Es ist 60 Jahre her und unsere Demokratie stark genug, sich von einem isoliert aufgehängten Plakat nicht aushebeln zu lassen.
Wie stark unsere Demokratie wirklich ist wird sich möglicherweise in den nächsten 5 bis 15 Jahren zeigen.
Warum ?
Unsere über viele Nachkriegsjahrzehnte relativ stabile Parteienlandschaft gerät immer mehr ins wanken bzw. die tragenden Volksparteien bröseln immer mehr auseinander. SPD und CDU sind kurz davor, ihren Status als Volkspartei zu verlieren. Parteien wie die PDS schicken sich an, die wahre Klientel der ehemaligen SPD aufzufangen. Gäbe es eine auch nur halbwegs seriöse stramm Nationalkonservative Partei, ja, sie würde bei gefühlten 15 bis 20 Prozent liegen. Mit Tendenz nach oben ...
Die offene und latent vorhandene Fremdenfeindlichkeit ergibt in ihrer summarischen Auswirkung eine Potenz, die zu vielem einsetzbar wäre. Woher kommt diese Fremdenfeindlichkeit ?
Kurzum, wir werden mit unserem derzeitigen Kurs, Politik zu machen, die Demokratie über kurz oder lang an die Wand gefahren haben. Gewisse Parallelen der Jahre zwischen 1923 und 1933 sehe ich in Anfängen auch bei uns in der Gegenwart. Wir Deutschen brauchen im Gegensatz zu den Franzosen wesentlich länger, bis wir auf die Straße gehen. Aber wenn wir dann mal gehen, dann mit brachialer Wirkung !
Da kann dann die Demokratie so stark oder so schwach sein, wie sie will ... diese dann ausgelöste Lawine wird dann so einfach keiner mehr stoppen können !