Wir brauchen kein Glück. Wir brauchen die richtige Einstellung. Kampf bis zur Grasnarbe.
Beiträge von Balou
-
-
Früher war es auch keine Tradition, ständig Fahnen zu schwenken, egal wie es steht, egal wo der Ball ist, und damit auswärts so ziemlich allen die Sicht auf den 16 Meter Raum vor einem nimmt.
Ich bin mir sogar ziemlich sicher, traditionell wären da ab Spielminute 20 die Fahnen so kurz gewesen, das man eine Zaunfahne hätte draus machen können.
-
oder beide. Jimmy vorne rein, und Nemec als eine Art moderner Hristov hinter den Spitzen. Vielleicht eine Alternative, um Druck durch die Mitte zu erzielen, und dann Räume auf den Außen für die schnellen Außen zu erhalten.
-
Das ist richtig. Aber das Leistungsprinzip gilt auch für Führungsspieler und Publikumslieblinge.
-
Currywurst, mal langsam....Amedick war nicht der Stärkste z.Zt., und auch für ihn gibt es einen Ersatz.
Ich mag solche Persilscheine nicht.
-
Hier mal paar Argumente für Bugera:
- Bester Außenverteidiger in Liga2
- Einer der Erfahrung auch in der 1.Liga hat
- Bessere Ecken
- Hat letzte Saison fast die ganze Saison durchgespielt
- Ist mit der Abwehr eingespielt
- Eine Führungsperson
- Sehr gutes Stellungsspiel
- Nicht zu schade auch mal ein Taktisches Faul zu machen
- Immer anspielbar (hat letzte Saison oft sehr viele Ballkontakte gehabt)
- Der momentane LV spielt konstant schlechterZu 1: Liga 2. Mehr muss man nicht sagen
Zu 2: Erfahrung ja. Aber meistens hat es nicht gereicht, schon in jungen Jahren. Ist die Ersatzbank in Liga 1 wirklich so viel mehr an Erfahrung als Jessen mit Liga 1 in Dänemark ?
Zu 3: Ja, aber mit anderen Vorderleuten. Insofern ist das auch nicht unbedingt das Argument. LV ist mehr als Defensiv in unserem System
Zu 4: Das Stellungsspiel nach hinten, für lange Bälle ist besser. Weil er einfach weiter hinten steht. Aber nach vorne, zum Ball hin, ist er langsamer. Er kompensiert halt fehlende Geschwindigkeit mit Vorsprung.
Zu 5: Das stimmt. Kann man nicht wegdiskutieren.
Zu 6: Auch hier wieder: Liga 2. Kein Argument für Liga 1.
Zu 7: Kleine Verbesserung: Spielt konstant schlecht. Ob er schlechter spielt, wird man nur erfahren, wenn man Bugera wieder stellt. Und die ersten beiden Spiele war er besser als Bugera.
Bei Sippel die gleiche Diskussion. Ich hab das Gefühl, hier spielt Stallduft mehr eine Rolle als die tatsächliche Leistung. So wie vorher bei Bellinghausen.....
Alles in allem werden hier momentan doch nur seitenlang die gleichen Argumente ausgetauscht. Bleibt die Frage: Was macht Kurz.....
-
Wenn ich da an die Hooliganzeiten der Achtziger Jahre denke, ein Alptraum. Die damals hätten das ausgenutzt, ganz sicher.
-
In Italien starben Menschen weil die Grenzen deutlich überschritten wurden. Die persönlichen Freiheiten eines jeden enden da wo das Leben eines anderen anfängt.
Die sind aber nicht IN den Stadien gestorben, sondern in den Troubles DANACH. Ein Unterschied, wie ich finde.Oder andersherum gefragt: Wann fangen wir an mit dem Einlaß, wenn du jeden rektal untersuchen willst, damit er ja kein Pyro mitbringt ?
-
Vor den leeren Stadion waren die italienischen Verhältnisse folgende:
- Schwere Körperverletzung
- TotschlagDeshalb die Frage: Ab wann muss sich was bei usn ändern? Ab dem 1. Toten?
Wieviel Freiheit bist du bereit zu opfern ?Ist der totale Verlust aller Bürgerrechte der Preis, den du zu zahlen bereit bist ? Oder ist das der falsche Ansatz ?
Ich würde die Strafen dermassen erhöhen, das sich die Pyromanen das 2x überlegen.
-
Wenn wir soweit sind, das wir solche Kontrollen durchlaufen müssen, um in ein Fußballstadion zu kommen, bekommen wir italienische Verhältnisse. Nämlich leere Stadien.