Das war ein glasklarer Elfmeter, auch wenn der Schiri das Foul als "Kein Foul" und das Kein Foul als "Foul" ausgelegt hat.
Haste schön analysiert und dazu auch noch richtig. Runströms bekam sein rotes Trikot fast schon über den Kopf gezogen, so wurde daran gezerrt. Als er dann rückwärts hinfiel war die zerrende Hand sicherlich weg. Der SR hat zunächst die Situation weiterlaufen lassen (Vorteilsregel) um abzwarten, ob Runström auf den Beinen bleibt. Der Elferpfiff war nicht das Resultat von Runströms hinfallen, sondern von den Ereignissen unmittelbar davor.
weil die Mannschaft auch heute wieder gefightet hat,
Hab ich nicht so empfunden, es fehlte der allerletzte Biss, um den Offenbachern auch wirklich komplett den Schneid abzukaufen ... Unsere reine optische Überlegenheit hat den OFC nicht beeindruckt !
Wenn solche Pässe wie der von Bellinghausen in Wiesbaden die Regel und nicht mal zufällig passieren würden
Tja, dann wären wir unter den ersten fünf dieser Liga ...
Wir haben das Spiel in den ersten 15 Minuten vergeigt.
Warum ?
Beginnen will ich einmal wie folgt:
Die Mannschaftsaufstellung emfand ich als zu devensiv. Ob man nun mit zwei Sechsern anfängt oder nur mit einem und dafür einen Stürmer mehr ? Weiss der Geier. Ich hätte den Banouas draussengelassen und Jendrissek neben Ziemer in den Sturm gestellt. Wenn sollte denn das aufgebotene Abwehrbollwerk bewachen ? Die beiden besten Stürmer waren auf der Bank und wir haben uns aufgestellt als ginge es gegen den Sturm der Bayern mit Toni und Riberty in der Spitze ... 
Aber gut, Sasic hat es sorum gemacht und es war für mich auch dann Ordnung.
Was nicht stimmte war die taktische Ausrichtung der Mannschaft. Haben die etwa von ihrem Trainer gesagt bekommen:
So, wir machen zunächst mal in der ersten viertel Stunde nichts und fangen erst dann an zu powern, wenn die Kickers taktisch gut auf dem Platz stehen und sich gefunden haben ? Es ist mir ein Rätsel, warum wir nicht gleich von Beginn an Gas gegeben haben. die Kickers vorne gleich stören und nicht ins Spiel kommen lassen, musste die Devise lauten. Wenn wir die gleich messerscharf angegangen wären, die hätten sich in alle Mauselöcher verkrochen. Und wir warten erst einmal ab und lassen sie ins Spiel kommen.
Es war mir eigentlich völlig klar, dass es nur eine Frage der Zeit sein musste, wann das erste Tor fällt. Mit unserer Dämlichkeit zuhause laden wir jede strauchelnde Mannschaft dazu ein, sich zunächst ungestört und ausgiebig zu stabilisieren um dann das erste Tor folgen zu lassen.
Wenn es ganz dumm läuft (also so wie immer zuhause) gehen wir mit einem 0:2 in die Halbzeitpause.
Das 1:1 ist für uns schmeichelhaft, alleine schon deshalb, weil wir es selbst bei einer Spielzeitverlängerung von 18 Stunden nicht fertig gebracht hätten, ein reguläres Feldtor zu erzielen. Bei aller optischer Überlegenheit, wir sind nicht in der Lage, selbst die klarsten Dinger einfach nur mal einzulochen. Namen brauche ich keine zu nennen, wer das Spiel gesehen hat, weiss wer gemeint ist.
SIMPSON ?
Als er raus ging war ich immer noch am grübeln, ob er es denn auch wirklich war. Oder nur eine Leihgabe vom Wachsfigurenkabinett. Unterirdisch und nur noch grausam ...
Auch den vierten Matchball haben wir vergeigt. Gegen eine aus dem allerletzten Loch pfeifende Offenbacher Mannschaft.
Klappe zu, austherapiert. Selbst namhafte Therapeuten haben sich mittlerweile kopfschüttelnd abgewandt.