Mannschaften die technisch stärker und mehr erfahrung haben können gewisse äußere einflüsse besser kompensieren , wohingegen wir mit unserer jungen Truppe solche Dinge nicht gut wegstecken können...
diese denkweise ist mir so noch nie entgegengebracht worden.
junge mannschaften kommen mit schlechten platzverhältnissen schlechter zurecht als ältere, erfahrenere mannschaften ?
technisch starke mannschaften können gewisse äussere einflüsse besser kompensieren ?
seit jahrzehnten gilt vielmehr folgendes:
- schlechte platzverhältnisse (holpriges Geläuf, tiefer und nasser platz) sind immer zum vorteil von mannschaften, deren spiel vom kampf und einsatzbereitschaft geprägt ist. technisch versierte mannschaften haben immer ein problem unter widrigen platzverhältnissen, da sie unter solchen bedingungen nicht ihr spiel so aufziehen können wie sie es ansonsten gewohnt sind. da wir bislang auch auf schönen grünen rasen auch keinen blumentopf gewonnen haben, sollten uns eigentlich die derzeitigen bedingungen auf dem betzenberg eher freundlich gesinnt sein, um nämlich über den kampf und die einsatzbereitschaft zum erfolg zu kommen.
tiefe, schlechte plätze sind immer sehr kraftraubend. spiele einmal fußball auf einem schönen rasen, auf einem hartplatz oder am sandstrand. von daher ist es nicht entscheidend, ob die spieler im schnitt 22 jahre alt sind oder 26 jahre, sondern vielmehr ihre persönliche konditionelle verfassung ...
vom fck wird erwartet, dass er zu hause das spiel macht. es ist wesentlich schwieriger auf so einem platz das spiel machen zu müssen als zu verteidigen!!!
richtig ! und deshalb ist es für mich schon rätselhaft, warum wir die verhältnisse auf diesem platz nicht taktisch in unser spielsystem mit einbinden ...
aber das ingolstadt den besseren fußball gespielt hat konnte ich beim besten willen nicht sehen.
aber ich !
was ist besserer fussball ? im allgemeinen ist der fußball besser, der zum erfolg, sprich sieg, führt.
mit besserem fußball ist gemeint, wie die mannschaft operativ vorgeht, wenn sie im ballbesitz ist. das spiel ohne ball lassen wir hier einmal ganz aussen vor.
was passiert wenn wir den ball haben ? ich erspare es mir, die beobachtungen der letzten monate hier aufzuzeigen.
selbst so biedere mannschaften wie pauli, fsv oder ingolstadt haben einen hauch von spielkultur. man sieht wie der ball über mehrere stationen durch die reihen läuft. durch dieses "den ball durch die eigenen reihen laufenlassen" holt man sich den Rhythmus, den man benötigt, um das geschehen spielerisch in des gegners hälfte zu tragen.
wir haben nur zwei methoden:
entweder haut robles den ball nach vorne oder aber der ball wird aus der abwehr heraus nach vorne gedroschen. bei uns läuft leider kein einziger ball durch die eigenen reihen.
und genau diese beobachtung lässt mich zu dem schluß kommen, dass wir momentan die spielschwächste mannschaft der liga sind. momentan ...