Beiträge von Lautern1967

    Wer eine Stimme (Ja - Nein - nichts) bei irgend etwas abgibt, der schweigt nicht. Wer nicht wählt der schweigt. Letzteres trifft auf den FCK zu - dort sind bei MVs immer nur ein kleiner Teil der Mitglieder anwesend. Bei politischen Wahlen ist dies unzutreffend. Bisher war dort die Wahlbeteiligung immer über 50% (Mehrheit) an den Wahlurnen. Somit ist der Vergleich zwischen Wahlen beim FCK und politischen Wahlen nicht zutreffend!



    edit:

    Das nennt sich bei der Wahl abgestimmt und ist somit bestimmt nicht "schweigend"!

    deswegen sollte eine Briefwahl ermöglicht werden, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die große Mehrheit der Mitglieder nicht aus Kaiserslautern kommt. Die Kosten sollten durch die vergleichbar sehr hohen Mitgliedsbeiträge, für die es leider mittlerweile keine Gegenleistung mehr gibt ( Bin z.B. bei Ticketverkäufen für lukrative Auswärtsspiele nahezu immer leer ausgegangen, die Mitgliederkollektion ist hässlich wie die Nacht etc) allemal gedeckt werden.


    Ich wohne zwar in Lautern, hatte aber zuletzt keine Lust, meinen Sonntag für 5-6h leeres Gelaber der Vereinsführung zu opfern, bis es dann zur Abstimmung kam. Ferner hat die JHV nach einem Heimspieltag stattzufinden, nicht nach Auswärtsspielen, da viele engagiertere Mitglieder noch gar nicht in KL zurück sind.

    Passt doch perfekt. Bleibt Löh haben wir dann schon 2 Zuspieler für tt9,

    Wenn Sie Löhmannsröben einen weiteren Vertrag anbieten verstehe ich gar nichts mehr.


    Thiele ist aufgrund seiner Schnelligkeit eigentlich selbst mehr Vorbereiter als die klassische 9. Wir brauchen einen Spalvis Ersatz, jemand der Bälle festmachen kann, richtig steht und Buden macht.


    Starke ist sicherlich für die außen oder OM gedacht, so sollte man den möglichen Wechsel auch kommunizieren

    ich blicke nicht mehr durch wer dort oben noch die Wahrheit sagt, wer mit wem in welcher Loge über wen herzieht, will es auch nicht mehr.


    Der Verein ist auf allen Ebenen in Lager zwiegespalten.


    Nun sollte aber die Partei, welche den Kürzeren gezogen hat, Ruhe geben, im Sinne des Vereines. In 8 Wochen geht die überlebenswichtige Saison 2019/2020n los, d.h. in 4 Wochen, zum Trainingsstart, müsste eine schlagfähige Truppe auf dem Platz stehen, was unrealistisch erscheint. Bader wird diese Mannshaft planen, auch damit habe ich mich abgefunden, wahrscheinlich auch mit Hildmann, was ich persönlich für einen Fehler halte.

    Alle andere als der sich hoffentlich einstellende sportliche Erfolg ist mir im Moment egal.


    Mitglieder können Ihre Stimme in der kommenden JHV erheben und die ganze Bande abwählen, vorher sehe ich keine Möglichkeit der direkten Einflussnahme außer eine evtl. vorhandene Dauerkarte / Mitgliedsausweis abzukündigen, was im Endeffekt dennoch kontraproduktiv wäre .


    Ich muss zugeben, dass ich auch schon daran gedacht habe, weil ich mir den Frontzeckschen und Hildmannschen Rumpelfußball incl. teilweiser Arbeitsverweigerung, sicherlich auch den Baderschen Fehleinkäufen wie z.B. Zuck und unserem Cornfllakesmann geschuldet, einfach nicht mehr angucken konnte . Dick als Spieler zurückzuholen war ebenso eine Fehleinschätzung, er konnte auf dem Platz nicht mehr weiterhelfen, schade eigentlich, da es charakterlich passt.

    @ Südtribüne : das Thema Banf wird sich auf der nächsten JHV erledigen. Eigentlich müssten ALLE nach der Schmierenkomödie abgewählt werden


    Wenn ich rein aus "FCK-Liebe" investieren möchte, steht das jedem frei. Wenn ich aus FCK-Unterstützungsgründen UND anderen Motiven investieren möchte, dann gebe ich Dir Recht , da ist nun erstmal Becca der Platzhirsch.

    Sacks und Becca müssten an sich eine Schnittmenge haben, beide wollen bauen , der eine hat bereits lokale Projekte, der andere das dickere Portemonnaie...das könnte u.a. in gemeinsamen Projekten münden, oder in absoluter Konkurrenz...bei letzterem wäre dann die Antwort inwieweit es Sacks um den FCK ging gefunden=> nämlich gar nicht.


    warten wir es ab, es wird weiter spannend. Bzgl. Layenberger kann ich die Situation auch nicht einschätzen, ist für seine Verhältnisse relativ ruhig im Moment

    ich bin sicherlich nicht als Baderfan bekannt,er hat sich in Nürnberg aber relativ lange gahalten,als der Verein einigermaßen Kohle hatte und Flopptranfers dadurch kompensiert werden konnten.


    Banf ist mir wurscht, es gilt aber bei der nächsten JHV jemanden mit sportlichen Hintergrund zu wähken, in der Hoffnung dass jemand mit diesem Profil antritt.


    Ich glaube auch nicht,dass sich Becca einen sportlichen Misserfolg lange anguckt, schlecht für das Image solcher Alphatiere,hat er in Dudelingen auch nicht gemacht. Das 5000=Einwohner-Kaff hat immer Europapokal -Hauotrunde gespielt.


    Zu den regionalen Investoren noch ein Wort,was hindert diese einzusteigen wenn ihre Motivation alleine der FCK war! nichts.

    Bei Sacks bin ich mir da nicht so sicher...

    man sollte bei aller doppelmoral aber nicht vergessen


    wir gehören jetzt auch zu den huren,die man vorher immer verteufelt hat und am liebsten

    aus dem land jagen wollte.mit dem kleinen unterschied,wir sind jetzt ne edelhure mit tradition.

    mit dem kleinen unterschied,wir sind jetzt ne edelhure mit tradition…


    schön formuliert, aber immer noch besser als ein toter Pleitegeier , oder ? Wenn wir jemals irgendwann wirklich wieder 1 Liga sehen wollen , geht es nicht anders … selbst in die 2. würden wir ohne größerem Invest nicht mehr hochkommen, die 2-3 Talente welche evtl. den Sprung schaffen, wären spätestens zur Winterpause der Folgesaison weg, da Kohle zum Löcherstopfen gebraucht wird.


    gibt Vereine, die es evtl geschickter machen, wie Schalke die sich mit Gazprom ins Bett legen, oder die Freunde welche zum Retterspiel kommen, die einen Deal mit dem Wohlfahrtsstaat Qatar haben....das ist mir ein Luxemburger lieber...


    ich hätte auch lieber die 90 Jahre mit einem Thines , Karlsberg (das ich das einmal sagen würde) als Krombacher, und der DVAG als potentem Sponsor (die mit Ihren Vetriebsmethoden auch keine Heiligen waren und sind, aber jahrelang treuer Partner) , habe mich aber davon verabschiedet.


    Ausnahmen oben sind z.B. Freiburg und ich muss zugeben Mainz, die haben oder hatten allerdings eine sportliche Führung und Kompetenz auf der Trainerbank, von der wir leider Lichtjahre entfernt sind.