Denke nicht dass sich der Verein davon erholen würde. Ohne den Berg wars das, da hängt zu viel dran, es gehnt nicht nur um Fußball, für genug Leute gehts auch darum da besoffen hochzulatschen und bisschen Frust abzulassen. Veränder etwas die Umstände und die suchen sich was anderes.
Beiträge von ursuppe
-
-
Ich würde jede Wette annehmen, dass wir mit dieser Kombination nächste Saison nichts mit dem Aufstieg zu tun haben.
Ich werde alleine das dumme Gesicht von Banf nie vergessen als er bei der lauschigen Talkrunde des SWR von den Leuten im Publikum wegen der schlechten Spiele angegangen wurde.
Die Knaben haben null Plan, machen über alle Köpfe hinweg einfach was sie wollen und Becca lacht sich eh kaputt, denn egal was passiert ist er der Gewinner.
Wenn das was seine Stiefellecker mit dem FCK veranstalten nicht erfolgreich ist stellt er sein Engagement nach ein bisschen hin und her ein.
Ergebnis FCK platt, dafür wird der Weg zu den richtig interessanten Lautrer Immobilien frei... passt ihm und er wird es tun wenn er Bock drauf hat....
Kann ebenfalls nicht nachvollziehn, dass sich die Sorge, dass der Verein in paar Jahren ohne Grundstück und Stadion dastehen könnte, nicht rumspricht.
Wahrscheinlich halten viele Becca für derart sympathisch, dabei wäre das in seiner Branche die normale Vorgehensweise.
Den Imageschaden hat er abgewendet, denn er hat ja versucht den Verein zu """"retten""""", aber der Berg gehört ihm.
Bin nicht oft genug in der Gegend um beurteilen zu können inwiefern man die oft beschworenen Infrastrukturprobleme lösen kann, aber das werden Beccas Leute inzwischen wohl durchgerechnet haben.
Mal schaun ob man in paar Jahren im Beccerschen Rheinland-Pfalz-Zentrum shoppen gehen kann. Dass er wirklich All-In geht und den FCK in Liga 1 hieft kann und will ich so einfach nicht glauben.
-
dachte mir so "war bestimmt wieder thiele"
-
Richtig lesen fällt meistens denen schwer, die in ihrer Meinung derart festgefahren sind, dass es eigentlich egal ist was jemand sagt oder schreibt.
Was ist denn meine Meinung?
Es würde sich wirklich empfehlen wirklich einmal den ganzen Text zu lesen samt Quellenangabe. Scheinbar hört bei dir das Lesen am Ende der Überschrift auf.
Ne, genau beim Ende des Textes. (minus Quellenangabe)
-
Ich schau wirklich nur noch FCK Spiele und die von Konkurrenten an, insofern könnt ich das glaub wirklich durchziehen.
Hab aber auch ein kaputtes Sprunggelenk und kann selbst nichtmehr kicken, das machts leichter.
So liest sich das halt nach dem Masterplan zum scheitern.
Direkt Ansprüche stellen und dann auf dem Weg schauen, ob das überhaupt klappt. FCK eben.
-
Liest sich richtig scheisse, aber ich überleg eh schon seit Jahren den riesen Batzen Zeit, den Fußball so frist aus meinem Leben zu streichen.
Und der Artikel ist journalistisch betrachtet ziemlich mies, Pressetext eben.
Steffen Seibert Fan Michael? Vllt kannste ja unter Becca en Posten landen
-
Ich denke, dass der Ansatz mit der Dreierkette eigentlich mit dieser Mannschaft das Richtige war. Sascha Hildmann wollte damit doch wohl ein Übergewicht im Mittelfeld schaffen. Das hat, zumindest in der Theorie, den Vorteil, dass man den Gegner recht früh unter Druck setzen kann und bei Balleroberung reichlich Anspielstationen hat. Dabei ist es dann egal, ob der Angriff durch die Mitte oder über aussen läuft. Das wurde natürlich durch die ständigen langen Bälle nach vorne völlig ad absurdum geführt und der eigentliche Vorteil war verpufft.
Bei Ballverlust hat man eigentlich, in der Theorie, kurze Laufwege um die Kette zu unterstützen und Gegner mit zwei Mann anzulaufen. Zudem sollte man, wiederum in der Theorie, im Mittelfeld ein engmaschigeres Netz haben um Tempogegenstösse zu verhindern.
Warum die Mannschaft das nur so selten umsetzen konnte, bleibt mir ein Rätsel. Ich kann nicht glauben, dass die alle so viel langsamer sind, als die Konkurrenz.
Hab mir zu Saisonbeginn arg ne 3-er Kette gewünscht wg Sternberg (war mal gut) und Schad und ansonsten nur miesen Außen.
Dementsprechend war ich auch auf Hildmanns Umstellung hin sehr positiv gestimmt.
Im Nachhinein hats aber einfach nix gebracht weil entweder über Außen offensiv gar nix mehr ging, oder man defensiv überannt wurde.
Kann mich an kein Spiel erinnern an dem die Balance über längeren Zeitraum gestimmt hätte, dafür allein bei Hemlein an mindestens 2 entscheidende Gegentore, einfach weil Spieler völlig falsch standen und mit der Formation offensichtlich überfordert waren.
Wie Dirt schon schrieb kannst du mit Kraus und Hainault im Aufbau allenfalls mit langen Bällen arbeiten, für die wir nicht einen einzigen Abnehmer haben. Und defensiv wirst du überlaufen wenn nicht die einzigen Außen (nächstes Problem) sich permanent nach hinten orientieren. Theoretisch also eine gute, praktisch mit dem Kader/Zustand kaum umsetzbar.
Hildmann hat die Stabilität der letzten Reihe erhöht, aber dadurch alles andere verschlimmert, dementsprechend ist da keinerlei Verbesserung zum Vorgänger erkennbar, der gegen den Ball auch schon auf 3-er Kette setzte.
-
Wenn man von aktuellen Trainingsvideos ausgeht schießen die die Runde kein mehr Tor LOL
Das mit den Pfiffen kann man sehen, oder auslegen wie man will.
Wenn eine Mannschaft dann eine "scheißegal Einstellung " bekommt und beim nächsten Spiel verkackt ist es eben so, irgendwie muss der Zuschauer ja seinen Unmut zum Vorschein bringen.
Mit dem nicht ins Stadion gehen, Strafe ich nicht nur den Verein sondern auch die Leute die am Bratwurststand sehen und die haben es am wenigsten verdient abgestraft zu werden.
Nein, ich bin nach wie vor der Meinung das man die Mannschaft "auch wenn es einige wenige nicht verdient haben" mit Pfiffen abstrafen sollte.
Sasic hat damals auch die komplette Mannschaft vor die Kurve zitiert, geschadet hat es keinem.
Das sind alles Profis und die müssen in der Lage sein so was zu verkraften.
Aber jeder soll seine Meinung haben, da gibt es kein richtig oder falsch.
Wenn die Mannschaft scheiße spielt wg Pfiffen wird aber zuerst der Bratwurststand dichtgemacht und nicht ein Profi entlassen..
Was die emotionale Rechenschaft angeht macht das Ganze Sinn, aber so läuft das nicht (mehr), die Mehrheit der Spieler der letzten Jahre reagiert eher negativ auf Kritik.
Mag anders laufen wenn welche mit Leistungsexplosion vorangehn und sich andere wiederum daran hochziehn, nur gab es von den Spielern zu wenige dementsprechend ist die Wahrnehmung der Mannschaft auch gestrickt und dementstrechend pfeiffend nichts weiter als ignorante Unmutsbekundungen.
-
Im Prinzip war nach den ersten paar Spielen schon klar, dass er der falsche ist.
Sogar seine eigentliche Aufgabe des Motivierens und Appelierens hat er im Nachhinein schlechter gelöst als sein Vorgänger, Gleichzeitig aber auch taktisch eher Rückschritte gemacht und sich zt mit der 3-er Kette in eine Sackgasse manövriert, die Gegner über mehrere Spieltage konsequent ausgenutzt haben weil er zu starr an der Formation festhielt, wohlwissend das einige Spieler damit so ihre Probleme hatten.
Deswegen ist er kein schlechter Trainer, aber keiner für so komplizierte Situationen.
Mag sein, dass die Meiers, Frontzecks und Co nicht mehr innovativ genug sind um auf Dauer einen Kader zu prägen, aber sie können schwelende Probleme so einigermaßen im Griff halten bis die extern gelöst werden, also nicht unlogisch, dass die beim FCK landeten.
Dass man den Fans (und Spielern!) lieber verkauft hat man müsse eben aufsteigen, ohne gleichzeitig den Kader zu verstärken, oder die Ansprüche zu senken, das sind Fehler der Manager, aber nicht eines Trainers, der das am Ende ausbadet.
-
die 4 Einladung wurde dann angenommen - warum schau ich das noch ?
Hol dir ne Brille, du meinst Bergmann.