Beiträge von technorunner

    seine eckigen bewegungsabläufe erinnern mich an einen alte-herren-kicker. o.k. er war motiviert und einsatzfreudig. aber machen wir uns doch nichts vor, er ist mit abstand nicht mehr zweitligatauglich ...


    und kurz vor schluß bringt er mit seiner harakiri-aktion in unserem strafraum noch alles ins wanken ...

    Wer solche Spiele gewinnt, steigt auf !


    Vor dem Spiel wäre ich mit einem Punkt mehr als zufrieden gewesen, im hohen, kalten Norden gegen die unbequemen Rostocker is net so unser Ding. Das unsere Jungs mit 3 Punkten im Sack letztlich nach Hause fuhren zu Vergleichen, wie die unbefleckte Jungfrau Maria zum Kinde kam ... ach egal gewonnen is gewonnen und drei Punkte sind in der Tabelle dazugerechnet.


    Spieler des Tages ? An Sippel dürfte wohl jeder mit seiner Erststimme nicht vorbeikommen, dann kann man aber schon in's grübeln kommen. Nemec, weil er mit seiner besten Tat den Ball in das Tor wuchtete oder Rodnei, weil er hinten sehr viel schlimmeres verhinderte ? Die größte Schnapsidee wäre in meinen Augen Bugera wegen seinem schön geschlagenen Freistoß zu nehmen. Was der hinten links heute für einen Mist fabriziert hat ...
    Warum Kurz nach 17 Minuten ausgerechnet Fuchs gebracht hat würde mich echt einmal neugierig machen. Genauso gut hätten wir auch mit 10 Mann weiterspielen können. Palijc oder Pavlovic wären da sicherlich bessere Optionen gewesen.


    Jendrisek ? Ein Fall für einen Psychologen. Mit Daham möchte ich ihn nicht auf eine Stufe stellen, aber auch heute tat er wieder alles mögliche dafür, dass einem solche Vergleiche in den Sinn kommen.
    Bugera mit einer recht schlechten Leistung in der Devensive, über seine Seite kamen die gefährlichsten Angriffe der Rostocker. Recht indisponiert im Defensivverhalten ...

    Nemec verlor viele Bälle vorne, seine abgelegtenBälle landeten recht häufig direkt beim Gegner, was die Rostocker postwendend wieder ins Spiel brachte . Aber dann war er doch zur richtigen Zeit am richtigen Ort !

    Selbst in den heikelsten Situationen versuchen die Jungs den Ball hinten heraus stets auf spielerischem Wege nach vorne zu bringen. Noch vor einem Jahr war es gang und gäbe, in allen Phasen des Spiels den Ball einfach lang nach vorne zu ballern.
    Gerade zum Spielende hin bleibt da als mal einem doch das Herz fast stehen, da wünscht man sich schon mal den ein oder anderen Befreiungsschlag, gerade dann, wenn die Führung denkbar knapp ist. Is aber net, es wird schön mit Kurzpaßspiel im Stile einer Spitzenmannschaft versucht, gepflegt nach vorne zu spielen. Einfach nur Megageil ... :respekt:

    Pressemitteilungen


    Nr. 220/2004
    Osnabrück, 2004-10-22


    Ein engmaschiges Netz zur Förderung Benachteiligter
    Uni Osnabrück: Erziehungswissenschaftlerin erforscht engmaschige Netzwerke zur Förderung der Berufsfähigkeit von Benachteiligten


    Netzwerkbildung ist seit langem eine Forderung der Benachteiligtenforschung. Der Erzie-hungswissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Solzbacher von der Universität Osnabrück obliegt die wissenschaftliche Begleitung des niedersächsischen Projektes »Region des Lernens – Berufsbildende Schule als Leitstelle eines regionalen Qualifizierungsnetzwerkes«, das die Förderung Benachteiligter zum Ziel hat

    Wohl kann ich deine Auffassung nachvollziehen, halte aber dagegen, dass der Trainerstab im Grunde nichts in der Nähe des Balles zu suchen hat. Der Ball als Spielgerät hat lediglich für die Spieler und das SR-Gespann eine Bedeutung. Natürlich kann man keinem Trainer etwas vorwerfen, wenn er den Ball einem Spieler (auch Gegenspieler) zuwirft, um eine Spielfortsetzung zu ermöglichen, solange dies nicht als Provokation aufgefasst werden kann. Das Zurückhalten (auch das einfache halten) eines Balles hingegen dient der Verschleppung des Spiels und/oder ist eine Provokation. Der Spielerwechsel selbst ist vom 4. offiziellen dem SR-Gespann anzuzeigen, nicht von den Trainern. Darüber hinaus entscheidet allein der SR, wann gewechselt wird bzw. wann er die Auswechslung zulässt.


    :gutgemacht:

    duisburg wird definitiv nichts mit dem aufstieg zu tun haben. vor sasic hätte ich es gemutmaßt, nach der verpflichtung unseres ehemaligen übungsleiters dürfte jedem klar sein, wo das ganze enden wird ...
    es ist im grunde nur eine frage der zeit, bis in duisburg sein buntes treiben durchschaut ist und er abgelöst wird !


    wetten dagegen nehme ich gerne als privatmitteilung entgegen ...