Und Timo Wenzel, die 4er-Bande-in-einer-Person, ist keine Ahnung wo geblieben.
Der spielt mittlerweile auf Zypern ...
Und Timo Wenzel, die 4er-Bande-in-einer-Person, ist keine Ahnung wo geblieben.
Der spielt mittlerweile auf Zypern ...
Naja er iss zwar durch die Reihen gewandert. Aber effektiv richtung unser Tor ging überhaupt nix
Auch das ist richtig. Es ging ja auch nur um die Feststellung, das bei Rostock zwischen der 15. und der 45. Minute der Ball besser lief als bei uns.
Nicht abheben, die 1. Halbzeit waren wir spielerisch schwächer als Hansa !
Hab ich auch so gesehen ! Der Ball lief bei Rostock schön geschmeidig durch die Reihen ...
Das 2:0 durch Lakic kam mit dem Halbzeitpfiff wie aus dem Nichts heraus !
Unter Knipser verstehe i c h - nur zur Klarstellung - einen der nicht unbedingt der große Techniker oder Fußballer überhaupt ist, aber zur rechten
Zeit am rechten Ort ist - und das konstant ! Musterbeispiel: Gerd Müller !!!
Von wem wirst Du eigentlich für dieses Gesülze bezahlt ?
Wir haben nach meiner Meinung keinen akuten Bedarf in keinem Mannschaftsteil.
Wobei die Betonung auf AKUT liegt. Sehe ich auch so. Wir sind in allen Mannschaftsteilen bis auf mit Abstrichen das Mittelfeld überdurchschnittlich besetzt. Im Grunde liegt es momentan nur an Sasic, aus der großen Anzahl wirklich guter Spieler, die wir dank S.K. haben, eine gut abgestimmte Mannschaft aufs Feld zu schicken.
O.K., die kapitalen Böcke, die er letztes Jahr in Punkto Aufstellung und Ein- und Auswechslungen geschossen hat, bringt er in dieser Konzentration nicht mehr.
Aber wie lange wird er den noch brauchen, um auch wirklich zu kapieren, das Jendrisek ein Stürmer ist. Und kein Spieler für die Aussenbahn !!!
Oder das ein Dick für die rechte Aussenbahn allererste Wahl ist. Und er nicht als Verteidiger missbraucht wir. Da werden aus meiner Sicht Perlen vor die Säue geworfen.
Das sind nur mal zwei Beispiele, wo wir uns nur durch Umstellungen innerhalb der Mannschaft definitiv verbessern würden. Nachweislich. Die Hand drauf ...
Was Dzaka gestern geboten hat war erstklassig.
Wenn Dzakas Leistung gestern erstklassig war, dann waren alle anderen (bis auf Hesse, Sam und Bellinghausen) Weltklasse ...
Ich denke Lakic mit seiner Spielübersicht seinem Körpereinsatz und seiner Kopfballstärke und Jendrisek mit seiner Antrittschnelligkeit, seinem 1:1 Spiel und seiner Laufstärke sind da vorne schon ein ganz starkes Sturmduo.
Sehe ich auch so und ich bin mir sicher, dass es viele andere genauso sehen ...
Nein, zipfe, Du bist kein Nörgler !!
Was Du da geschrieben hast entspricht genau dem, was auch ich gesehen habe ...
aber ich mag seine Schlitzohrigkeit.
Genau das ist es, was ihn zu seinem vorhandenen Torriecher noch wertvoller macht. Sehe ich auch so !!!
Er ist jederzeit in der Lage, ein Tor zu machen. Egal ob er einen guten oder schlechten Tag hat. Ob er zuvor viele Ballkontakte hatte oder gar keinen.
Er macht plötzlich ein Tor. Selbst aus dem völligen NICHTS heraus !! Er macht Tore wenn wir Super spielen und er macht auch dann Tore, wenn wir den letzten Mist zusammenkicken.
Dieser Lakic kann uns noch sehr weit bringen ...
Und was den SR angeht, den hab ich nicht SO positiv gesehen. Mal ehrlich, die Rote Karte ist ein Scherz gewesen. Da rannten noch zwei Rostocker hinten rum. Ausserdem hat sich unserer da ganz schön eingehakt. Also alles andere als eine rote Karte für mich. Ausserdem hat er mir viel zu kleinlich gepfiffen. Das war stellenweise ja kein fliessender Fußball mehr. Mir stand er zuviel im Mittelpunkt. Auch mit seiner Theatralik.
Jetzt noch hier über Aytekin zu referieren würde ihm einen Stellenwert einbringen, den er sich nicht und auch nie verdient hat. Diesen Typ von Schiri haben wir bereits in der letzten Saison ausführlichst analysiert (in Gladbach hat er uns letztes jahr gepfiffen)
Im Spiel gegen Rostock muss man den Linienrichter ganz sauber vom Feldschiri getrennt beurteilen. Die Szene von Lakics 2:0 geht ganz klar auf den Mann mit der Fahne. Absolut zu seinen gunsten. Hätte er die Fahne gehoben, wäre zwangsläufig der Pfiff von Aytekin gekommen. Dem jungen Mann mit der Flagge ein ganz dickes Kompliment .
Aytekin selber konnte sich im ganzen Spiel leider nicht auf das ansprechende Niveau seines Assistenten begeben. Hätte mich auch gewundert, da er bei mir schon so lange wie er versucht, den Spielleiter zu mimen, in ein und derselben Schublade abgelegt ist.
Er pfeift wie einer, der noch nie im Leben Fußball gespielt hat. Er und auch Rafati gehören zu der Garde von Schiris, die ein Spiel in unzählig viele Einzelteile zerlegen, um ihm jegliche Emotion schon im Ansatz zu nehmen. So wie er pfeift, so pfeift man ein Spiel in der B-Klasse Frankfurt Ost. Begegnungen zwischen TürkGüzi Nordend und Marokk Frankfurt stehen schon vor dem Anpfiff unter der latenten Gefahr, von einem Spielabbruch heimgesucht zu werden. Dann pfeife ich halt so kleinkariert, dass keine Emotionen aufsteigen können.
Und genau solche Schiris machen unseren Bundesliga-Fußball kaputt. Weil sie nicht durch ihre positive Persönlichkeit dem Spiel einen Stempel aufdrücken, sondern durch ihre vermeintliche Amtsautorität. Wie ein Polizist oder Bundeswehroffizier: Ich habe die Uniform an und du machst jetzt, was ich Dir sage. Oder es setzt was !!
Jedes Spiel hat einen individuellen Charakter und Spielverlauf. Diese Pedantenschiris kennen sicherlich das Regelwerk in- und auswendig. Aber sie sind in keiner Phase des Spiels in der Lage, diese Regeln situationsgerecht mit einem dem Spielverlauf entsprechenden Maßstab anzuwenden. Mit dem entsprechenden Interpretationsspielraum. Ich nenne sie ganz einfach mal Fachidioten.
Und zur roten Karte gibt es ganz einfach nur folgendes zu sagen:
Sam hatte zuerst mit seinem linken ausgestreckten Arm gerudert und gehakelt. Dann der Rostocker Verteidiger. Hätte Aytekin diese Situation sofort im Ansatz geahndet, hätte es eigentlich Freistoß für Rostock geben müssen. Er ließ es laufen und es wurde eine rote Karte für einen Rostocker draus. Zum wiehern ...
Bei der Festlegung des Tatortes ist der ursächliche Zeitpunkt des Vergehens maßgebend. Wenn der Beginn des Vergehens ausserhalb des Strafraumes liegt, der Pfiff allerdings erst kommt, wenn der Spieler im Strafraum stürzt, dann gibt es keinen Elfmeter, sondern Freistoß von dort aus, wo das Vergehen seinen Anfang genommen hat.