Ich würde die Verpflichtung dieses alten Herrn begrüßen.
Beiträge von frankenfck
-
-
Und ich nehme ihm ab, dass er den FCK in seinem Herzen trägt, was man auch meine Einschätzung) vom großen Rest nicht behaupten kann.
-
Ich denke aber, dass Merk über einiges an Sportkompetenz verfügt. Nicht genug um als Sportvorstand zu fungieren, aber genug um fähiges Personal zu installieren.
Und MM wollte damals die Hauptverantwortung , wurde deshalb von Riesenkampff verhindert.
-
@betze1963 und diabolo666, Danke, dass ihr für mich geantwortet habt
-
bleibt uns auch nix anderes übrig.
frontzeck war eigentlich als feuerwehrmann bekannt,der dann in der folgesaison
die mannschaften nicht mehr groß erreicht hat.bei uns hat er im gegensatz zu korkut
meier,strasser endlich mal wieder nen fußball spielen lassen,der den leuten auch gefällt.
leider aber ohne konstanz und dann mit dem makel des abstieges.was soll man aber tun,nen erfahrenen drittligatrainer suchen und hoffen dass er es besser
macht,oder doch auf frontzeck vertrauen.wird nicht einfach für bader,denn bei einem
fehlstart geht das theater wieder von vorne los.Sehe ich auch so. Auch ich sehe die Personalie Frontzeck skeptisch, wüsste aber nicht wer stattdessen. Die Gefahr ist allerdings, dass bei einem holprigen Start (damit meine ich nicht einer Niederlage im ersten Spiel) eine Trainerdiskussion beginnt.
-
Dann werfe ich auch mal einen Namen in den Raum: Markus Merk (auch ein ehemaliger, wenn auch kein Spieler). MM hätte ich (und nicht nur ich) schon gerne als Nachfolger von Göbel gesehen.
-
Nun,das würden wohl die meisten so machen.Zwei jahre fürstlich bezahlten Urlaub.Mal ehrlich,wer von euch würde sich so eine Chance entgehen lassen?Viele entlassene Trainer (unabhängig vom FCK) machen dies und suchen sich während der Vertragslaufzeit einen neuen Job.
-
Gut. Da bin ich gänzlich anderer Meinung. Ich glaube auch nicht, dass die Vergangenheit den Blick auf das Hier und Jetzt trübt. Ich denke, die Verantwortlichen wissen, dass die aktuellen Probleme ohne Blick auf die Vergangenheit gelöst werden müssen. Die öffentliche Wahrnehmung blendet aber die Vergangenheit nicht aus. Daher war die Berichterstattung eine andere wie wenn z. B. Duisburg abgestiegen wäre. Mit Zelebrieren hat das aber nichts zu tun.
-
@ NRW-Teufel. Ich hab nicht den Eindruck, dass die Vergangenheit zelebriert wird. Warum soll ein Ereignis wie die Aufsteiger-Meisterschaft bei einem runden Jahrestag nicht gefeiert werden?
Gerade die Erfolge des kleinen FCK sind doch der Grund, dass die Presse schreibt, dass "nicht irgendein Verein abgestiegen ist." -
Das Kriterium "lange verletzt" sollte doch nicht mehr zählen.