entweder reicht das Budget nicht um gewisse Spieler verpflichten zu können, oder man hat kein vernünftiges Scouting, kein Gespür für Mentalität und Charakter eines Spielers, oder die Kaderplaner sind schlechtweg nicht die richtigen.


    Das Abwehrproblem haben wir nicht erst seit gestern und vorgestern, das der Schienenspieler dito.

    Da der Name Funkel mal wieder gefallen ist...der wäre heute noch da, in welcher Funktion auch immer, nur war er der einzige Trainer der sich nicht reinquatschen lassen hat, eine Respektsperson und Autorität halt. Das war halt nicht gewünscht von Einigen dort oben, jedenfalls ist das meine persönliche Meinung.


    Hoffen wir das es mit neuem Trainer und neuem Kaderplaner besser wird.

    beurteilen kann man die Situation letztendlich nur wenn Fakten bekannt werden, damit meine ich keine Bildzeitung.

    Ob und wie tief und glaubwürdig kommuniziert wird, zeigen die nächsten Tage.


    Fakt sind sonderbare Aufstellungen , Unkonzentrierheiten, teils merkwürdige nicht nachvollziehbare Nicht Leistungen, dann wieder gute Halbzeiten.

    Kann darauf hinweisen, dass es nicht mehr gestimmt hat zwischen Trainer und Team. Parallelen zum Antwerpen-Aus sind unverkennbar.


    Ob mit Lieberknecht jetzt noch kurzfristig 10-12 Punkte geholt werden um Platz 3 erreichennzu können, daran glaube ich persönlich nicht. Man scheint es aber erzwingen zu wollen. Vielleicht stellt Lieberknecht ja den Wunderstürmer Ramos auf, Alidou zeigt nie gesehene Flankenläufe,und Bauer macht den Kadlec.


    Der Kader ist auf vielen Positionen keine Zweitligaspitze, geschweige denn erstligareif

    Cantona7

    Wie Du richtig schreibst, individuelle Einzelleistungen Ache,Yokota,Sirch, Ritter..


    Spielerische Weiterentwicklung bescheiden, Raschl,Klement auf Abstellgleis, Kaloc hat sich zuletzt zurück entwickelt, freundlich gesagt, stagniert.

    Kleinhansl mal drinnen,mal draußen..Ronstadt ,Toure Abstellgleis..



    Robinson dito, ansonsten Einbau Nachwuchs Fehlanzeige.


    Inwieweit Anfang Mitspracherecht bei den Winterleihen hatte, wissen wir nicht..


    Sollte es zur Trennung kommen, der Neue kann die lahme Abwehr nicht übers Wasser laufen lassen, tippe auf Fünferkette zur Stabilisierung wennes Lieberknecht werden sollte

    Ich bin eigentlich auch gegen das Argument „Stallgeruch“ sensibel eingestellt.

    Bei Torsten Lieberknecht würde ich jedoch eine Ausnahme machen. Er ist bodenständig und gut. Beides sind Faktoren, die auf dem Betze benötigt werden.

    bodenständig ist er...er lässt aber eher defensiv spielen, Hurra Fußball ist nicht zu erwarten, eher Arbeiterklasse und Grätschen.


    Aber auch ein Lieberknecht, dessen Name unweigerlich fällt wenn die Trainerposition auf dem Betze mal wieder vakant ist oder zu sein scheint, kann aus dem vorhandenen Defensivspielerangebot nicht sehr viel mehr rausholen, würde mich wundern. Fehlende Geschwindigkeit kann man nicht trainieren.


    Evtl. würde er anders aufstellen , z.B. Sirch in DM vorziehen, wo er eigentlich hingehört, Toure wieder erwecken, Ronstadt auf rechts stellen, keine Ahnung.

    ich denke er hätte bei den meisten Fans zumindest einen Vorschuss...der bei Anfang ( auch aufgrund der Corona-Geschichte und dem Dresden aus) nicht unbedingt vorhanden war