Beiträge von technorunner

    jendrissek ist in der Startelf gesetzt. klar, bei unserem derzeitigen kader gibt es zu ihm keine Alternative, ganz vorne. wer sollte die den darstellen ? paljic ... ? hesse ... ? palijc halte ich für zweitligadurchschnitt und hesse hat für mich überhaupt kein zweitligaformat. sollte lacic fit werden, wird er den platz von nemec einnehmen. nemec ist dann (zurecht) die nominelle nr. 3 im sturm.


    nur ... bevor ich die akte jendrissek in die hand nehmen würde, wären für mich die tragenden säulen der mannschaft wesentlich wichtiger. was eine klärung ihrer sportlichen zukunft über 2010 hinausgeht.
    den fokus auf jendrissek zu richten, weil angeblich köln an ihm interesse hat ? nun ja ... :-))


    wenn wir nicht aufsteigen, ist jendrissek nicht mehr zu halten ? :whistling:
    ich stelle die frage einmal andersrum: wer wäre denn zu halten, falls wir nicht aufsteigen würden ?


    das interesse anderer vereine an unseren guten spielern wird dieses jahr sehr groß sein. ich bin mir aber recht sicher, dass jendrissek nicht der spieler unserer tollen mannschaft sein wird, der im fokus stehen wird ...


    wäre der ein oder andere hier als kuntz tätig, dann würde jendrissek schon jetzt einen 1,5 mio. vertrag in der tasche haben und amedick, rodnei, mandjek und sam hätten zwischenzeitlich durch die hintertür den saal verlassen ... klar, so setzt man in der richtigen reihenfolge prioritäten !! hehe ...

    wir sollten uns in erster linie spielern zuwenden, die für den kometenhaften auftrieb verantwortlich sind. und dazu gehören bei aller wertschätzung für den eric andere spieler.
    amedick, rodnei, mandjeck, ilicevic, sam .... das sind die absoluten leistungsträger unserer mannschaft. dazu kommen noch leicht abgestuft schulz, sippel, dick und mittlerweile auch bugera.


    unser mit großem abstand schwächster mannschaftsteil ist der sturm. das macht uns aber wieder unberechenbarer für den gegner, die wissen doch gar nicht mehr, wenn sie denn nun eigentlich von uns decken sollen. die gegnerischen verteidiger müssten im grunde ab dem mittelfeld erst anfangen, uns ernst zu nehmen. eigentlich müssten unsere abwehrspieler so gedeckt werden wie stürmer. paljic würde ich gar nicht mehr in manndeckung nehmen lassen, wenn ich der gegnerische trainer wäre. hesse ebenso. die beiden könnten von mir aus rumlaufen, wo sie wollten. lasst sie einfach links liegen, die machen nichts kaputt ...
    und was nemec, jendrissek und palijc vorne versemmeln ... damit kann man 3 jahre lang am stück aufsteigen.
    deshalb werden kuntz und kurz einen teufel tun und den eric hier zum mittelpunkt unseres interesses machen. klar, wir wollen ihn schon halten. aber nicht zu jedem preis. das ist sonnenklar. er kann seinen marktwert nur steigern, wenn er auch ab und an mal einen 100 %igen einlocht. mit seiner trefferquote ist er für einen bundesligisten allerhöchstens zweite wahl ... pausenlos unterwegs sein ... fleißig sein ... unentwegt kämpfen ? diese kategorie von spielern haben wir zum letzten rundenende abgegeben in form von bellinghausen, quattara und simpson. effektivität ist gefragt und kein pausenloser aktionismus, der durch das versemmeln von mehreren 100 %igen chancen dann auch noch seine krönung findet.
    unser effektivster torjäger ist unser libero: amedick. er hat im spiel eine halbe chance und macht daraus mindestens ein tor ... :schal: :respekt:

    Aber dem Schiri hätte ich am liebsten die gelbe KArte abgenommen, die war viel zu kleinlich!


    Mag sein, aber Lutz Wagner hat für seine bescheidenen Verhältnisse, den BuLiga-Schiri zu mimen sehr gut gepfiffen ! In den beiden Strafraumszenen hat er in der Vergangenheit immer in vorauseilendem Gehorsam auf den Punkt gezeigt ... gestern abend nicht !!


    Zu Rodnei:
    Bei Hertha BSC muss wohl der Kanibalismus ausgebrochen sein, solch einen Spieler zu verleihen. Als hätten sie selber in ihrer derzeitigen maroden Abwehr Spieler, die besser sind als er. Zum schreien !!! Rodnei wegzugeben entspricht einem selber aufgesetzten Kopfschuß, zum auf die Schenkel klopfen blöde !! :Juhuu:
    Rodnei und Amedick sind absolut Erstligatauglich. Ich würde sie sogar für mehr als nur durchschnittlich gute Erstligaspieler der Kategorie Innenverteidigung klassifizieren ...

    Aber ich befürchte, mehr als ein gesteigertes Selbstvertrauen für die Runde werden wir nicht mitnehmen.

    Stimmt, wir haben unser Selbstvertrauen weiter steigern können. Wir müssen nur aufpassen, dass wir auf dem Teppich bleiben und das während einer langen Spielrunde obligatorische Tief möglichst lange von uns fernhalten können ...


    Ich bin mal gespannt, was unser Trainer taktisch so zaubert. So einfach ist das nicht..., machst du die Mitte dich, gibst du die Außenbahn frei, umgekehrt haben die für ihr Kurzpasspiel alle Zeit der Welt....

    Mittlerweile machen wir uns keine allzu großen Gedanken mehr um die Spielweise unserer Gegner. Das Gegenteil ist der Fall ...

    @nrw-teufel:
    da bin ich gerne bei dir !


    wenn man nicht ausweicht, nicht davonrennt, nicht die augen verschließt ... kann man machen. aber nur bei entsprechender vorbereitung des ganzen !
    was bei diesem spiel ablief war alles andere als eine angemessene prävention. sie würde auch nicht im verhältnis zum ereignis stehen. das sei an dieser stelle auch mal festgestellt.


    Oder die Bemerkungen, dass man solche Randalierer aus dem Verein ausschliesen sollte. Erheiternd ...
    Diese Elemente sind durch die Bank weg keine Vereinsmitglieder. Eine gewisse Anzahl noch nicht mal FCK-Fans.
    Es sind Berufs-Hools, die sich bei Spielen, die ihrem Neigungsprofil entsprechen, einklinken. Ich frage mich als mal, was diese sogenannten Beweismittelsicherungstrupps der Polente so an Material festmachen.
    Allem Anschein nach nicht die Bohne wert ...

    Es gibt Spiele, die so von einer hochgradigen Brisanz belegt sind, dass sie unter besonderen Bedingungen gespielt werden müssen. Das ist im Amateurbereich so und im Profibereich auch.
    Es gibt Nachbarschaftsderbys in der A-Klasse zwischen Klein- und Großkleckersdorf, da kommen 1.000 Zuschauer und die Feuerwehr muss die Verkehrsregelung übernehmen. Zusätzliches Organisations- und Sicherheitspersonal muss im angemessenen Umfang auf die Beine gestellt werden.


    Was glaubte denn der DFB, was wohl bei der Begegnung Waldhof - FCK bei rauskommt ? Ein Kaffeekränzchen ? Ein Seniorennachmittag mit Kaffee und Streuselkuchen ?
    Diese Begegnung, die ich unter allerhöchster Sicherheitsstufe geplant, organisiert, durchgeführt und nachbereitet hätte, sahen die 90jährigen DFB' ler wohl unter der Prämise: Kurpfalzderby mit Fritz Walter I und II und danach Ringelpitz mit Anfassen. Ich kann mich über soviel komprimierte Blödheit nicht mehr einkriegen und dieser unendliche Schwachsinn, den nur der DFB zu verantworten hat, soll uns auch noch 20 Mille kosten.
    Nein, nein, nein, es ist zum davonlaufen ... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    meiner Meinung nach leistet der DFB im Bereich Jugendförderung und Amateurfußball eine sehr gute Arbeit

    Du lebst in einer anderen Welt. Ich bin selber hautnah am Geschehen dabei und weiss, was der DFB für Jugend und Amateure tut. Ja sicher, für seine priviliegierten U-17, U-19 und U-21 Teams. Da reißt er sich fünf Beine aus. Die Basis ganz unten wird gnadenlos abkassiert. Alleine durch das neue dfbnet kassiert sich der Verband dum und dämlich. Nur 10 Sekunden zu spät ein Ergebniss in dieses fragile dfbNet eingegeben und schon sind 15 Euro fällig. Ein Beispiel von vielen ...


    wenn das wirklich vom DFB kommt, ist es noch schlimmer, als ich befürchtet hatte.


    Die Antwort ist absolut authentisch. Ich habe sie per email erhalten auf eine Stellungnahme meinerseits !! ich werde mich hüten, unrichtige Aussagen des DFB hier zu verbreiten.

    Zu solch einem Spiel kann man sich fast jede Analyse ersparen.
    Ein Heimspiel wie wir es von vergangenen glorreichen Zeiten kennen: Einbahnstraßenfußball des FCK auf dem Betzenberg.


    Die Mannschaft präsentiert sich als kompaktes Gebilde auf dem Platz, was sich auch schon in den Spielen zuvor so dargestellt hat. Es wird ausschließlich auf spielerischem Wege versucht, sein Ding zu machen. Egal ob vorne, in der Mitte oder in der Abwehr. Kurz hat den von mir schon vor Saisonbeginn festgestellten fußballerischen Sachverstand dazu genutzt, durch die Bank weg nur sachlich/fachlich richtige Maßnahmen zu treffen. Bislang !!
    Die erste war, Anel Dzaka ohne wenn und aber aus dem Gesamtkader zu streichen. Der allergrößte Bremsklotz war somit entfernt. Zudem gelang es ihm wie noch keinem Trainer seit langem, eine sehr schlüßige Top-Eleven zu kreieren. Diese elf von Kurz aufgestellten Kicker passen wie ein harmonisches Orchester zusammen. Seltenst erlebt, wie jemand aus so wenig so viel machen kann !
    Wir sind die Mannschaft der Liga, die am schwersten auszurechnen ist. Das bei uns mittlerweile fast jeder Spieler in der Torschützenliste auftaucht ist ein Indiz für die Ausgeglichenheit der Mannschaft in allen Spielsituationen: wir verteidigen gemeinsam, wir stürmen gemeinsam und wir spielen ... gemeinsam !!
    Bei allem Jubel und bei aller Glückseligkeit, Kurz wird alle Hände voll zu tun haben, unsere "Jungen Wilden" den Bodenkontakt nicht verlieren zu lassen. Sollten wir es tatsächlich schaffen, die Jungs auf dem Boden der Tatsachen festzuhalten, dann wird der MSV nicht die letzte Mannschaft gewesen sein, die von uns in alle Einzelteile zerlegt wurde.
    Es gilt immer wieder festzuhalten: Kurz ist auf dem richtigen Weg. Er macht (bislang) alles ganz nüchtern betrachtet richtig. Und dann kommt der Erfolg fast schon von alleine.
    Und: Er hält an Hesse fest. Ist mir das einzige Rätsel an ihm. Aber ... es würde mich nicht wundern, wenn Hesse noch zu unserem Erfolg seinen Beitrag leisten würde. Ich bin echt mal gespannt, auf den Hesse ...

    Du machst es Dir sehr einfach!
    Genau in der Reaktion des DFB liegt die Ursache für diese Auswüchse. Hier wird dem Problem aus dem Weg gegangen, es wird kapituliert, statt sich zu stellen. Wenn Du dem DFB diesen Vorwurf machst, dann bin ich bei Dir.


    Wem den sonst ? Natürlich meinte ich den DFB, habe doch das Kind klar beim Namen genannt.
    Der DFB nutzt solche durch ihn selbst federführend mit verursachten Krawallen als lukrative Geldeinnahme. 20.000.- Euro schnell und leicht verdientes Geld. Warum wir die zahlen mussten ? Hier geht es doch nicht um Schuld oder nicht Schuld, sondern darum, wer Geld hat und liquide ist. Bei Waldhof ist nichts zu holen und somit werden wir und nicht Mannheim zur Kasse gebeten. Wären die gleichen Ereignisse so bei uns als Heimmannschaft gewesen, dann hätten wir auch 20.000.- bezahlt. Oder gar mehr. Wir hätten immer bezahlt, egal was, wie oder wo ...
    Ich habe dem DFB sehr ausführlich meine Ansicht dazu mitgeteilt, als Antwort bekam ich folgendes:


    Sehr geehrter Herr Klein,
    wir bitten um Verständnis, dass wir Ihre Kritik nicht nachvollziehen können.
    Der Fußball darf sich nicht von Chaoten vorschreiben lassen, wer wann, wo und gegen wenn spielt. Vielmehr sind alle gefordert, das Treiben dieser Gewalttäter zu verurteilen.
    Der Fußball lebt von Emotionen - und gerade in vielen Derbies leben diese Emotionen auf. Jedoch sollte man genau zwischen Emotionen und blinder Wut und Hass unterscheiden können. Gewalt hat auf unseren Sportplätzen nichts zu suchen.
    Im Übrigen geht es überhaupt nicht darum einen Verein zum Haupttäter zu machen. Es geht darum, die Chaoten ausfindig zu machen und dafür zu sorgen, dass diese Gewalttäter so schnell in keinem Stadion auftauchen. Zudem hat der 1. FC Kaiserslautern die ihm auferlegte Strafe akzeptiert und keine Anhörung beantragt. Wir bewerten dies letztlich als stillschweigendes Schuldeingeständnis.

    Mit freundlichen Grüßen,

    DFB-Pressestelle

    die DFB-Gerichtsbarkeit zeichnet sich vor allem durch Überheblichkeit aus...
    Hier werden Urteile gefällt, die in keinem Rechtsstaat Bestand hätten, die Sonderrechte im Sportrecht werden schamlos ausgenutzt.
    Mir ist völlig unklar, wieso die Vereine sich eine solche Diktatur gefallen lassen...


    Ja, der Amateurbereich und die Profivereine, die beim DFB keine Sonderstellung haben, sollten diesen tollen Dachverband davonjagen ...