Beiträge von technorunner

    Nehmen wir mal an Ehrmann macht es dann zuerst erfoglreich und nach einem Jahr nicht mehr.


    Danke, rees, für deinen richtigen Hinweis.
    Ehrmann wurde von mir als Interimstrainer ins Gespräch gebracht, als sofortige Nachfolgelösung auf Zeit für unseren derzeitigen Übungsleiter.
    Schlechter kann es unter Ehrmann auch nicht mehr werden, spielerisch sind wir von allen Mannschaften dieser Liga auf dem letzten Platz.
    Ehrmann hat eine harte, autoritäre Ausstrahlung. Im Gegensatz zu Sasic ist Ehrmann allerdings in der Mannschaft akzeptiert. Sasic ist ein Trainer, der rein von der Amtsautorität lebt. Fachliche und pädagogische Aspekte sehe ich bei nahezu null angesiedelt, er ist in meinen Augen eine Platzpatrone. Ein Placebo-Trainer, der sich mit seinem dilletantischen wirken selber entlarvt hat.


    Leider ist Roger Lutz zu loyal eingestellt, um sich auch einmal in den Vordergrund zu spielen. Lutz ist sicherlich kein doofer, aber auch er konnte zu seiner zeit den Ball keine zehn mal hochhalten.
    Für eine fiktive adhoc-Lösung wäre Ehrmann auf alle Fälle die bessere Alternative gegenüber Roger Lutz ...

    Dzakas Leistung ohne sein Tor wäre eine glatte 6 ...
    Es ist ihm de facto nichts, aber auch gar nichts gelungen. Oberpeinlich ist sein nicht zu stillender Drang, für die Freistöße zuständig sein zu müssen. Seine Selbsteinschätzung ist bewundernswert, sein Selbstbewusstsein nicht zu erschüttern. Er glaubt auch noch nach jedem Freistoß den er unters Tribünendach gejagt hat, dass er abends vor dem zubettgehen noch einen Anruf von Real Madrid oder Manu erhält ...


    Da er aber das entscheidende Tor gemacht hat, rettet er sich mit sehr viel wohlwollen von einer 6,0 auf eine 4,5 ... :O

    Der zugegebenermaßen abenteuerliche Vorschlag mit Ehrmann, ist genauer betrachtet garnicht so abwegig. Denn schlechter als unser derzeitiger Mannschaftsbetreuer kann er es auch nciht machen. Mit dem Unterschied, dass der keinen Scherbenhaufen hinterlässt für den neuen Trainer.

    und genau so war es auch von mir gemeint gewesen ...


    Ich bin auch nicht 100% überzeugt von unserem Trainer

    zu wieviel prozent überzeugt er dich denn ? 97 % ... ?


    SO wäre ich auch mit einenm Unentschieden zufrieden gewesen. Vor allem fand ich es clever von Sasic, die zwei Auswechslungen in die Nachspielzeit zu verlegen, und damit den Koblenzern die Nachspielzeit im Prinzip zu klauen.

    durch alibi-auswechslungen in den schlußminuten zeit zu schinden ist seit der nachkriegszeit gang und gäbe. das sasic erst jetzt hinter diesen wirklich uralten taktischen hut gestiegen ist zeugt wirklich von herausragender cleverness ...


    A propos Mannschaftsaufstellung: Mir ist nicht klar, warum Hornig, der in Ffm. auf der linken Abwehrseite spielte
    und dort durch großen Kampfgeist aufgefallen war, nun nach rechts wechseln mußte und der Rechtsfuß Dick auf die linke
    Seite gestellt wurde. Mir schien diese Maßnahme nicht allzu glücklich und im Endeffekt auch nicht von Erfolg gekrönt.

    habe ich auch in meiner analyse dezent angesprochen und ich freue mich, dass auch du es festgestellt hast. ja, du hast recht !


    Wenn man sich nicht ganz so dumm anstellt, kann man mit dieser Mannschaft durchaus aufsteigen!

    jep !
    und man muss sich zumindest in diesem spieljahr noch nicht mal großartig anstrengen. einfacher wirds nimmer, es sei denn, man macht sich selber all das, was man sich aufgebaut hat, selber wieder kaputt ...

    Zum Abschluss kann ich sagen, dass ich sehr stolz auf meine Mannschaft bin


    Ja, kannst du sein !


    Für eine Mannschaft, die wohl mehr dem Abstiegskampf als dem gesicherten Mittelfeld zuzuordnen ist, spielt ihr einen gepflegten, variablen technischen Fußball. Hat mir gefallen.
    Gute Raumaufteilung (auch wenn mal ein gespielter Ball nicht direkt zum Mitspieler kam, war durch die gute Aufteilung und Staffelung sofort ein anderer Koblenzer "vor Ort"
    Es wurde sehr variabel von hinten raus gespielt, Bälle, die abgelaufen wurden, kamen sofort wieder durch schnelles umschalten wieder in die Vorwärtsbewegung. Ohne sie einfach ins Seitenaus zu knallen (wie bei uns)


    Da muss ich kalusha recht geben, ich habe sehr oft bei guten Aktionen der Koblenzer den ein oder anderen positiven Kommentar mir nicht verkneifen können.
    Man kann es ganz einfach nicht mehr ertragen, dieses unqualifizierte hin- und hergeballere unserer Mannschaft. So wie die anderen spielen möchte ich unsere auch mal sehn ... is des so schwer ??

    wenn alles normal läuft, verlieren wir.
    Ein Team extrem gut drauf, das andere extrem verunsichert. Kann eigentlich nur ein Ergebnis rauskommen. Alles andere wäre eine Überraschung...
    1-2

    ... und diese überraschung ist eingetreten. ich war selber völlig perplex. dieses match hat mir wieder mal gezeigt, dass im fußball aber auch alles möglich sein kann !


    Also, dass evtl Lakic spielt, heißt nicht, dass wir guten Fussball spielen.

    eben ...


    Vielleicht mal einen Glückssieg

    wie heute !


    Der Rapolder wirkt aber sichtlich sauer . . .

    kann ich nachvollziehen. viel investiert (vor allem spielerisch) und dann mit leeren händen nach hause fahren. der wird erstmal die ganze woche an diesem spielausgang zu knabbern haben ... hehe !


    Fazit: Da wir über ca. 60 Minuten die bessere Mannschaft waren haben wir das Spiel verdient gewonnen.

    dieser kommentar ist völlig daneben. weil es ganz einfach so nicht stimmt ! wo waren wir denn 60 Minuten lang die bessere mannschaft ... ??????


    alsoaufjeden fall war der schiri ein witz

    note 5


    Und ich glaube nicht, dass es eine Tätlichkeit war.

    doch. er hat ihm den ellenbogen rückwärts ins gesicht gehauen.


    Auch Positiv: Damjanovic! Er ist eine echte Alternative zu Amedick und Ouattara, wobei er nicht ganz so stark ist wie der Erstgenannte. Aber mir gefällt seine Art zu spielen, er wirkt sicher und souverän.

    heute nicht ! dama war für einige unstimmigkeiten (erste halbzeit) verantwortlich. im zusammenspiel mit robles und moussa zweimal völlig daneben ...


    wie der jungfrau das kind sind uns heute 3 punkte in den schoß gefallen. selten erlebt, dass man mit solch einem spielerischen offenbarungseid gegen eine gut abgestimmt auf dem platz stehende koblenzer mannschaft auch noch als sieger vom platz geht. aber gut, der ball ist rund und warum sollte man die annahme dieser drei geschenkten punkte verweigern.


    was mich positiv überrascht hat waren die nicht feststellbaren handwerklichen fehler unseres übungsleiters. zweimal gewechselt in der 89. und 90. bei einer knappen führung ist zwar kleines einmaleins, aber er hat diese leichte aufgabe zumindest diesmal richtig gelöst. ich hoffe nur, dass er nicht irgendwann mal hingeht, und bei einem evtl. 2:1 rückstand dann genauso wechselt. dann wäre es nämlich falsch ... :grins:
    auch die aufstellung war annehmbar, warum er allerdings immer wieder die abwehr auf den kopf stellt ... dick fand sich nicht so gut auf seinem neuen platz hinten links zurecht. da lag immer wieder einiges im argen. hornig räumte zwar rechts auf, aber auf spielerisch tiefstem niveau. ständig schlug er einfach nur die bälle ins seitenaus und glaubte wohl damit seine aufgabe zur allgemeinen zufriedenheit gut gelöst zu haben.
    quattara durch die bank weg nur mit langen bällen nach vorne, nie wird der blick einmal nach rechts oder links gerichtet, um evtl. auch einmal einen ball nach der seite zu einem mitspieler weiterzuleiten. nein, permanent stur einfach nach vorne blasen ...
    sam kam über die gesamte distanz nicht ins spiel und wurde dann auch zurecht ausgewechselt.


    das problem für unser de facto nicht vorhandenes spielsystem ist der spielaufbau. es kommt zu keinem spielaufbau (wie von koblenz fast über die ganzen 90 min. ordentlich dargestellt).
    Der Aufbau eines spieles beginnt fast überwiegend über die initialzündung der abwehr, d.h. eines abwehrspielers. koblenz spielte beeindruckend gut von hinten heraus einen gepflegten ball über viele stationen. entweder in die breite oder auch mal schnell nach vorne. habe ich bei uns zu keinem zeitpunkt gesehen.


    es muss uns klar sein, dass mit solch einer art und weise, 90 minuten fußball zu präsentieren, wir uns nicht in der 2. Liga etablieren werden. diese art zu kicken ist gleichzusetzen mit abstiegskampf pur ! geschweige denn mit aufstieg ! wenn uns mannschaften wie fsv ffm oder koblenz deutlich überlegen sind, was die spielerische kompetenz angeht, dann ... gute nacht. dann sollten wir unsere ansprüche komplett zurückstellen und uns darauf besinnen, ein spielsystem aufzubauen, das auch dem potential des kaders entspricht. alles andere wäre eine fatale fehleinschätzung. in dieser saison zwar nicht, aber wir werden im nächsten spieljahr große probleme bekommen, im derzeitigen spielerischen zustand zumindest die klasse zu halten ...


    Na siehste, das is doch schon mal ganz gut zu inhalieren ...


    @ Technorunner
    Auch du als Jugendtrainer wärest vielleicht überfordert, wenn du plötzlich eine Jugendmannschaft betreuen würdest , die sehr viel weiter oben in einer Liga spielt,


    grabwood, wovon träumst du eigentlich nachts ?
    überfordert ? diese wort kenne ich nicht ! zumindest nicht beim fussball. meine beiden mädchenmannschaften sind für mich ganz kleines kino. glaubs mir, obwohl man bei mädels im pupertierenden alter sehr viel geschick braucht, um sie zum erfolg zu führen. :thumbup:
    geh mal auf meine internetseite (http://www.jugendfussball-bleichenbach.de) und schau dir über die geschalteten links bei fussball.de die platzierungen meiner beiden mädchenteams an. und nochwas: meine beiden mannschaften spielen nicht in irgendeiner reinen mädchenliga, sondern die mädels spielen als mädchenmannschaft in der jungenliga mit. die mädels spielen jedes wochenende gegen jungenmannschaften. und es war meine aufgabe gewesen, diese mädchenmannschaften für diesen harten spielbetrieb konkurenzfähig zu machen. und wenn ich sehe, wie diese klobürste unsere truppe konkurenzfähig gemacht hat, dann bekomme ich ein nasses höschen. zum davonlaufen peinlich ...
    dies sei aber nur mal am rande erwähnt ...
    überhaupt zu behaupten, der kader gibt nicht mehr her und ähnlich gelagertes gesülze ! was macht den rangnick ? bei dem ist ein selim teber, der bei uns die bank gedrückt hat, stammspieler und ... KAPITÄN !!! ja, kapitän !
    wir haben einen kader, wenn man mit dem beständig qualifiziert und kompetent umgeht, in dieser 2. liga ganz vorne mitspielen kann auf einem spielerisch recht passablen niveau. was bei uns abläuft ist fussball, bei dem würde selbst die wm-elf von 1954 sich mit grauen abwenden ...

    sagen wir mal so, bei der Art wie bei uns Fußball gespielt wird kommt es sicher auch im Training zu unzähligen Zweikämpfen, weil der Ball Ping-Pong-mäßig über den Platz fliegt.

    ja, ist nicht von der hand zu weisen !
    mannschaften mit einem klar erkennbaren spielsystem haben in ihrem gefüge abläufe, die ineinander greifen. zahnrad in zahnrad. da wir solch eine spielstruktur noch nicht mal in spärlichen ansätzen besitzen, ( wir spielen momentan noch schlechter als letztes jahr unter rekdal, wohlbemerkt. hätte ich mir selbst im traum niemals einfallen lassen, das dass, was wir letztes jahr zusammengestolpert haben, noch zu unterbieten ist.) läuft auch kein ball durch die reihen. ergo: ping-pong, wie QB hier richtig feststellt. dadurch kommt es zu keinerlei harmonisch angelegten bewegungsabläufen, im gegenteil, man bewegt sich wie beim raufball oder wie beim schlammcatchen. alles drunter und drüber. deshalb gehen wir auch ein höheres risiko ein, die ein oder andere verletzung mehr abzubekommen ...


    Man kann sich im gegenteil sogar viel schwerer verletzen wenn man nur halbherzig hingeht, weil dann die Spannung im Muskelapparat fehlt.

    ... vor allem beim pressschlag ! entweder gar nicht hingehen oder mit voller wucht ! wer da halbe sachen macht, kommt nicht ohne blessur raus ...

    Meint ihr den Felix Magath ist kein Schleifer? Komischerweise ist er einer der erfolgreichsten Trainer in der 1. Buli.


    magaths image ist der schleifer, aber er hat ahnung von fußball. seine menschenführung, so sag ich mal ganz vorsichtig, mag evtl. auch nicht einem aktuellen zeitgemäßen stand entsprechen. aber er reißt mit sicherheit vor (aufstellung) und während dem spiel (ein- und auswechslungen) keine solche bolzen wie unser übungsleiter ... das ist fakt.
    und er hat reputation. die hat sasic nun mal nicht. aber das soll nicht das kriterium sein.
    und überhaupt: magath mit sasic zu vergleichen ... ach ich erspare es mir. es macht eh keinen sinn.


    weitere vorschläge, um trainer miteinander zu vergleichen:
    hitzfeld - werner lorant oder wie wäre es mit kalli feldkamp und henke ... ?


    Taktisches Denken oder gar ein Einsetzen von unterschiedlichen Spielgeschwindigkeiten zur Spielgestaltung fehlen ihm völlig oder werden nicht abgerufen.

    :yes: sind für ihn böhmische dörfer. mal auf einen ball drauftreten und die hektik rausnehmen ... nie gesehen. im gegenteil, mit seinem fahrigen aktionismus macht er das spiel nur noch nervöser ...
    den begriff "unterschiedliche spielgeschwindigkeiten" (der begriff ist prima gewählt, damit auch grabwood und seine fraktion verstehen, was gemeint ist) ersetze ich mal mit "den spielrhythmus bestimmen" für die fraktion um todor, mma etc.

    Techno, ist normalerweise nicht meine Art so massiv zu werden!

    kein thema, du darfst das ... :P


    Wo ist dein Sachverstand geblieben, mit dem du so gerne hausieren gehst?

    sei net so frech zu mir ...


    Es kann der Zeitpunkt kommen, wo es für die weitere Entwicklung des Vereins ... usw usw usw ...

    in einem schwachen körper steckt ein noch schwächerer geist ...
    in diesem forum gibt es ein gutes dutzend von leuten, die sehr fundiert und kompetent die unzähligen fachlichen mängel, die unser übungsleiter aufweist, darlegen.
    die art und weise, wie dieser mann hier alles zerdeppert, dürfte einmalig sein in der historie der trainer auf dem betzenberg. und solch ein verhalten muss knallhart angesprochen werden. du kannst gerne die andere seite vertreten, aber mit fakten. erzähle uns doch hier einmal, warum sasic in deinen augen ein toller trainer ist ... ja, erkläre es mir. mit fakten !
    bin ganz ohr !!!